Funktechniken für IoT und Smart Technologies
23. Oktober | 9:30 – 17:00

Bluetooth, ZigBee, NFC, oder doch besser Sigfox, LoraWAN oder NB-IoT? Funktechniken, die mit wenig Energie auskommen und dafür wenig Durchsatz bieten, sind die Basis für das Internet der Dinge. Diese Techniken und noch viel mehr stellen wir in unserem Seminar vor.
Digitalisierung bedeutet die massive Erhöhung der Dichte von Dingen, die kommunizieren müssen. Das Netzkonzept für digitalisierte Gebäude muss mehr Kabel und vielfältige Funk-techniken ermöglichen.
Das Internet of Things ist ein Netzwerk aus vielen verschiedenen “smartifizierten” Endgeräten. Fast alles kann mittlerweile miteinander vernetzt werden. Die Steckdose spricht mit der Glühbirne, der smarte Eierbehälter nutzt das Heim-WLAN, aus modernen Autos ist Sensorik nicht mehr wegzudenken, und auch die Industrie baut mehr und mehr auf smarte Systeme, um Prozesse zu automatisieren.
Im Netzwerk Insider vom Mai haben wir uns mit Bluetooth beschäftigt und dabei vor allem die technischen Parameter und den zugrundliegenden Standard betrachtet. Bereits dort haben wir verdeutlicht, dass eine tiefergehende Betrachtung Sinn macht bevor Bluetooth-Beacons eingesetzt wird. Daher wollen wir uns in diesem Artikel vor allem auch mit der Umsetzung und Planung von entsprechenden Anwendungen und der Infrastruktur befassen. Anwendungen auf Basis von BLE-Beacons werden immer häufiger. Insbesondere diese Anwendungen treiben aktuell die Notwendigkeit nach einer strukturierten Planung voran. So entwickelt sich Bluetooth als Thema in unseren Projekten auch weiter und wird weiterhin wichtiger.
Der Artikel im Insider vom Mai hat vor allem den technischen Hintergrund und die Auswirkungen für das WLAN dargestellt. Darüber hinaus sollte man natürlich nicht vergessen, dass neben möglichen (wenn auch je nach Fall vernachlässigbaren) Störwirkung auf WLAN auch nützliche Anwendungen von Bluetooth existieren, die einen Parallelbetrieb zum WLAN rechtfertigen. Daher ist eine Betrachtung abhängig vom Umfeld definitiv lohnenswert. Es ist aber auch klar, dass Bluetooth-Anwendungen abhängig vom Umfeld und besonders im Umfeld produktionskritischer WLAN-Anwendungen häufig kritisch bewertet werden.
ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com