IT-Services
IT-Services – Erfolgreich organisieren statt improvisieren
Die Anschaffung von Technik alleine reicht heutzutage nicht mehr aus, wenn es um die Erneuerung von IT-Angeboten geht. Um den angestrebten Nutzen aus den vorhandenen Ressourcen und Funktionalitäten ziehen zu können, braucht es ebenso Personen und Prozesse. User werden betreut, nicht nur ausgestattet. Darum geht es im Bereich IT-Services: Anforderungen der User technisch verstehen und den Service gezielt darauf anpassen, organisieren statt improvisieren.
Wir im Competence Center IT-Services verbinden Kenntnisse zu aktueller Technik mit Praxiserfahrung hinsichtlich ihrer Bereitstellung und ihres Betriebs. IT-Services sind also mehr als reine ISO- oder ITIL-Theorie: Es wird Optimierungspotential und Änderungsbedarf ermittelt, ebenso werden Denkanstöße und Methoden zur Lösungsfindung geliefert. Diese können sowohl intern als auch mit Kapazitäten von außerhalb umgesetzt werden. Beim Thema Outsourcing und Service-Integration gibt es vielfältige Möglichkeiten von Managed Services bis hin zu Cloud Services (IaaS, SaaS), zu denen wir Sie gerne beraten.
Dennoch ist die oben als „ISO- oder ITIL-Theorie“ bezeichnete Methodik hierbei natürlich ein wichtiger Faktor, ohne den die Lösungsfindung schwer möglich ist. Konformität zu typischen Vorgaben wie ITIL, ISO 20000, BSI-Standards bzw. verwandten branchenspezifischen Standards gehört dabei ebenso zu unserer Expertise wie die praxistaugliche und reibungslose Gestaltung von Abläufen im IT-Service.
Das Competence Center begleitet Sie auf Wunsch bei den vielfältigen Themen rund um IT-Services: als unabhängiges Auge von außen oder bei der Einführung, Optimierung sowie Dokumentation von IT-Bereitstellung und -Betrieb. Das gilt auch für Aufgaben wie die Erstellung von Ausschreibungen oder die Gestaltung von IT-Wartungs- oder Serviceverträgen mit bedarfsgerechtem Service Level (SLA). Ebenso unterstützen wir Sie bei der eigenen Organisation und Umsetzung von IT-Services, Erstellung oder Optimierung von Betriebshandbüchern, Checklisten, Laufzetteln sowie bei der Workflow-Gestaltung über Werkzeuge – wir helfen mit Rat und Tat!
Hier geht es zur Übersicht aller Competence Center.
Branche: Industrie
Basierend auf einer Anforderungsanalyse wurden im Laufe des Projektes sowohl ein Netzkonzept als auch ein Betriebskonzept für die Gebäudeleittechnik erstellt. Das Netzwerkkonzept umfasst das zukünftige Design des Campus-Netzes für die Gebäudeleittechnik im Hinblick auf WAN, LAN, WLAN und IoT als High-Level-Konzept. Auf Basis des Netzwerkkonzepts wurde ein Betriebskonzept in Anlehnung an die bestehenden Prozesse erarbeitet. Das Konzept berücksichtigt die auf Basis des Netzwerkkonzepts entstehenden Anforderungen und den entsprechenden Bedarf.
Branche: Dienstleister
Der Kunde plant längerfristig bedeutende Investitionen in die Zukunft eines Messegeländes. Hierdurch sollen die digitalen Angebote auf dem gesamten Gelände sowie eine verstärkte IP-Nutzung der Gebäudeleittechnik (IoT und Industrie 4.0) erreicht werden. Dazu ist eine Modernisierung der anwendungsneutralen Kommunikationsverkabelung notwendig.
Branche: Dienstleister
Der Kunde übertrug ComConsult die Projektleitung für den Bereich Netzwerk während einer Service-Migration eines Kunden. ComConsult übernahm die Projektleitung in einer Übergangsphase vollständig und danach stellvertretend.