REFERENTEN
Stephan Bien
Stephan Bien ist seit 2008 Berater bei der ComConsult GmbH. Als Mitarbeiter des Competence Center Netze hat er umfangreiche Praxiserfahrungen bei der Planung, Projektüberwachung, Qualitätssicherung und Implementierung von LAN- und WLAN-Infrastrukturen gesammelt. Als Senior Consultant führt Herr Bien regelmäßig Netz-Redesigns und WLAN-Planungen durch.
Michael Schneiders
Michael Schneiders kann bis heute auf eine mehr als 20-jährige Berufserfahrung in dem Bereich der Datenkommunikation bei lokalen Netzen verweisen. Als Mitarbeiter des Competence Center Rollout und Betrieb der ComConsult GmbH hat er umfangreiche Praxiserfahrungen bei der Planung, Projektüberwachung, Qualitätssicherung und Implementierung von LAN- und WLAN-Infrastrukturen gesammelt.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Das in diesem Seminar vermittelte Grundverständnis von Switching und Routing braucht jeder Planer und Betreiber von Netzen. Nicht nur denjenigen, die täglich Netze planen und betreiben müssen, gibt das Seminar einen tiefen Einblick in die Netztechnik, sondern auch Nicht-Netzwerkern. Das umfasst unter anderem Führungskräfte im Bereich IT-Infrastruktur oder Verantwortliche aus den Bereichen Gebäudemanagement und Telekommunikation. Jeder, der mit Ethernet, IP, WLAN oder WAN zu tun hat, sollte über das Wissen verfügen, das in diesem Seminar praxisnah vermittelt wird.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- was Switching und Routing unterscheidet,
- wie Layer-2- und Layer-3-Switches funktionieren,
- Grundlagen moderner Local Area Networks (LANs) und Wireless Local Area Networks (WLANs),
- Grundsätze des Netzdesigns,
- Redundanzmechanismen auf Layer 2 und Layer 3: Spanning Tree, Link Aggregation, Shortest Path Bridging, dynamisches Routing, VRRP, HSRP, ECMP
- Lastverteilung,
- Virtual Local Area Network (VLAN) und VLAN Tagging,
- Routing-Protokolle: RIP, OSPF, EIGRP, BGP,
- Statisches Routing,
- WAN-Router,
- Multi-Protocol Label Switching (MPLS),
- VPN und IPsec,
- Multicast Routing,
- Netzmonitoring und
- Netzmanagement, SNMP.
ZIELGRUPPE
Zielgruppe
- Betreiber
- Administratoren
- Projektleiter
- Planer
- Führungskräfte
Das Seminar wendet sich an Planer und Betreiber von Netzen mit vorhandenen Grundlagenkenntnissen in Ethernet, TCP/IP und 802.11 WLAN Funktechnologie. Es vermittelt das notwendige Wissen zu Switching und Routing, das auch für Führungskräfte im Bereich IT-Infrastruktur und alle Personen von großem Nutzen ist, die von der Umstellung diverser Anwendungen auf Ethernet, WLAN und IP betroffen sind.
Skill Level
Einsteiger
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 10:00 Uhr
Beginn Folgetage 9:00 Uhr
Ende letzter Tag 15:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag (bei Präsenzveranstaltungen)
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen (bei Präsenzveranstaltungen)
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung (bei Präsenzveranstaltungen)
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen.
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
ZERTIFIZIERUNG
Dieses Seminar ist Bestandteil der Zertifizierung zum „ComConsult Certified Network Engineer“.
Die Ausbildung basiert auf einem 5-tägigen, einem 4-tägigen und einem 3-tägigen Intensiv-Seminar:
Kurs 1: Lokale Netze für Einsteiger
Kurs 2: TCP/IP: Netze erfolgreich betreiben
Kurs 3: Switching und Routing: Optimales Netzdesign
Die Zertifizierung ist mit einer Abschlussprüfung verbunden.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
- Ich war voll und ganz zufrieden. Das Training wurde mir empfohlen und ich empfehle es weiter. Beide Referenten waren sehr erfahren. Das gesamte Umfeld des Trainings war äußerst professionell (Unterlagen, Übungen, Themenauswahl, Zusammenarbeit mit dem Hotel)
- Hohe Packungsdichte, gute Wiederholung der Grundlagen, vertiefend darauf aufbauend die Netzwerkkenntnisse. Mir kamen neue und gute Ideen zur Optimierung des von mir betreuten Netzes. Sehr gut!
- Der Kurs war super! Half mir, einige Lücken zu schliessen und spornt mich an, gewisse Teilthemen genauer unter die Lupe zu nehmen
- Der Kurs ist in jedem Fall weiter zu empfehlen, da ich noch selten diese kompetente Mischung aus Praxisnähe und Theorie erlebt habe.
- Extrem hohe Informationsdichte, ausgeprägt praxisrelevanter Vortrag. Ich habe sehr selten eine derart gut organisierte Referentin kennengelernt. Die Seminarteilnahme hat viel Spaß gemacht!
- Seminar war sehr gut. Inhaltlich war alles vorhanden, was ich erwartet hatte.
- Für meinen Wissensstand war’s eine ideale Mischung aus Theorie und Praxis, die mir im Alltag weiterhilft
- Die eingebauten Übungsaufgaben waren sehr gut um den Stoff aufzulockern
- Sehr tiefes Fachwissen bei den Referenten
- Angenehme, lockere und flexible Arbeitsatmosphäre, produktiver Kurs, empfehle ich gerne weiter
- Insgesamt ein sehr lehrreiches Seminar
- Mir hat die Veranstaltung gut gefallen