Klick statt Doppelklick: Teams-Fehler behoben

Es ist wahr, dass bei SaaS Nutzer vom Aufwand für Updates entlastet werden. Auch wenn Updates ungewünschte Nebenwirkungen bringen, werden sie manchmal nach einer akzeptablen Zeit behoben. So geschehen bei Microsoft Teams.

Chancen und Herausforderungen der neuen EU-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz

In einem unaufhaltsamen Tempo hat sich die Thematik Künstliche Intelligenz weiterentwickelt und mit diesem neuen und innovativen technischen Fortschritt gehen auch gewisse Risiken und neue Herausforderungen für Nutzer und Betroffene dieser Technologie einher.

Die Sache mit der Abhängigkeit

Was glauben Sie, was passiert, wenn Sie zum Autohändler gehen und der Verkäufer schon genau weiß, welches Auto Sie haben wollen oder unbedingt schon am nächsten Tag brauchen? Ein anderes Gefährt kommt nicht infrage, und andere Händler sind ebenfalls tabu. Natürlich wird man Ihnen versichern, dass man sich gut um Sie kümmern wird, und der Preis wird schon stimmen, ist ja schließlich ein tolles Auto. Klingt nicht so verlockend? – allerdings auch nicht wirklich realistisch. Schlussendlich würde sich doch niemand absichtlich in so eine Situation bringen. Oder?

Effizient kommunizieren in IT-Projekten

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre Kommunikation im IT-Projekt reibungslos, sicher und wirkungsvoll gestalten. Ihre erworbenen Fähigkeiten üben Sie an typischen Situationen aus IT-Projekten.

SIP-Trunk: Notruf, Fax und Netzdesign

Durch die Ablösung des ISDN-Dienstes müssen alle Kommunikationszugänge zum öffentlichen Telefonnetz auf IP umgestellt werden. Wir zeigen Ihnen, welche Fallstricke hierbei auftreten können und welche technischen Besonderheiten zu berücksichtigen sind.

Im Netzwerk Insider vor 20 Jahren: Der Umstieg auf Rapid Spanning Tree

Vor 20 Jahren wurde im Netzwerk Insider für eine neue Technologie zur Vermeidung von Schleifen in Layer-2-Netzen und ein zugehöriges Seminar geworben: Das Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP). Warum war es vor 20 Jahren so interessant? Und wie sieht es heute aus?

Im Netzwerk Insider vor 20 Jahren: WLAN verdrängt Kabel-Netzwerk?

Vor 20 Jahren wurde im Geleit des Netzwerk Insiders über die Möglichkeit diskutiert, dass WLAN Kabelnetze verdrängen könnte. Dazu gehörten auch Aspekte der Performance und die Problematik von WLAN als „Shared Medium“. Wie sieht es heute, nach 20 Jahren, aus?

Im Netzwerk Insider vor 20 Jahren: der PDA als Sicherheitsrisiko

Vor 20 Jahren wurde im Netzwerk Insider auf den Einsatz von Ethernet in der Industrie, speziell in der Fertigung, eingegangen. Dabei ging es vor allem um die Unterschiede zwischen der bis dahin sehr individuellen Steuerungstechnik und der klassischen vernetzten IT und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Was hat sich hier in den letzten 20 Jahren getan? Wo stehen wir heute?

Im Netzwerk Insider vor 20 Jahren: Ethernet in der Industrie

Vor 20 Jahren wurde im Netzwerk Insider auf den Einsatz von Ethernet in der Industrie, speziell in der Fertigung, eingegangen. Dabei ging es vor allem um die Unterschiede zwischen der bis dahin sehr individuellen Steuerungstechnik und der klassischen vernetzten IT und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Was hat sich hier in den letzten 20 Jahren getan? Wo stehen wir heute?

Atos will den Geschäftsbereich Unified Communications & Collaboration an Mitel verkaufen

Die Überschrift (oder so ähnlich formuliert) steht seit Kurzem über den verschiedenen Artikeln der einschlägigen Seiten im Internet. Sie deutet damit auf eine Veränderung im Markt der Telekommunikationstechnik hin, was wiederum diverse Fragen über die Zukunft von Atos Unify aufwirft.