13.11.2023 online
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Mit dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) soll der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität im Gebäudebereich beschleunigt werden und das Ziel der sieben Millionen Elektroautos bis zum Jahr 2030 erreicht werden. So müssen beispielsweise schon heute beim Neubau von Nichtwohngebäuden mit mehr als sechs Stellplätzen ein Ladepunkt sowie die Ladeinfrastruktur für jeden dritten Stellplatz gestellt werden.
Um bei der Konzeptionierung und Planung sowie bei der späteren Kommunikation mit den unterschiedlichen Gewerken nicht nur Fragezeichen zu sehen, soll dieses Seminar dabei helfen, ein Grundverständnis über die Thematik Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu erwerben.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- was bei der Bedarfsplanung für Standorte zu beachten ist,
- welche Voraussetzungen zum einen an die elektrische Infrastruktur und zum anderen an die Kommunikationsinfrastruktur für E-Ladesäulen erfüllt werden müssen,
- wie die Planung der elektrischen Infrastruktur sowie der Kommunikationsinfrastruktur zu gestalten ist und
- wie man eine E-Ladesäule an das Backendsystem anbindet und abrechnet.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Projektleiter
- Planer
- Entscheider
- Führungskräfte
Das Seminar richtet sich an Betreiber, Projektleiter, Planer, Entscheider sowie Führungskräfte.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 09:30 Uhr
Ende 16:30 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein elektronisches Teilnahmezertifikat
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
- Gut organisiert und strukturiert
- Sehr gut, zu empfehlen für jeden, der anfängt sich mit Planungen zur E-Mobilität für seine Firma auseinanderzusetzen