07.12.2023 online
REFERENT
Sascha Wolter
Sascha Wolter ist Experte für die Planung und Umsetzung von geräteübergreifenden Anwendungen. Als solcher begeistert er sich für das Benutzererlebnis und erkundet verbesserte multimodale Interaktionsformen zwischen Mensch und Maschine – u. a. in Form von Konversation über Text (Chatbots) und Sprache (auch als Alexa bekannt). Bereits seit 1995 arbeitet er als Berater, Dozent, Sprecher und Autor. In seiner Freizeit begeistert er sich für Bergsport von Wandern bis Ski und genießt guten italienischen Kaffee. Er ist Chief Advisor für Conversational AI bei DB Systel, TecCo Lead HMI bei Deutsche Bahn und er engagiert er sich als Vorstandsmitglied im Arbeitskreis Usability & User Experience der Bitkom. Für sein Developer- und Community-Engagement wurde er mehrfach als Google Developer Expert für den Google Assistant (GDE) ausgezeichnet.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Der aktuelle Hype um ChatGPT ist allgegenwärtig. Kein anderes KI-basiertes Sprachmodell macht die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz so deutlich, wie derzeit OpenAI. Doch wie sehen die Wertschöpfungspotenziale solcher KI-Lösungen konkret aus? Wie funktionieren intelligente Chatbots und Sprachassistenten im Zusammenspiel mit generativen Sprachmodellen wie bei ChatGPT? Welche Möglichkeiten lassen sich darüber hinaus gewinnbringend mit der ChatGPT-Grundlage OpenAI im eigenen Unternehmen einsetzen?
Dieser Praxisworkshop bietet nicht nur Einblicke und das notwendige Verständnis, sondern erläutert bzw. erarbeitet auch Use- und Business Cases, die weit über Conversational AI hinausgehen. Anhand der Anwendungsfälle diskutiert der Referent mit Ihnen außerdem Chancen, Risiken und Alternativen solcher generativer LLMs (Large Language Models). Ziel des Seminars ist es, Sie mit den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT und Generativer KI vertraut zu machen.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- Von Conversational AI zu ChatGPT
- Funktionsweise von generativen Sprachmodellen
- Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle mit ChatGPT
- Praxisteil – Ideenfindung: warum, wer, wie und was?
- Prompt Engineering und Fine-Tuning
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Administratoren
- Planer
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
- Führungskräfte
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Entscheider als auch Gestalter und Entwickler aus den unterschiedlichsten Branchen und Geschäftsbereichen. Überall dort, wo mit Sprache und Dokumenten gearbeitet wird, überall dort, wo Inhalte erzeugt, zusammengefasst oder analysiert werden, kann ChatGPT zur Steigerung der Produktivität beitragen. Dafür sind nicht einmal größere technische Kenntnisse erforderlich – das notwendige Verständnis der Funktionsweise vermittelt unser Experte anschaulich in diesem Praxisworkshop.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:00 Uhr
Ende 16:15 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein elektronisches Teilnahmezertifikat
DAS SAGEN UNSERE TEILNHEMER
- Super Veranstaltung, sehr gut strukturiert und sehr gut moderiert
- Hat mir gut gefallen: ordentliche Struktur mit vielen Beispielen und ein aktuelles Thema :-)
- Gelungene und informative Veranstaltung
- Die Veranstaltung war sehr informativ ….