Schlagwortarchiv für: IEEE 802.3bt

Hilfsmittel für Einstieg und Arbeiten mit der BSI-IT-Grundschutz-Methodik

Die Einführung von Wi-Fi 6 (802.11ax) und 6E liegt bereits einige Zeit zurück. Mittlerweile sind längst entsprechende Access Points und Endgeräte verfügbar und finden mehr und mehr Verbreitung. Nahezu jedes neu erworbene WLAN-fähige Endgerät, ob privat oder im Enter-prise-Umfeld, unterstützt mindestens Wi-Fi 6, immer mehr Geräte auch 6E. Dennoch gibt es eine sehr große Basis an Endgeräten, die Wi-Fi 6 noch nicht unterstützen. Doch was bedeutet das für die WLAN-Infrastruktur im Unternehmen? Sind mit neuem Standard und neuem Fre-quenzband auch Anpassungen der bestehenden WLAN-Zellplanung erforderlich? Wie unter-scheidet sich das Vorgehen von der bisherigen Planung? Und wie können Planungen neuer Gebäude aussehen? Diese und weitere Fragen wollen wir im vorliegenden Artikel klären, da-mit auch Sie den neuen Standard effektiv nutzen können. In Teil 1 dieses Artikels gehen wir auf die Besonderheiten hinsichtlich Wi-Fi 6 und speziell Wi-Fi 6E, also WLAN gemäß IEEE 802.11ax im 6-GHz-Band, ein.

Zukunftssichere WLAN-Zellplanung für Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E – Teil 2

Die Einführung von Wi-Fi 6 (802.11ax) und 6E liegt bereits einige Zeit zurück. Mittlerweile sind längst entsprechende Access Points und Endgeräte verfügbar und finden mehr und mehr Verbreitung. Nahezu jedes neu erworbene WLAN-fähige Endgerät, ob privat oder im Enter-prise-Umfeld, unterstützt mindestens Wi-Fi 6, immer mehr Geräte auch 6E. Dennoch gibt es eine sehr große Basis an Endgeräten, die Wi-Fi 6 noch nicht unterstützen. Doch was bedeutet das für die WLAN-Infrastruktur im Unternehmen? Sind mit neuem Standard und neuem Fre-quenzband auch Anpassungen der bestehenden WLAN-Zellplanung erforderlich? Wie unter-scheidet sich das Vorgehen von der bisherigen Planung? Und wie können Planungen neuer Gebäude aussehen? Diese und weitere Fragen wollen wir im vorliegenden Artikel klären, da-mit auch Sie den neuen Standard effektiv nutzen können. In Teil 1 dieses Artikels gehen wir auf die Besonderheiten hinsichtlich Wi-Fi 6 und speziell Wi-Fi 6E, also WLAN gemäß IEEE 802.11ax im 6-GHz-Band, ein.

Zukunftssichere WLAN-Zellplanung für Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E – Teil 1

Die Einführung von Wi-Fi 6 (802.11ax) und 6E liegt bereits einige Zeit zurück. Mittlerweile sind längst entsprechende Access Points und Endgeräte verfügbar und finden mehr und mehr Verbreitung. Nahezu jedes neu erworbene WLAN-fähige Endgerät, ob privat oder im Enter-prise-Umfeld, unterstützt mindestens Wi-Fi 6, immer mehr Geräte auch 6E. Dennoch gibt es eine sehr große Basis an Endgeräten, die Wi-Fi 6 noch nicht unterstützen. Doch was bedeutet das für die WLAN-Infrastruktur im Unternehmen? Sind mit neuem Standard und neuem Fre-quenzband auch Anpassungen der bestehenden WLAN-Zellplanung erforderlich? Wie unter-scheidet sich das Vorgehen von der bisherigen Planung? Und wie können Planungen neuer Gebäude aussehen? Diese und weitere Fragen wollen wir im vorliegenden Artikel klären, da-mit auch Sie den neuen Standard effektiv nutzen können. In Teil 1 dieses Artikels gehen wir auf die Besonderheiten hinsichtlich Wi-Fi 6 und speziell Wi-Fi 6E, also WLAN gemäß IEEE 802.11ax im 6-GHz-Band, ein.

Nachlese der Technologietage 2019

Da die Technologietage 2019 (1.-2.10.2019 in Aachen) von den Teilnehmern überwiegend sehr gut bewertet wurden, möchten wir Ihnen eine kleine Nachlese nicht vorenthalten.

quo-vadis-it-infrastruktur

Quo vadis IT-Infrastruktur: Welche Themen sind aktuell?

Aus meiner Beratungspraxis kenne ich eine übliche Vorgehensweise bei der Planung von Projekten und Vorhaben im Zusammenhang mit der IT-Infrastruktur: Zur Vorbereitung und Begründung der Budget-Zuweisung für das kommende Jahr sammelt man die „Themen“ durch die Befragung der Experten in der Organisation.