ComConsult
  • Competence Center
    • Cloud und Data Center
    • Elektro-Infrastrukturen
    • Funknetze
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Smart Technologies
  • Referenzen
  • Seminare
    • Business Skills / Softskills
    • Cloud und Data Center
    • Funknetze
    • IOT / Smart Technologies
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Management
    • IT-Recht
    • IT-Sicherheit
    • KI / Data Science / Machine Learning
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Software
  • Webinar der Woche
  • Publikationen
    • Blogs
    • Der Netzwerk Insider
    • Netzwerk Insider Archiv
  • Über uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • IT-Letics
    • Kontakt
  • Karriere
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Competence Center
    • Cloud und Data Center
    • Elektro-Infrastrukturen
    • Funknetze
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Smart Technologies
  • Referenzen
  • Seminare
    • Business Skills / Softskills
    • Cloud und Data Center
    • Funknetze
    • IOT / Smart Technologies
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Management
    • IT-Recht
    • IT-Sicherheit
    • KI / Data Science / Machine Learning
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Software
  • Webinar der Woche
  • Publikationen
    • Blogs
    • Der Netzwerk Insider
    • Netzwerk Insider Archiv
  • Über uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • IT-Letics
    • Kontakt
  • Karriere

DOWNLOAD

DER NETZWERK INSIDER

– Ausgabe März 2025 –

strukturwandel rz

Aktualisierte RZ-Standortkriterien vom BSI

Rechenzentren (RZ) bilden das Rückgrat der digitalen Welt. Die Wahl eines geeigneten Standorts für RZ ist eine der wichtigsten Entscheidungen zur IT-Infrastruktur. Seit 2018 gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die RZ-Standortkriterien [1] heraus, die RZ-Betreibern Leitlinien bei der Auswahl eines geeigneten Standortes an die Hand geben. Im Dezember 2024 erschien eine Neuauflage, die wir hier unter die Lupe nehmen.

Zum Artikel
ruessmann

Dr. Philipp Rüßmann

ComConsult GmbH – Cloud und Data Center

Sicherheit mobiler Engeraete scaled

Zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Wie Apple die Gerätesicherheit stetig erhöht

In den Anfangszeiten des iPhones konnten Nutzer durch sogenannte Jailbreaks tief ins Betriebssystem eindringen. Öffentlich bekannte Schwachstellen ermöglichten es, Systembeschränkungen zu umgehen, alternative Software zu installieren oder Systemprozesse zu manipulieren. Mit der Zeit hat Apple jedoch die Sicherheitsstandards konsequent erhöht: Der Bootloader wurde besser geschützt, Kernel-Exploits geschlossen, Verschlüsselungsmechanismen verbessert und Hardware-Sicherheitskomponenten wie die Secure Enclave eingeführt. Heute ist es deutlich schwieriger, auf geschützte Systembereiche zuzugreifen. Dauerhafte Jailbreaks sind selten geworden, und selbst spezialisierte Forensik-Tools stoßen zunehmend an ihre Grenzen.

Zum Artikel
zimmermann2022

Mark Zimmermann

Experte für Mobile Sicherheit, Mobile Lösungserstellung, Digitalisierung und Wearables

deepseek

Der DeepSeek-Schock und die Folgen

Im Januar 2025 wurde das Open-Source-Modell DeepSeek-R1 veröffentlicht. Unabhängige Experten für Künstliche Intelligenz (KI) urteilen so, dass DeepSeek-R1 allen bisherigen KI-Systemen wie ChatGPT von OpenAI und Gemini von Google überlegen ist. An den US-amerikanischen Börsen löste DeepSeek-R1 eine Schockwelle aus.

Zum Artikel
moayeri2022 web 1

Dr. Behrooz Moayeri

ComConsult GmbH – Cloud und Data Center

datenleck

Und das nächste Datenleck: Business as usual?

Und wieder gibt es ein neues Datenleck. Welches diesmal? Diese Frage allein zeigt schon das Problem: Datenlecks kommen mittlerweile so oft vor, dass man kaum noch mitbekommt, welche Firmen es schon „erwischt hat“.

Zum Artikel
ermes2024 web

Dr. Markus Ermes

ComConsult GmbH – Cloud und Data Center

ki kommt

Das Projektinterview: Nutzung von KI im Arbeitsleben der Auszubildenden bei ComConsult

In einer immer stärker digitalisierten Arbeitswelt sind Unternehmen zunehmend auf innovative Lösungen angewiesen, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine dieser Lösungen ist der Einsatz von Open-Source-KI, die nicht nur die Arbeit im Hintergrund erleichtert, sondern auch die tägliche Arbeit von Teams direkt unterstützt. Besonders im IT-Support-Bereich, wo schnelle Problemlösungen und präzise Informationsverarbeitung gefragt sind, können solche Technologien einen erheblichen Mehrwert bieten.

Zum Artikel
gruenbauer 1 scaled

Ben Grünbauer

ComConsult GmbH – Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration

Kontakt

ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com

Services

Häufig gestellte Fragen
Inhouse-Schulungen
Kosten und Leistungen
Termine
Veranstaltungen A-Z
Veranstaltungsorte
Zertifizierungen

Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Ihre Cookie-Einstellungen

© Copyright - ComConsult
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Bekommen Sie schon unseren Newsletter?Melden Sie sich jetzt an!

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Seminaren und Sonderveranstaltungen und unser kostenloses monatliches Magazin.

Ein Widerruf der Einwilligung ist mit Wirkung für die Zukunft per Mail an insider@comconsult.com oder mit dem in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink möglich.

Name
Bitte eine gültige E-Mailadresse eintragen