Vision: Was passiert gerade auf dem Markt?
- Was sind die aktuellen Trends im IT-Umfeld?
- Welche neuen, besonderen Anforderungen bestehen an Sicherheit, Resilienz und Verfügbarkeit?
- Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen aktuell stellen?
- Wie entwickelt man eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur?
Klaus Dederichs, Drees & Sommer
Sicherheitsaspekte unter aktuellen Bedrohungsszenarien
- Wie ermittele den Schutzbedarf für mein Rechenzentrum?
- Welche Regulatorien gelten für mich?
- Worauf ist zu achten?
Peter Junker, Drees & Sommer
IT-Verkabelung im Kontext von GLT- und TGA-Netzwerken
- Veränderter Planungsansatz (weg von Bottom-Up, hin zu Top-Down)
- Besonderheiten der EN 50173-6: andere Topologie, andere Planungsansätze
- Entscheidungen gefordert: Welche IT-Verteiler versorgen wen und wer ist für was zuständig?
- Neue technische Anforderungen an die Verkabelung?
Hartmut Kell, ComConsult GmbH
Housing-Fläche oder Bau eines eigenen Data Centers: Ein Praxisbeispiel
Am Praxisbeispiel zeigen wir Ihnen die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung: Housing oder Bau eines eigenen Data Centers
- Wie finde ich geeignete Colocation Anbieter?
- Was ist die wirtschaftlichste Lösung für unser Unternehmen?
- Welche Chancen und Risiken bieten die Lösungen?
- Was ist die geeignete Lösung für den Kunden – Colocation oder Eigenbau?“
Jens Bussen, Drees & Sommer
Engineering Management (Projektmanagement mit dem Fokus Technik – wie finde ich geeignete Colocation Anbieter?)
- Besondere Herausforderungen bei Maßnahmen in einer kritischen Infrastruktur
- Besondere Herausforderungen und Lösungen bei dem Umbau in Bestand
- Retro fit und Umnutzung von Immobilien
Daniel Plath, Drees & Sommer
Inbetriebnahme von Data Centern
- Wie kann ein reibungsloser Ablauf der Inbetriebnahmen und der Testszenarien sichergestellt werden?
- Wer koordiniert die Prozesse vom ersten Werkstest bis zum Integralen Systemtest?
- Braucht es eine unabhängige Qualitätssicherung?
Markus Bach, Drees & Sommer
Resilienz-Analyse und Geo-Redundanz
Anschaulich und mit vielen Praxisbeispielen lernen Sie die Herausforderungen und Chancen systemischer Analysen kennen:
- Welche Anforderungen stellen IT-Sicherheitsgesetz, EN50600, BSI, TSI und Co.?
- Wie vergleicht man RZ-Infrastrukturen abseits gängiger Standards?
- Führen die Implementierung regenerativer Energieerzeuger und Energiespeicher zu einer Verschlechterung der Verfügbarkeit?
- Wie erreicht man eine höhere Verfügbarkeit durch weniger Komponenten?
- Blick in die Zukunft: Welchen Einfluss hat Alterung auf die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit einer RZ-Infrastruktur?
- Welche Geo-Redundanz-Entfernungen sind wirklich zu beachten?
Mathias Franke, Drees & Sommer
Nachhaltige Rechenzentren: Voraussetzungen, Vorteile, Risiken und Herausforderungen
- Wie kann ein Rechenzentrum nachhaltig und klimaneutral werden? Was sind die Voraussetzungen dafür?
- Welche Energieeffizienzmaßnahmen haben Vorteile für bestehende und neue Rechenzentren?
- Integration von erneuerbaren Energien: Verpflichtungen, Vorteile und Risiken
- Abwärmenutzung: Wie ist die Lage? Wo liegen die Herausforderungen?
Muthalagappan Narayanan , Drees & Sommer
Gestaltungsansätze für Rechenzentren
- Rechenzentren als wahrhaft systemrelevante Infrastruktur verdienen ein hochwertiges Industriedesign, das dem High-Tech-Anspruch der Gebäude und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft auch im stadträumlichen Umfeld gerecht wird.
Dirk Kahl, Drees & Sommer
Wie das Real Estate & Facility Management seiner Schlüsselrolle im Betrieb von Dateninfrastruktur gerecht werden kann.
- Wachstum sicherstellen und parallel Strukturen schaffen, um Synergien zu heben
- Strategische Partner finden und Werkzeuge implementieren, um dem Überblick zu behalten
- Bereits in der Konzeption den erfolgreichen Betrieb planen und betriebliche Aspekte überprüfen
Eike Christian Wenning, Drees & Sommer
Data Center im Zeitalter hybrider Dateninfrastruktur
- Transformation und Integration in gesellschaftsökonomische und gesellschaftspolitische Knoten
- Green Deal Ziele 2025 75% regenerative Energien und 2030 100%
- Mehrbedarf für erneuerbaren Strom, Konzepte zur Nutzung von Abwärme sowie Kopplung mit anderen Sektoren
- Relevanter Beitrag von Politik notwendig für Genehmigungs- und Planungsprozesse sowie Energiepreise/Energieerzeugung durch moderne Rechenzentren mittlerweile auch starker Fokus bei klassischen Immobilieninvestoren.
Andreas Bussas, Drees & Sommer