DER NETZWERK INSIDER – APRIL 2025
Aus der Praxis für die Praxis: monatliche, kostenlose, herstellerneutrale Analysen von Produkten und Technologien in einem Magazin.
Aus der Praxis für die Praxis: monatliche, kostenlose, herstellerneutrale Analysen von Produkten und Technologien in einem Magazin.
In den letzten Jahren haben Large Language Models (LLMs) eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen, die einen fundamentalen Wandel in der technologischen Landschaft markiert. Führende Modelle wie GPT-4o von OpenAI und vergleichbare KI- Systeme wie Claude 3.5 Sonnet von Anthropic haben nicht nur die theoretischen Grenzen des Machbaren verschoben, sondern auch konkrete Veränderungen in der Geschäftswelt und gesellschaftlichen Wahrnehmung bewirkt. Besonders der Mittelstand profitiert von dieser technologischen Revolution, da LLMs als vielseitige Werkzeuge weit über die reine Text- und Bildgenerierung hinausgehen. Sie fungieren als strategische Partner bei der Prozessoptimierung, Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Vergleichbar mit einem digitalen Schweizer Taschenmesser bieten sie eine breite Palette an Funktionen, die sich nahtlos in bestehende Geschäftsabläufe integrieren lassen.
Digitalisierungsexpertin am August-Wilhelm Scheer Institut für
digitale Produkte und Prozesse gGmbH
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor immer komplexere Herausforderungen – insbesondere im strategischen Softwareeinkauf. Anders als bei der Hardwarebeschaffung müssen Unternehmen beim Softwareeinkauf deutlich vielschichtigere Aspekte berücksichtigen: von komplexen Lizenzmodellen über langfristige Wartungsvereinbarungen bis hin zu potenziellen Herstellerabhängigkeiten. Ein professionell aufgesetzter Softwareeinkauf wird damit zum entscheidenden Erfolgsfaktor für die digitale Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
IT-Einkäufer und Verhandlungsführer
Am 05.03.2025 war es so weit: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichte das „Kompendium für organisationsinterne Telekommunikationssysteme mit erhöhtem Schutzbedarf (KomTK)“, siehe [1]. Vor etwas mehr als 10 Jahren hatten wir im Netzwerk Insider einen Artikel, der ausgesprochen ähnlich anfing (siehe [2]). Damals wurde die „Technische Leitlinie für organisationsinterne Telekommunikationssysteme mit erhöhtem Schutzbedarf“ (TLSTK II, siehe [3]) des BSI vorgestellt, und die TLSTK II hat jetzt mit KomTK einen Nachfolger bekommen. Gleichzeitig löst KomTK auch das „Kompendium Videokonferenzsysteme“ des BSI (siehe [4]) ab, dessen Inhalte hier auch aktualisiert mit einfließen.
ComConsult GmbH – Kommunikationslösungen
ComConsult GmbH – IT-Sicherheit
ComConsult GmbH – IT-Sicherheit
In einem Beitrag vom November 2024 habe ich mich dazu geäußert, in welchen Szenarien ein Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN) sinnvoll ist. Auf den Punkt gebracht: SD-WAN bietet sich genau dort an, wo es im Vergleich zu klassischen Verfahren für Standort-Vernetzung mit entscheidenden Vorteilen hinsichtlich Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit verbunden ist.
ComConsult GmbH – Cloud und Data Center
WPA3 ist inzwischen ein alter Hut, so sollte man meinen. Bereits 2018 habe ich über WPA3 in [1] berichtet, und mein Kollege Stephan Bien hat 2021 ein Webinar dazu gehalten. Nun, da es ein alter Hut ist, könnte ich ja mein WLAN im Homeoffice auf WPA3 umstellen – dachte ich mir. Wohlgemerkt, es geht um WLAN mit Pre-Shared Key (PSK), wie es die meisten von Ihnen zu Hause einsetzen werden. Doch auch in vielen Unternehmen werden WLANs mit PSK abgesichert.
ComConsult GmbH – Funknetze
Besonders in großen Unternehmen gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Fach- und IT-Abteilungen häufig schwierig. Eine zentrale Rolle bei der IT-Integration und der Implementierung von IT-Systemen spielt eine Person, die als Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und den nicht IT-affinen Fachabteilungen agiert. Diese Person bringt nicht nur das notwendige Verständnis für beide Welten mit, sondern kennt auch die richtigen Kontakte, um reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit zu gewährleisten. Ihr Beitrag ist ein entscheidender Vorteil, der den Projektverlauf erheblich vereinfachen und beschleunigen kann.
ComConsult GmbH – IT-Sicherheit und lokale Netze
Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Seminaren und Sonderveranstaltungen und unser kostenloses monatliches Magazin.
Ein Widerruf der Einwilligung ist mit Wirkung für die Zukunft per Mail an insider@comconsult.com oder mit dem in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink möglich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen