Schlagwortarchiv für: IT-Grundschutz

BSI-Grundschutz – Anforderungen an Dokumentation

IT-Grundschutz fordert bestimmte Dokumentation. Doch was wird da konkret erwartet? Muss man Dokumentation speziell zum Nachweis der Grundschutz-Umsetzung konstruieren? BSI-Hilfen wie FAQs stehen neu zur Kommentierung bereit.

Smart Building – aber sicher!?

Einstieg in Informationssicherheit: BSI-Checklisten (nicht nur) für Kommunen

Bei komplexen Themen ist schon der Einstieg eine hohe Hürde. Informationssicherheit ist so ein Themengebiet. Wo steht man, wo soll man anfangen, Lücken zu schließen? Checklisten zur Basis-Absicherung stehen als neues Hilfsmittel vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kurz vor der abschließenden Veröffentlichung.

BSI IT-Grundschutz-Kompendium – neuer Baustein UCC

Mit der Erscheinung der Edition 2023 des BSI-IT-Grundschutz-Kompendiums (siehe [1]) ist unter anderem der Baustein APP.5.4 Unified Communications und Collaboration (UCC) (siehe [2]) neu veröffentlicht worden. Der Baustein ist in der Schicht APP: Anwendungen eingeordnet und behandelt neben klassischer Telefonie weitere kommunikationsbezogene Dienste.

Die neue Edition des BSI-IT-Grundschutz-Kompendiums wurde veröffentlicht

Ganz pünktlich am 1. Februar 2023 wurde vom BSI die neue Edition des IT-Grundschutz-Kompendiums veröffentlicht. Zusammen mit den BSI-Standards bildet es den Kern für die Absicherung der Informationssicherheit gemäß BSI-Methodik. In der neuen Edition wurden 10 Bausteine ergänzt, 21 Bausteine grundlegend überarbeitet, und, neben der Überarbeitung einiger Rollen, wurden auch alle Bausteine strukturell und sprachlich Überarbeitet sowie gendergerechter formuliert.