Kostenlos: Löst das Internet alle Weitverkehrsnetze ab?
Die überraschend gut funktionierende Verlagerung von hunderten Millionen Arbeitsplätzen in Homeoffices hat gezeigt: Das Internet ist zuverlässiger als wir dachten. Einige Unternehmen fragen sich deshalb: Wozu noch ein teures privates Weitverkehrsnetz (Wide Area Network, WAN), wenn das Internet da ist? Löst das Internet alle Weitverkehrsnetze ab, trotz der Risiken der Internetnutzung? Wenn nein, welche Daseinsberechtigung hat noch ein WAN, zum Beispiel auf Basis von Multi-Protocol Label Switching (MPLS), Ethernet oder optischen Verbindungen?
In diesem kostenlosen Webinar vermittelt Ihnen unser Experte Dr. Behrooz Moayeri den aktuellsten Stand der Überlegungen von Firmen in der Frage Internet versus privates WAN.
Zusammenfassung der Inhalte des Webinars:
- Was ist für den Zugriff auf Clouds besser: ein privates WAN oder das Internet?
- Kann man sich auf die Verfügbarkeit des Internets verlassen?
- Welche Risiken sind mit der Internetnutzung verbunden und wie sind sie zu minimieren?
- Welche Anforderungen muss der Internetanschluss erfüllen, damit er das WAN entlastet oder ganz ablöst?
- Welche Szenarien erfordern ein privates WAN?
- Kommt Quality of Service (QoS) im Internet vor?
Preis
kostenlos (1 Stunde)
Besuchen Sie unser Seminar: WAN (Wide Area Network): Design und Ausschreibung

SD-WAN: Von Ausnahme zur Regel?
Der DeepSeek-Schock und die Folgen
Münchhausen-KI versus Suchmaschine
Das disruptive Potenzial von Azure Local
PQC-Algorithmen veröffentlicht
Cloud Computing in der NIS-2-Richtlinie
Überraschende Erkenntnisse zum Energieverbrauch von Netzkomponenten
Wo SD-WAN sinnvoll ist
Ist Netzmanagement aus der Cloud sinnvoll?
Neuer Rekord bei optischer Datenübertragung