22.02.2024 online
REFERENTIN
Tanja Dammann-Götsch
Tanja Dammann-Götsch ist freiberufliche Interimsmanagerin und Trainerin für den internationalen Einkauf. Ihre Schwerpunkte liegen auf Interim-Management, Einkaufs- und Supply Chain-Management und der Konzeption und Durchführung von eigenentwickelten praxisnahen Trainingsmodulen – unter anderem als Projektleiterin und Commodity Manager für z.B. IT Hard- und Software. Frau Dammann-Götsch verfügt über umfangreiche Projekterfahrung in verschiedenen Branchen – von der Automobilindustrie bis zur Chemie-Industrie und weiteren Industriezweigen.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Das Thema des Seminars „IT-Einkauf und Digitalisierung“ ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die im Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig bleiben wollen. Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zur wirtschaftlichen Beschaffung anforderungsgerechter IT-Leistungen und zur Optimierung von Kauf- oder Mietverträgen von Hard- und Software im Rahmen von Projekten und Outsourcing-Maßnahmen. Die Teilnehmer lernen, wie sie auf die Auswirkungen des sich schnell verändernden IT-Markts reagieren und die steigenden Anforderungen an den IT-Einkauf erfüllen können. Darüber hinaus geht die Referentin auf die Bedeutung von künstlicher Intelligenz im Einkauf ein und stellt eine Mindmap für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie im IT-Einkauf vor.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- Historischer Exkurs: Fortschritt heißt immer Veränderung
- Erste Schritte zur Digitalisierung
- Digitalisierung und Arbeitsalltag
- Digitalisierung und die Vorteile entlang des Beschaffungsprozesses
- Was bedeutet künstliche Intelligenz im Service und Einkauf?
- Mindmap für Ihre Digitalisierungsstrategie im Einkauf
ZIELGRUPPE
- Administratoren
- Entscheider
- Projektleiter
Das Seminar wendet sich an Betreiber, Administratoren, Entscheider, und Projektleiter, die den Einsatz von Schwachstellenscannern planen oder sich im Vorfeld über diese Technologie informieren wollen.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein digitales Teilnahmezertifikat