01.02.2024 online
REFERENTIN
Nicole Lehnert ist seit 2007 Chefredakteurin der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ und Expertin rund um wissensorientierte Prozesse. Als Co-Leiterin des Steinbeis-Beratungszentrums (SBZ) Wissensmanagement begleitet sie regelmäßig Wissenssicherungsprozesse in Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen und Non-Profit-Organisationen.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Die Ressource Wissen trägt in Unternehmen bereits mit bis zu 60 Prozent zur Gesamtwertschöpfung bei. Aufgrund des demografischen Wandels und der aktuell hohen Wechselwilligkeit der Beschäftigten ist der Produktionsfaktor „Wissen“ jedoch akut gefährdet. Vor allem langjähriges Erfahrungswissen droht verloren zu gehen. Anders als Fach- und Faktenwissen lässt es sich allerdings weder extern einkaufen noch kurzfristig durch Weiterbildungsmaßnahmen aufbauen. Konsequente Wissenssicherung ist die einzige Möglichkeit, das wertvolle Know-how für künftige Mitarbeiter zu bewahren und zugreifbar zu machen.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- welche Bedeutung die Ressource Wissen für Ihr Unternehmen hat,
- welche Formen von Wissen es gibt und wo Wissen in Ihrem Arbeitsumfeld zu finden ist,
- warum das Mitarbeiterwissen gerade jetzt akut in Gefahr ist,
- welche Rolle das Thema Wissenssicherung für das organisationale Wissensmanagement hat,
- welche Wissenssicherungsmethoden es gibt und welche sich in der Praxis bewährt haben,
- wie Sie relevante Wissensträger identifizieren und
- wie Sie eine Wissenssicherung durchführen.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Administratoren
- Führungskräfte
- Entscheider
- Planer
- Rechenzentrumsleiter
- Projektleiter
Das Seminar richtet sich branchenübergreifend an Mitarbeiter in wissensintensiven Organisationen – von der Projektleitung bis zum Personalmanagement. Vor allem Entscheider und Führungskräfte, die Wissensverlusten in Folge von Pensionierungswellen und Stellenwechseln vorbeugen wollen, sollten sich mit dem Thema Wissenssicherung intensiv beschäftigen, um die kritischen Geschäftsprozesse von der Präsenz einzelner Mitarbeiter zu entkoppeln.
Skill-Level
- Einsteiger
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein Teilnahmezertifikat