30.04.2021 in Aachen
MOTIVATION
Ein ComConsult Certified Wireless Engineer (CCWE) erwirbt mit einer systematischen Qualifizierung in mehreren Seminaren das notwendige Wissen in einem der anspruchsvollsten Felder der IT-Infrastruktur. Durch die weitgehende Verlagerung der Kommunikation auf Funktechniken steigt der Bedarf an Experten mit interdisziplinären Skills u.a. in folgenden Bereichen:
- Grundbegriffe der Hochfrequenztechnik
- Analoge und digitale Modulationsverfahren
- Antennen und Wellenausbreitung
- Hochfrequenz-Messtechnik für Zertifizierung und Fehlersuche
- WLAN
- Kurzstreckenfunk
- Zellulärer Mobilfunk
Das Beherrschen dieser breiten Palette der Funktechniken erfordert ein neues Wissensprofil für Planer und Betreiber.
PRÜFUNG
Nachdem Sie die 3 Kurse der Grundausbildung besucht haben, können Sie Ihre Ausbildung mit der Prüfung zum ComConsult Certified Wireless Engineer abschließen.
Prüfungsvorbereitung
Nach dem Besuch der Seminare erfolgt die Abschlussprüfung zum ComConsult Certified Wireless Engineer, die neben der schriftlichen Beantwortung vorgelegter Fragen auch die mündliche Diskussion von Fallbeispielen beinhaltet.
Prüfungsablauf
- Die Prüfung findet grundsätzlich in den Räumen der ComConsult GmbH in der Pascalstraße 27 in 52076 Aachen statt.
- Die schriftliche Prüfung beginnt um 10:00 Uhr.
- Nach der schriftlichen Prüfung (Dauer 90 Minuten) werden die beantworteten Fragen von einem der Referenten umgehend ausgewertet. Die Teilnehmer gehen während der Auswertungszeit in die Mittagspause.
- Alle Teilnehmer, die in der schriftlichen Prüfung eine Mindestpunktzahl erreicht haben, gehen im Anschluss an das Mittagessen in eine mündliche Prüfung, die unter anderem die Diskussion eines Fallbeispiels beinhaltet. In der Regel dauert die mündliche Prüfung nicht länger als eine halbe Stunde.
- Die Summe der in schriftlicher und mündlicher Prüfung erreichten Punktzahl entscheidet über das Bestehen der Prüfung. Das alleinige Bestehen der schriftlichen Prüfung reicht nicht aus.
- Die Prüfung kann maximal dreimal abgelegt werden. Nach der dritten nicht bestandenen Prüfung gilt die Zertifizierung als endgültig nicht bestanden.