05.06.-06.06.2023 online
MOTIVATION
Sind Sie auf eventuelle Sicherheitsvorfälle vorbereitet? Möchten Sie über potenzielle Sicherheitsrisiken in Ihrem Unternehmen Kenntnis erlangen sowie darüber, ob Sie die gesetzlichen und technischen Anforderungen bezüglich des Datenschutzes und der IT-Sicherheit erfüllen?
Bereiten Sie sich auf die Herausforderung vor, Ihr Unternehmensnetzwerk und Ihre Web-Anwendungen als Penetrationstester (oder “White Hacker”) zu attackieren! Wir helfen Ihnen dabei, das branchenrelevante Know-how zu erlernen und einen Angriff auf Ihr Netzwerk und Ihre Webseiten professionell vorzubereiten und unfallfrei zu meistern.
Cyberkriminalität hat viele Gesichter – in diesem Training lernen Sie das nötige Fachwissen, um Sicherheitsbedrohungen einzuschätzen und Systeme zu schützen.
REFERENT
Sebastian Froede
Sebastian Froede ist seit seiner Kindheit von der Technik rund um Computer und Netzwerk begeistert. Gefestigt und ausgebaut wurden seine Kenntnisse im IT-Bereich durch sein Master-Studium der Computer- und Kommunikationstechnik an der Universität Saarbücken und seine mehrmonatige Tätigkeit als IT-Manager für ein großes Forschungsunternehmen in Australien. Seit nun fast 10 Jahren arbeitet Sebastian Froede als Cyber Security Engineer. Seine Spezialgebiete sind die Sicherheitsprüfung und Schwachstellenanalyse von Industrie-Protokollen und Home-Automation-Systemen. Dieses war auch Thema seiner erfolgreich abgeschlossenen Masterthesis. Seither unterstützt Herr Froede Unternehmen in IT-Sicherheitsfragen, bei der Durchführung von Penetrationstests und Red-Teamings sowie bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten.
Als Referent hat Herr Froede bei mehreren Fachveranstaltungen, auf Messen sowie bei Schulungen und Workshops eindrucksvoll das Thema IT-Sicherheit veranschaulicht. Sein Ziel dabei ist, die Zuhörer über mögliche Sicherheitslücken und die allgegenwärtigen Gefahren solcher Lücken aufzuklären und nachhaltig zu sensibilisieren.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
Im Rahmen eines IT-Security-Managements ist ein IT-Security-Assessment unerlässlich. Dabei sorgt der Penetrationstester für die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Angriffsszenarien und die Bewertung vorhandener Schutzmaßnahmen im Unternehmen.
Zu den Aufgaben des White Hackers / Penetrationstesters gehören:
- Angriffskonzepte auf Unternehmensnetzwerke, -webseiten und erreichbare Ressourcen erstellen
- Penetrationstests entwickeln
- Kontinuierlichen IT-Sicherheits-Verbesserungsprozess einführen
- Unternehmensweite Sicherheitsrichtlinien einführen
- Sicherheitsniveau im Unternehmen überprüfen und dokumentieren
- Mitarbeiter schulen und sensibilisieren
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Administratoren
- Planer
Das Seminar wendet sich an IT-Sicherheitsberater und -Consultants, IT-Sicherheitsbeauftragte, System- und Netzwerkadministratoren, Systemingenieure, Netzwerkplaner und Datenschutzbeauftragte.
Die Teilnehmer sollten über Basiskenntnisse im Bereich Netzwerktechnologien und im Umgang mit Betriebssystemen verfügen.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn am ersten Tag 10:00 Uhr
Beginn am Folgetag 9:00 Uhr
Ende 15:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag (bei Präsenzveranstaltungen)
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen (bei Präsenzveranstaltungen)
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung (bei Präsenzveranstaltungen)