20.02.2024 online
REFERENT
Fabian Müller
Fabian Müller ist Diplom Computer-Science und Psychologie und hat über 30 Jahre Berufserfahrung als Developer, Manager, CTO, CEO, CIO. Seit 15 Jahren ist er Agile Expert, Coach, Trainer und Consultant. Herr Müller ist Gründer von 3 Start-Ups und u.a. zertifiziert in Scrum Lvl 2, Kanban Lvl 2, Scrum@Scale, LeSS.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Hybride Zusammenarbeit ist eine Arbeitsweise, die die Vorteile einer Co-Location-Umgebung mit den Vorteilen einer verteilten Umgebung verbindet. Menschen, die sich an verschiedenen Orten befinden, treffen sich also, um zusammenzuarbeiten. In der Vergangenheit haben wir das am häufigsten bei Remote-Teams gesehen, manchmal jedoch auch in Anwendung bei Teams am selben Standort.
In den letzten Jahren hat sich eine neue Art der hybriden Zusammenarbeit verbreitet. Ein Teil der Menschen sitzt im gleichen Raum (Roomies), ein anderer Teil ist online zugeschaltet (Zoomies). Die Idee hinter diesen Hybrid-Meetings ist es, ein persönliches Meeting mit einem virtuellen Meeting zu kombinieren. Das wird immer beliebter, weil dadurch mehr Flexibilität ermöglicht wird. Die hybriden Meetings sind die bevorzugte Option für diejenigen, die an einem Meeting teilnehmen möchten, doch nicht physisch vor Ort sein können.
Es gibt allerdings einige Einschränkungen. Es kann schwierig sein, die notwendige Technik zu beherrschen, und es ist eine Herausforderung, virtuelle Teilnehmer in Diskussionen einzubeziehen, die vor Ort stattfinden.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie trotz verteilter Teilnahme eine inspirierende und kreative Workshop-Atmosphäre schaffen und Inhalte zielführend erarbeiten lassen. Neben einer guten Vorbereitung und einigen Voraussetzungen sind vor allem ein erweiterter Methodenkoffer und fortgeschrittene Moderationsfähigkeiten gefragt. Außerdem stellen wir Ihnen vor, welche digitalen Tools sinnvoll sind und welche Vor- und Nachteile diese bieten.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- die Vorbedingungen für erfolgreiche hybride Zusammenarbeit kennen,
- wie erfolgreiche Moderation von hybriden Meetings und Workshops gelingt,
- was das Mindset (Haltung und Kompetenzen) umfasst, welches für effektive Zusammenarbeit wichtig ist,
- welche Regeln und Good Practices existieren, um eine Benachteiligung von Teilnehmern zu verhindern,
- wie Methoden und Tools für das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten aussehen,
- welche Optionen es für die Rollen- und Ablaufgestaltung gibt und
- was die Fallstricke sind und wie Sie diese verhindern.
ZIELGRUPPE
- Projektleiter
- Führungskräfte
Dieses Seminar richtet sich nicht nur an Manager und Führungskräfte, die sich mit den neuesten Methoden der hybriden Zusammenarbeit auskennen müssen. Es richtet sich ebenfalls an mittelständische Unternehmer, die profitieren können, indem sie Kosteneinsparungen und bessere Ergebnisse erzielen. Es ist geeignet für Mitarbeiter, die lernen möchten, wie eine hybride Arbeitsumgebung effektiv genutzt werden kann sowie für Human Resources Manager, um einen geeigneten Ansatz für verschiedene Arbeitsweisen zu entwickeln. IT-Experten, die helfen, hybride Technologien bereitzustellen, dürfen sich ebenso von den Inhalten angesprochen fühlen.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein elektronisches Teilnahmezertifikat