08.11.2023 online
REFERENT
Dr. Tobias Beltle
Dr. Tobias Beltle ist als Rechtsanwalt in der Kanzlei BTL | Beltle Theado Legal in Saarbrücken tätig. Er ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz sowie Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht) und in seiner anwaltlichen Tätigkeit schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, des IT-Rechts, der IT-Compliance des IT-Vergaberechts, des Datenschutzrechtes und im Bereich der Vertragsgestaltung, u. a. der Erstellung und Prüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen (z.B. für Apps) tätig. Er berät und vertritt außergerichtlich und gerichtlich überwiegend Unternehmen und Firmen. Er ist (Wirtschafts-)Mediator und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum und Medien sowie der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie. Zudem ist Herr Dr. Beltle Legal-Tech-Beauftragter der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes.
MOTIVATION
Die öffentliche Verwaltung befindet sich im digitalen Wandel und benötigt hierzu die Hilfe von privaten IT-Unternehmen. Um die benötigten IT-Leistungen zu beschaffen, schreibt sie öffentliche Aufträge aus, worauf sich die einzelnen Unternehmen in dem sog. Vergabeverfahren als Teilnehmer und Bieter bewerben können. Diese Aufträge und die daraus entstehenden Verträge werden durch die „Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen“ (EVB-IT) präzisiert.
Mit den aktuellen EVB-IT-Cloud wurde im Februar 2022 auf das Verlangen der öffentlichen Verwaltung nach einer Revolution der Datenspeicherung reagiert. Insbesondere richten sie sich an die Beschaffung der Cloudleistungen IaaS, PaaS, SaaS und MCS (Managed Cloudservices).
Da die Anwendung der EVB-IT für Bundesbehörden (zum großen Teil auch Landesbehörden) verpflichtend ist, sollten sich IT-Unternehmen daher dringend mit den vertraglichen Regelungen befassen, um auch für zukünftige Aufträge rechtssicher und konkurrenzstark aufzutreten und ihre Chancen in Vergabeverfahren und Ausschreibungen zu optimieren.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- was man unter „EVB-IT-Cloud“ konkret versteht,
- wann diese für Ihr Unternehmen interessant werden,
- was die für Sie wichtigsten AGB-Klauseln bedeuten,
- wie Sie Ihre eigenen AGB zu Ihrem Vorteil nutzen,
- wie Sie sich von der Konkurrenz positiv abheben können und
- was Sie tun können, wenn Sie aus dem Verfahren ausgeschlossen oder nicht berücksichtigt wurden.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Planer
- Projektleiter
- Entscheider
- Führungskräfte
Dieses Seminar richtet sich an alle IT-Unternehmen sowie deren Führungskräfte, die ihre Leistungen in naher Zukunft der lukrativen öffentlichen Hand anbieten wollen. Alle, die in dem vorgelagerten Auswahlverfahren rechtssicher und konkurrenzstark auftreten möchten und infolgedessen die Chancen auf einen Vertrag optimieren wollen, erhalten hier die Best-Practice-Tipps von Fachanwalt Dr. Tobias Beltle.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:00 Uhr
Ende 13:30 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein elektronisches Teilnahmezertifikat