02.11.2023 online
REFERENT
Axel Dors ist zertifizierter IT-Revisor (CISA) und Geschäftsführer der Dors Impuls Deutschland GmbH mit dem Schwerpunkt Prüfung von Regelungen und Prozessen inklusive des „Internen Kontrollsystems“ (IKS) in der Informationstechnologie (IT) von regulierten Dienstleistern (Banken, Versicherungen, Zahlungsinstitute). Bis Ende 2018 war er als Prokurist und Senior Revisor bei Banken tätig.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
In diesem Seminar erfahren Sie, was ein Versicherungsunternehmen zu beachten hat, um seine IT-Governance, die operative IT, das IT-Risikomanagement, das Informationssicherheitsmanagement sowie weitere IT-nahe Themen aufsichtsrechtlich angemessen und wirksam zu gestalten. Der Referent vertieft die vermittelten Inhalte mit Praxisbeispielen, Quiz und Übungen.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- wie sich die Struktur der Finanzaufsicht in Europa und Deutschland gestaltet,
- wie die regulatorischen Anforderungen an die IT einzuordnen sind,
- was die wesentlichen Inhalte der EIOPA-Leitlinien im IT-Umfeld sind,
- worin die bedeutsamen Inhalte der BaFin-Anforderungen im IT-Umfeld liegen,
- welche Inhalte der EU-Verordnung „DORA“ wichtig sind und
- welche IT-Risiken aus Sicht der Finanzaufsicht existieren.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Führungskräfte
- Entscheider
- Rechenzentrumsleiter
- Projektleiter
Das Seminar richtet sich an IT-Führungskräfte, IT-Compliance-Manager, IT-Risikomanager, Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Revisoren und alle anderen, die sich mit der Organisation und dem Betrieb von Informationstechnologie für Versicherungsunternehmen beschäftigen.
Skill-Level
- Einsteiger
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein digitales Teilnahmezertifikat