IOT / Smart Technologies
Alle Seminare zum Thema
Alle Seminare zum Thema
sehr beliebt
Das Zusammenspiel von IT und TGA ist unabdingbar, um ein Smart Commercial Building effizient zu nutzen. In diesem Seminar berichten über zehn Experten aus der Praxis ihrer Projekte. Die Schulung bietet Ihnen einen idealen Überblick, um zu einer erfolgreichen und wirtschaftlichen gewerkeübergreifenden Planung zu kommen.
2 Tage
PREIS 1.590 €
Thomas Steil ist Geschäftsführer und Leiter des Competence Centers Smart Technologies der ComComsult GmbH. Neben seiner Tätigkeit als Berater und Projektleiter ist er Autor diverser deutscher und englischsprachiger Artikel.
Bei Fragen können Sie gerne Kontakt aufnehmen: steil[a]comconsult.com
neu im Programm
In diesem Seminar vermittelt Ihnen unser Referent in zwei Tagen die nötigen Grundlagen, um schnell und effizient innovative Lösungen im IoT mithilfe von KI und digitalen Zwillingen zu programmieren.
3 Tage
PREIS 1.990 €
neu im Programm
In diesem Seminar erläutert der Referent die Anforderungen an zukunftsorientierte IT-Konzeptionen für die Produktion (OT) mit vielen Praxisbeispielen. Die Auswahl und Umsetzung digitaler Produkte und Plattform-Lösungen im Shopfloor erfordert die Unterstützung der IT für das Produktionsteam. Dabei ist die Kenntnis der jeweiligen Interessenlagen ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Notwendigkeiten des Produktionsablaufs müssen mit den Anforderungen der IT in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden.
1 Tag
PREIS 1.090 €
Bluetooth, ZigBee, NFC, oder doch besser Sigfox, LoraWAN oder NB-IoT? Funktechniken, die mit wenig Energie auskommen und dafür wenig Durchsatz bieten, sind die Basis für das Internet der Dinge. Diese Techniken und noch viel mehr stellen wir in unserem Seminar vor.
1 Tag
PREIS 1.090 €
neu im Programm
Alles smart oder was? Wie ermittelt und dokumentiert man die Kernforderungen an ein „Smart Building“ und was sollte bzw. kann man vermeiden?
1/2 Tag
PREIS 590 €
neu im Programm
Entdecken Sie, wie KI die Gebäudeautomation revolutioniert! Sie lernen im Seminar die Grundlagen kennen und setzen erste KI-Modelle praktisch ein.
1 Tag
PREIS 1.090 €
In diesem Seminar vermitteln erfahrene Referenten ihre Erfahrungen aus den neuesten Projekten im Bereich moderner Infrastrukturen für intelligente Gebäude, darunter einige Leuchtturmobjekte, aber auch vielen anderen Projekten. Diese Erfahrungen werden praxisnah vermittelt und geben einen Einblick in die Chancen und Risiken, die mit Smart Commercial Buildings verbunden sind. Netz-, Sicherheits- und Betriebsaspekte stehen daher im Fokus dieses Seminars.
1 Tag
PREIS 1.090 €
Häufig sind nicht Server und Clients die Schwachstelle eines Unternehmensnetzwerks, sondern smarte Geräte wie Kameras und Produktionsmaschinen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie solche Geräte absichern können.
1 Tag
PREIS 1.090 €
In diesem Seminar vermittelt Ihnen unser Experte die Grundlagen der modernen Sensorik. Als Schnittstellen zwischen der realen und der virtuellen Welt sind Sensoren heute wichtiger denn je: Sie nehmen als „künstliche Sinnesorgane“ Größen wie Temperatur, Druck, Lichtintensität, Konzentration, Abstand und Position, Beschleunigung, Durchfluss usw. auf und wandeln sie in elektronisch verarbeitbare Signale um. Computer, Fahrzeuge, Roboter, Kameras, Überwachungs- und Regelungssysteme bekämen ohne Sensoren keine Daten zur Verarbeitung.
1 Tag
PREIS 1.090 €
neu im Programm
Die wichtigsten technischen Fakten zum Thema Videoüberwachung: Optik und Kameratechnik, Netzwerke und Server, Videomanagement und Videoanalyse. Mit vielen praktischen Tipps!
1 Tag
PREIS 1.090 €
neu im Programm
Als Beratungsunternehmen begegnen der ComConsult viele neue und alte Technologien. Wir möchten Ihnen diejenigen davon vorstellen, die uns im Beratungsalltag beschäftigen. Ob KI, Netzwerk, Security oder Funk, es gibt keinen Bereich, der stehenbleibt.
2 Tage
PREIS 1.590 €
hat in den vergangenen Jahren zahlreiche wissenschaftliche Artikel im Bereich der theoretischen Informatik mit Bezug zu Algorithmen für Funknetzwerke veröffentlicht. Seit 2015 ist er als Berater bei der ComConsult GmbH im Competence Center Netze tätig. Der Fokus liegt hier unter anderem auf der Konzeption und Planung in den Bereichen WLAN, IPv6 und weiteren Aspekten aktiver Netzwerktechnik.
hat im Bereich der optischen Simulationen promoviert und Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Teil seiner Promotion waren Planung, Aufbau und Nutzung von verteilten und Höchstleistungs-Rechenclustern (HPC). Bei der ComConsult GmbH berät er Kunden im Bereich Rechenzentren, wobei seine Hauptaufgaben bei Netzwerken, Storage und Cloud-basierten Diensten liegen. Seine Kenntnisse im HPC-Bereich geben zusätzlich Einblicke in modernste Hochleistungstechnologien (CPU, Storage, Netzwerke), die in Zukunft auch im Rechenzentrum Einzug erhalten können.
ist Geschäftsführer und Leiter des Competence Centers Smart Technologies. Neben seiner Tätigkeit als Berater und Projektleiter ist er Autor diverser deutscher und englischsprachiger Artikel.
ist seit 2022 bei der ComConsult GmbH und ist Mitarbeiter in den Competence Centern Funknetze und Netze. Zu seinen Schwerpunkten gehören unter anderem Mobilfunktechniken wie 5G, WLAN und LoRaWAN einschließlich der Planung und Simulation entsprechender Netze. Ein weiteres Gebiet ist die Konzeption von Netzwerken einschließlich IPv4 / IPv6, Segmentierung und weiteren Aspekten. Das Wissen aus dem Masterstudiengang „Elektrotechnik – Kommunikationstechnologien“ der FH Aachen konnte bereits in einer internen Masterarbeit angewendet werden.
hat seine Expertise an der Schnittstelle von maschinellem Lernen und Gebäudeautomation etabliert, indem er am Institut für Gebäudeenergetik der Universität Stuttgart Algorithmen wie Deep Reinforcement Learning erforschte, um energieeffiziente und adaptive Gebäudetechnologien zu entwickeln. Seine Arbeit prägt nicht nur die theoretische Weiterentwicklung smarter Gebäudesysteme, sondern wirkt auch praktisch in der energetischen Optimierung, etwa bei der Integration seiner Ergebnisse in Normen und gesetzliche Verfahren wie das GEG. In seiner Rolle als Hochschuldozent bringt er neueste Entwicklungen der KI-gestützten Gebäudetechnik in die Lehre ein und gestaltet so aktiv die Zukunft einer intelligenten, nachhaltigen Bauwelt.
ist Physiker und hat etliche Jahre in den Bereichen Halbleiterphysik und Sensorentwicklung gearbeitet. Heute befasst er sich mit der Simulation von Sensorsystemen und der effizienten Datenauswertung. Er lehrt Sensorik und Digitale Signalverarbeitung an der Hochschule München.
ist Geschäftsführer der syret GmbH in Halle an der Saale und berät mit seinem Team Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im DACH-Raum zu allen Fragen der Cybersicherheit. Nach seinem Informatikstudium an der TU Wien war er zunächst an Universitäten in Österreich und Deutschland tätig, bis er in die Privatwirtschaft wechselte und 2018 die syret GmbH gründete.
ist Professor für Gebäudeautomation und -technik an der Technischen Hochschule Rosenheim sowie Geschäftsführer vom Institut für Gebäudetechnologie (IGT). Er ist Mitglied im VDI-Richtlinienausschuss zur VDI 3814 (Gebäudeautomation), der Jury für den Award der SmartHome- Initiative sowie im wissenschaftlichen Beirat des Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband e.V. (GIH). Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt darin, die Themen „Smart Building“ sowie „E-Mobility“ über pragmatische Vorgehensweisen und Hilfsmittel für die Praxis anwendbar zu gestalten.
arbeitet als selbstständiger Berater und Trainer mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen daran, die Potenziale der Digitalisierung durch moderne IoT-Architekturen effizient auszuschöpfen. Dabei greift er auf langjährige Erfahrung in der Erforschung digitaler Zwillinge an der Johannes Kepler Universität in Linz zurück. Ziel für ihn ist, Unternehmen an ihrem aktuellen Standpunkt abzuholen und durch gezielte Strategien und Weiterbildungen aus den bestehenden Ressourcen maximales Innovationspotenzial hervorzubringen.
ist nach seinem Studium der Telekommunikation direkt in die Welt der Videoüberwachung eingestiegen. Nach seinen Tätigkeiten für verschiedene Firmen in diesem Bereich und Auslandserfahrungen von Sydney bis Stockholm und New York bis Moskau arbeitet er heute selbstständig als Projektierer und Planer für Videoüberwachungsanlagen, sei es für Justizvollzugsanstalten, Einkaufs- oder Rechenzentren.
war seit 2008 in einem internationalen Anlagenbau-Konzern für den Aufbau eigener digitaler Lösungen zur Produktionssteuerung (MES) und die entsprechenden Plattform-Aktivitäten verantwortlich. Seit 2018 arbeitet er als freier Consultant und begleitet Unternehmen beim Aufbau einer digital gesteuerten Produktion.
Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Seminaren und Sonderveranstaltungen und unser kostenloses monatliches Magazin.
Ein Widerruf der Einwilligung ist mit Wirkung für die Zukunft per Mail an insider@comconsult.com oder mit dem in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink möglich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen