DER NETZWERK INSIDER
– Ausgabe Januar 2025 –
Schon wieder Security-Awareness-Schulungen…
Für viele Beschäftigte sind Schulungen zur Informationssicherheit ein notwendiges Übel, das sich in die jährlichen Durchklick-Marathons zu Datenschutz und Arbeitssicherheit einreiht. Meist zählt weniger der Lernerfolg für die Teilnehmenden, als möglichst schnell damit fertig zu sein. Aufgabe des Informationssicherheitsbeauftragten ist es, das zu ändern – aber wie?
Maren Poppe
ComConsult GmbH – IT-Sicherheit
Der Strukturwandel, immer größere Rechenzentren und hohe Standortanforderungen
Nicht weit vom Standort der ComConsult in Aachen entfernt im Rheinischen Braunkohle-Revier findet ein Strukturwandel statt, wie es ihn in der Vergangenheit selten gegeben hat. Die Stilllegung der Braunkohle-Tagebaue und die Abschaltung der Braunkohlekraftwerke stellen eine besondere Herausforderung für Politik und Wirtschaft dar. Hierbei hat die NRW-Landesregierung die Umsetzung der fortschreitenden Digitalisierung zu einem der Eckpfeiler dieses Umbaus gemacht. Tatsächlich haben die aktuelle Debatte um KI und der damit verbundene Bedarf an Rechenzentrumskapazität diesen Strukturwandel und die Planung von Rechenzentrumsflächen zusätzlich befeuert. Die Dateninfrastruktur wird damit Grundlage des Strukturwandels.
Dr. Johannes Dams
ComConsult GmbH – Funknetze und Netze
Hitliste der IT-Projekte
ComConsult-Mitarbeiter haben in 2024 in ungefähr 300 Projekten gearbeitet. Da unser Leistungsspektrum die Schwerpunkte der Tätigkeit der IT-Abteilungen unserer Kunden widerspiegelt, lässt sich anhand der bei ComConsult obligatorischen Zeiterfassung in Projekten gut ablesen, womit sich die IT in verschiedenen Organisationen beschäftigt. Die Betrachtung einer dreistelligen Anzahl von Organisationen verschiedener Branchen ermöglicht dabei eine Analyse mit einem hohen Grad an statistischer Signifikanz.
Dr. Behrooz Moayeri
ComConsult GmbH – Cloud und Data Center
Finanzieller Betrug per Man-in-the-Middle und Quishing
Immer wieder liest und hört man in einschlägigen Medien, dass per Ransomware signifikante Geldbeträge erpresst werden können, oder dass sensible Daten nach einem erfolgreichen Einbruch in Systeme im Darknet verkauft werden. Und ja, die potentiellen Schäden für einzelne Betroffene können enorm sein. Und selbst wenn nur ein kleiner Teil der Betroffenen das geforderte Lösegeld zahlt oder die erbeuteten Daten nur in wenigen Fällen zu hohen Preisen verkauft werden, sind die Gesamtschäden enorm. Es wird geschätzt, dass 2023 über 1 Milliarde US-Dollar an Lösegeldern geflossen sind.
Dr. Markus Ermes
ComConsult GmbH – Cloud und Data Center