08.08.2023 online
REFERENT
Martin Egerter
Martin Egerter befasst sich bei der ComConsult GmbH seit 2010 im Bereich Applikationen vor allem in Projekten mit Microsoft-Servern und mit der Anbindung diverser Applikationen. Zudem ist Herr Egerter bereits in zahlreichen Schulungsmaßnahmen als Seminarleiter, Trainer oder Dozent aufgetreten. Sein Vortragsstil und seine Erklärungskompetenz haben ihn dabei stets ausgezeichnet. Er leitete einschlägige Projekte aus den Bereichen Systems & Professional Services, prozessorientierte und technische Beratung, Consulting für Microsoft-Produkte und -Projekte, Terminalservices und System Management, Management-Beratung, bei mittelständischen und Großunternehmen.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Immer mehr Unternehmen, Institutionen und auch Behörden setzen verstärkt auf die Nutzung von Cloud Services in ihren unterschiedlichen Ausprägungen, wie z.B. IaaS, PaaS oder SaaS. Microsoft 365 gehört für die letztgenannte Ausprägung sicherlich zu den berühmtesten.
Doch neben diesem Cloud-Angebot stehen die Lösungen der bekanntesten Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform sowie die Angebote einer Vielzahl weiterer Anbieter.
Es ist jedoch wahrscheinlich, dass keiner der genannten Anbieter alle spezifischen Anforderungen optimal erfüllen kann. So kommt es, dass man einige Services, d.h. Teile davon, aus einer anderen Cloud bezieht bzw. beziehen muss.
Damit stellen sich automatisch folgende Fragen:
- Wie kann man die jeweilige Cloud entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Anwendung anbinden, um einen performanten Zugang zu gewährleisten?
- Wie lässt sich sicherstellen, dass ein Datenaustausch plattformübergreifend zuverlässig stattfindet?
- Wie lässt sich ein solches Konstrukt effizient verwalten – Eigenbetrieb/Koordination der Cloud-Anbieter vs. Managed Cloud Service Provider?
- Welche Leistungen kann ein Managed Cloud Service Provider in diesem Kontext erbringen?
Dieses Seminar bietet einen Einblick in die komplexe Welt der Multi-Cloud-Thematik sowie den damit verbundenen Herausforderungen und zeigt die heutigen Möglichkeiten in diesem Kontext auf.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- wie die netztechnische Anbindung von Multi-Cloud-Umgebungen funktioniert,
- was die Aspekte des Cloud-übergreifenden Datenaustausches sind,
- das Leistungsspektrum vorgeschalteter Managed Cloud Service Provider kennen und
- welches Inhouse-Know-how im Kontext von Multi-Cloud unverzichtbar ist.
ZIELGRUPPE
- Administratoren
- Projektleiter
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
Dieses Seminar richtet sich an die o.g. IT-Verantwortlichen, die sich mit einer Multi-Cloud-Umgebung auseinandersetzen und eine entsprechende Umsetzung planen.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 13:30 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bei Präsenzveranstaltungen und bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein Teilnahmezertifikat