Sesam, öffne dich! Wie aus einer smarten Türöffnung in einem Wohnquartier eine Erfolgsgeschichte werden kann.
Vorweg sei erwähnt, dass dieser Artikel nicht von Räubern oder dem Zugang zu einer geheimen Diebeshöhle handelt. Die Gemeinsamkeit erschließt sich aus der kabellosen Zutrittslösung. Was in der Geschichte 1001 Nacht – Ali Baba und die 40 Räuber mit Zauberei funktioniert, wird im realen Leben mit dem Zusammenwirken von Technologien gelöst. Dieser Artikel berichtet aus dem Projektgeschehen bei der Errichtung eines digitalen Stadtquartiers, über das ich bereits in meinem Interview aus der Augustausgabe 2024 [1] gesprochen habe.
Stephan Bien
IT-Berater ComConsult GmbH – Netze
Umstellung von VMware auf Proxmox
Seit der neuen Preispolitik von Broadcom entscheiden sich viele Administratoren dazu, VMware zu verlassen und auf alternative Virtualisierungslösungen zu setzen. Die Auswahl ist groß und alle Anbieter haben ihre Vor- und Nachteile. Für unser Testlabor standen auch wir vor der Entscheidung, ob wir bei VMware bleiben oder eine Migration auf ein anderes System durchführen wollen. Nach einiger Recherchearbeit stand die Entscheidung fest: Wir wechseln und testen einen Proxmox-Cluster.
Chantal Haidl
ComConsult GmbH – IT-Support
Mikrosegmentierung mit Cisco-Switches bedingt nicht zwangsläufig ACI
Zuletzt habe ich in der Insider Ausgabe vom Mai 2025 über Praxiserfahrungen zur Netzsegmentierung berichtet. In jenem Beitrag habe ich neben Cisco Application Centric Infrastructure (ACI) andere Varianten der Netzsegmentierung im Rechenzentrum (RZ) erwähnt, darunter die HPE/AMD-Pensando-Lösung. Die von der Firma Pensando entwickelten Chips für intelligente Filterregeln waren bereits mehrfach in meinen Beiträgen erwähnt worden, zum Beispiel im Insider März 2022. Mittlerweile arbeitet auch Cisco mit der von AMD übernommenen Firma Pensando zusammen. Ergebnis sind die Cisco-Produkte der Baureihe Smart Switch mit ersten Exemplaren aus der Familie Nexus 9300.
Dr. Behrooz Moayeri
Mitglied der Geschäftsleitung – Leiter ComConsult Akademie
Digitale Souveränität – mehr als nur Software
Letzten Monat hat Dr. Moayeri über die digitale Souveränität und die „üblichen Verdächtigen“ im Bereich Betriebssysteme, Office-Pakete und Virtualisierung geschrieben sowie die mögliche Rolle von Open Source.
Dr. Markus Ermes
IT-Berater ComConsult GmbH – Cloud und Data Center
Das Projektinterview: Evaluierung von Sensoren zur Anwesenheits- und Belegungsmessung in Bürogebäuden
In modernen Bürogebäuden spielen Anwesenheitssensoren eine zentrale Rolle bei der effizienten Steuerung von Licht, Heizung und Klimatisierung. Es gibt verschiedene Arten von Sensoren, die jeweils unterschiedliche Technologien nutzen, um die Anwesenheit von Personen zu erkennen. Heute werden diese Sensoren in smarten Gebäuden integriert, um Energie zu sparen, den Komfort zu erhöhen und die Gebäudetechnik intelligent zu steuern. Durch den Einsatz moderner Anwesenheitssensoren wird die Nutzung von Büroflächen optimiert und nachhaltiges Gebäudemanagement ermöglicht.
Andrés Gammersbach
Werkstudent – Smart Building Engineering