04.03.2024 online
REFERENT
Theodoros Bitis, LL.M. studierte Rechtswissenschaften in Hannover und ist seit 2021 als Führungskraft im Bereich Cyber bei der Maklergruppe Howden Deutschland tätig. Sein umfangreiches Wissen vermittelt der Cyberversicherungs-Experte auf Kongressen und Seminaren.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Aktuell vergeht kaum ein Tag ohne neue Cyberattacken auf deutsche Unternehmen. Im vergangenen Jahr erlebte Deutschland eine nie gekannte Flut von Hackerattacken auf Unternehmen aus allen Branchen und verzeichnete die höchsten Schadenkosten für Cyberattacken.
Dieses Seminar beschreibt die aktuelle Cyber-Risikosituation und erläutert die Grundlagen der Risikomaßnahmen und Transferlösungen unter diesen Gesichtspunkten, um einerseits das Risiko zu minimieren und andererseits die Restrisiken möglichst effizient auf Versicherungslösungen zu übertragen. Sie erhalten im Seminar einen Überblick über die Mindestanforderungen seitens der Versicherer und der marktgängigen Absicherungsmöglichkeiten.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- welche aktuellen Cyber-Bedrohungsszenarien und –Schäden es gibt,
- was die technisch-organisatorischen Mindestanforderungen sind,
- wie Transferlösungen zur umfangreichen Absicherung von Cyber-Risiken aussehen und
- welche aktuellen Entwicklungen in der Versicherungsbranche zu verzeichnen sind.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Führungskräfte
- Entscheider
- Planer
- Rechenzentrumsleiter
- Projektleiter
Dieses Seminar wendet sich an alle Personen, die sich mit den Bedrohungsszenarien im Hinblick auf die IT-Sicherheit von Unternehmen beschäftigen, um einen guten Überblick über mögliche Risikotransferlösungen zu erhalten und die Übertragung der Restrisiken auf eine Versicherung möglichst effizient mitzugestalten.
Skill-Level
- Einsteiger
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 13:30 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein Teilnahmezertifikat