SEMINARE
ComConsult Certified Network Engineer
Wenn Sie im Umfeld der Netzwerk-Technologien tätig sind oder in Zukunft tätig sein wollen, ist die Ausbildung zum ComConsult Certified Network Engineer eine ideale Voraussetzung für Ihren beruflichen Erfolg und für den erfolgreichen Einsatz von Netzwerken in Ihrem Unternehmen. Mit dieser Ausbildung verfügen Sie über das detaillierte Hintergrundwissen, das schnelle und erfolgreiche Arbeit möglich macht und mit dem Fehlentwicklungen von vornherein vermieden werden können. Mit Ihrem Wissen kann die allgemeine Leistungsfähigkeit der Netzwerke Ihres Unternehmens ausgebaut und abgesichert werden.
DNS für Einsteiger
In diesem Seminar werden die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von DNS praxisnah vermittelt. Fallstricke werden benannt, Methoden der Fehlersuche erläutert. Die IT-Sicherheit wird in Bezug auf die DNS-Infrastruktur und -Kommunikation behandelt.
DNS Projekterfahrungen
Die Rolle des DNS in einer modernen IT bestehend aus OnPrem- und Cloud-Diensten ist ein Schwerpunkt des Kurses. Der Vergleich von IPAM-Tools und Projekterfahrungen runden das Seminar ab.
Fehlersuche in lokalen Netzen: Praxisseminar
Erwerben Sie in diesem Seminar Grund- und Spezialwissen für die erfolgreiche Problemanalyse im Netzwerk! Wir betrachten alle Ebenen, angefangen bei LAN und WLAN bis hin zur eigentlichen Anwendung. Besonderen Wert legen wir auf die Praxis mit Wireshark.
Hybrid Cloud: RZ der neuen Generation
Die Hybrid Cloud ist das Rechenzentrum der neuen Generation, weil weder das eigene RZ noch externe Clouds in absehbarer Zeit aus der IT-Umgebung von Unternehmen wegzudenken sind. Das Seminar geht auf Aspekte der Planung und des Betriebs der Hybrid Cloud ein.
IT-Infrastrukturen für Smart Buildings
Das Zusammenspiel von IT und TGA ist unabdingbar, um ein Smart Commercial Building effizient zu nutzen. In diesem Seminar berichten über zehn Experten aus der Praxis ihrer Projekte. Die Schulung bietet Ihnen einen idealen Überblick, um zu einer erfolgreichen und wirtschaftlichen gewerkeübergreifenden Planung zu kommen.
LAN-Design für RZ und Campus
Dieses Seminar geht auf alle Aspekte beim Design lokaler Netze wie Fabrics, Overlay-Techniken, QoS, Netzwerkvirtualisierung u.v.a.m. ein. Der Referent bewertet die Lösungen hinsichtlich Agilität, Betriebsaufwand, Mandantenfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit.
Lokale Netze für Einsteiger
In diesem Intensivseminar werden die technischen Grundlagen lokaler Netzwerke vermittelt. Hintergründe über die Ebenen des Netzwerks von Verkabelung bis IP/TCP bzw. UDP werden betrachtet. Durch Übungen und Diskussionen werden diese weiter vertieft.
Praxisorientierte Auditierung von kleinen und großen Rechenzentren
Durch die gewachsene Bedeutung von Data Centern als unternehmenseigener oder outgesourcter Leistungsträger ist auch die Notwendigkeit einer Prüfung gestiegen. Sei es durch interne Revisoren/Auditoren als First-Party-Audit oder in der Prüfung von Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der outgesourcten Dienstleistung bei eigenständigen Data Centern (Second-Party-Audits).
RZ-Design: von Storage bis zur Virtualisierung
Das Seminar geht auf viele, teils revolutionäre Neuerungen ein, die Folgen für den Aufbau und die Bereitstellung von Ressourcen für ein Rechenzentrum haben. Der Referent gibt Ihnen eine Einschätzung aktueller Technologien, die auf seiner langjährigen Erfahrung beruht.
RZ-Georedundanz und RZ-Betriebsredundanz
Georedundanz und Betriebsredundanz für Rechenzentren sind Gegenstand dieses Seminars. Der Referent vermittelt sein Know-how für die Planung der RZ-Redundanz in den Bereichen Standortwahl, Netz, Server und Storage sowie Erfahrungen verschiedener Branchen.
Sommerschule – Neueste Trends der IT-Infrastruktur
Die Sommerschule gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Veranstaltungen der ComConsult Akademie. Sie findet jedes Jahr kurz vor den Sommerferien statt, in 2023 vom 12. bis 16. Juni. Die breite Akzeptanz der Sommerschule ist darauf zurückzuführen, dass auf dieser Veranstaltung in fünf Tagen ein „Best of“ der Themen der ComConsult-Seminare geboten wird. Die Vortragenden der Sommerschule berichten von ihren Projekterfahrungen in den verschiedenen IT-Bereichen wie IT-Infrastruktur, Netze, RZ, Cloud, Security und UCC.
Sonderveranstaltung Netze
RZ-Netze, SASE (Secure Access Service Edge), Campusnetze, Management, Monitoring sowie Wireless und Netz-Security sind die Themenfelder der Netztage 2023. Um Planungssicherheit für Interessenten zu schaffen, haben wir uns für das kommende Jahr für eine hybride Durchführung entschieden.
Sonderveranstaltung Technologietage
Dieses einmalige Seminar gibt an zwei Tagen einen Überblick über die neuesten Technologien in der IT, der Kommunikation und der Digitalisierung. Die erfahrenen Referenten von ComConsult behandeln die Themenfelder: Cloud Computing, IT-Sicherheit, Smart Building, RZ-NG Rechenzentrum der neuen Generation, LAN / WLAN der Zukunft, UCC.
TCP/IP: Netze erfolgreich betreiben
Dieses Seminar vermittelt praxisnah alle Kenntnisse, die man für den Betrieb von TCP/IP- Netzen braucht. Das umfasst neben den Grundlagen der Protokolle IP, TCP und UDP auch die weitere IP-Infrastruktur: Namensauflösung, Adressvergabe und Routing.
WAN, Internetanschluss, Cloud-Zugang
Dieses Seminar vermittelt jahrelange Erfahrungen aus Projekten und Ausschreibungen im Bereich Wide Area Network (WAN), Internetanschluss und Cloud-Zugang. Der Referent berichtet aus der Praxis über WAN-Technologien, WAN-Zugang, Internetzugang und dessen Zusammenhang mit WAN, SD-WAN, IPsec-VPN, Erfahrungen mit Datenbankanwendungen, Remote Desktop, Filesharing, Webanwendungen, Druckanwendungen sowie Voice- und Video-Übertragung, Quality of Service, WAN-Optimierung und Zugang zu Clouds. Neueste Erkenntnisse und Erfahrungen aus nationalen und internationalen WAN-Ausschreibungen runden das Programm ab.
Winterschule – Neueste Trends der IT-Infrastruktur
Die ComConsult Winterschule ist ein „Best of“ der IT-Know-how-Vermittlung. In fünf Tagen werden die aktuellen Trends in Rechenzentren und Clouds, bei Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit, in Technik rund um den Arbeitsplatz, in Fest- und Funknetzen sowie in der IT-Sicherheit behandelt.
COMCONSULT REFERENTEN
Stephan Bien ist seit 2008 Berater bei der ComConsult GmbH. Als Mitarbeiter des Competence Center Netze hat er umfangreiche Praxiserfahrungen bei der Planung, Projektüberwachung, Qualitätssicherung und Implementierung von LAN- und WLAN-Infrastrukturen gesammelt. Als Senior Consultant führt Herr Bien regelmäßig Netz-Redesigns und WLAN-Planungen durch.
Dr. Johannes Dams hat in den vergangenen Jahren zahlreiche wissenschaftliche Artikel im Bereich der theoretischen Informatik mit Bezug zu Algorithmen für Funknetzwerke veröffentlicht. Seit 2015 ist er als Berater bei der ComConsult GmbH im Competence Center Netze tätig. Der Fokus liegt hier unter anderem auf der Konzeption und Planung in den Bereichen WLAN, IPv6 und weiteren Aspekten aktiver Netzwerktechnik.
Hartmut Kell kann bis heute auf eine mehr als 30-jährige Berufserfahrung in dem Bereich der Datenkommunikation bei lokalen Netzen verweisen. Als Leiter des Competence Center IT-Infrastrukturen der ComConsult GmbH hat er umfangreiche Praxiserfahrungen bei der Planung, Projektüberwachung, Qualitätssicherung und Einmessung von Netzwerken gesammelt und vermittelt sein Fachwissen in Form von Publikationen und Seminaren.
EXTERNE REFERENTEN
Michael Neuy hat langjährige Erfahrung in Bereichen der IT-Revision und ISMS Audit. Er war als Chief Audit Executive im Dienstleistungssektor tätig und arbeitet nun als Freier Auditor. Neben der Auditqualifikation (CISA, CIA, ISMS LA (IRCA)) ist er auch Certified Data Center Professional (CDCP).