08.01.-12.01.2024 in Aachen
REFERENTEN
Dr. Johannes Dams
Dr. Johannes Dams hat in den vergangenen Jahren zahlreiche wissenschaftliche Artikel im Bereich der theoretischen Informatik mit Bezug zu Algorithmen für Funknetzwerke veröffentlicht. Seit 2015 ist er als Berater bei der ComConsult GmbH im Competence Center Netze tätig. Der Fokus liegt hier unter anderem auf der Konzeption und Planung in den Bereichen WLAN, IPv6 und weiteren Aspekten aktiver Netzwerktechnik.
Hartmut Kell
Hartmut Kell kann bis heute auf eine mehr als 30-jährige Berufserfahrung in dem Bereich der Datenkommunikation bei lokalen Netzen verweisen. Als Leiter des Competence Center IT-Infrastrukturen der ComConsult GmbH hat er umfangreiche Praxiserfahrungen bei der Planung, Projektüberwachung, Qualitätssicherung und Einmessung von Netzwerken gesammelt und vermittelt sein Fachwissen in Form von Publikationen und Seminaren.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Lokale Netze sind DER Grundbaustein jeglicher Kommunikation, nicht nur in der klassischen IT, sondern auch in Industrie 4.0, IoT und Smart Buildings. Je wichtiger das Netzwerk im Betriebsalltag eines Unternehmens wird, desto wichtiger werden auch die notwendigen Kenntnisse für die Planung und Umsetzung eines solchen lokalen Netzwerks. Der Besuch dieses Seminars zielt insbesondere auf die Grundlagen der Architektur lokaler Netze ab.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- wie Kommunikation in lokalen Netzwerken grundsätzlich funktioniert,
- welche typischen Einsatzszenarien es gibt und was Netzwerke in diesen Szenarien leisten müssen,
- wie Kommunikation gesteuert wird, welche Fehler dabei auftreten können, wer diese erkennt und was bei einem Fehler passiert,
- wie Ethernet-Netzwerke arbeiten, welche Varianten und Regeln es für den Aufbau gibt,
- wie Power over Ethernet funktioniert,
- wie ein Wireless LAN arbeitet, welche Varianten und Regeln es für den Aufbau gibt,
- wie eine strukturierte Verkabelung entsteht, was bei der Installation und Einmessung zu beachten ist,
- aus welchen aktiven Komponenten ein lokales Netzwerk besteht und wie diese aufgebaut sind,
- welche Grundelemente es zum Aufbau von IP-Telefonie-Netzen gibt,
- welche Möglichkeiten der Verschaltung zum Aufbau eines flächendeckenden Netzwerkes es gibt,
- welche alternativen Möglichkeiten der Konfiguration es gibt, welche Verfahren zur Umsetzung von Fehlersicherung, Load-Sharing, Redundanz und Laststeuerung existieren und wie sie optimal genutzt werden können,
- was IP ist, wie und warum in IP-Netzen strukturiert wird, wieso Router dabei nötig sind,
- was TCP, UDP und RTP ist und warum diese Protokolle wichtig sind,
- wie die Sicherheitsthematik in einem LAN zum Tragen kommt,
- welche besonderen Anforderungen VoIP an ein LAN stellt,
- wie Netzwerk-Strukturen, Adressverteilung und Security mit Switches und Routern gezielt realisiert werden und
- an vielen Fallbeispielen die Potenziale, Tücken, Tipps und Tricks lokaler Netzwerke einzuschätzen.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Administratoren
- Planer
Das Seminar richtet sich an jeden, der mit Datenkommunikation zu tun hat oder haben wird und daher ein Grundverständnis für Kommunikation und lokale Netze braucht. Zu dieser Gruppe gehören neben den Einsteigern auch Interessierte, die häufig mit IT-Spezialisten kommunizieren müssen und sich im Rahmen dieser Aufgabe ein Grundwissen der Funktionsweise aneignen und allgemeine Standards und Planungsregeln kennenlernen möchten. Es sind nur sehr wenige Grundkenntnisse notwendig, schwierigere Inhalte werden insbesondere mit Hilfe der Übungen so vertieft, dass alle vermittelten Themen am Ende des Seminars von allen Teilnehmern verstanden werden.
Skill Level
- Einsteiger
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 10:00 Uhr
Beginn Folgetage 9:00 Uhr
Ende letzter Tag 13:30 Uhr (Präsenz-Veranstaltung)
Ende letzter Tag 16:30 Uhr (Online-Veranstaltung)
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag (bei Präsenzveranstaltungen)
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen (bei Präsenzveranstaltungen)
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung (bei Präsenzveranstaltungen)
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen.
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
ZERTIFIZIERUNG
Dieses Seminar ist Bestandteil der Zertifizierung zum „ComConsult Certified Network Engineer“.
Die Ausbildung basiert auf einem 5-tägigen, einem 4-tägigen und einem 3-tägigen Intensiv-Seminar:
Kurs 1: Lokale Netze für Einsteiger
Kurs 2: TCP/IP: Netze erfolgreich betreiben
Kurs 3: Switching und Routing: Optimales Netzdesign
Die Zertifizierung ist mit einer Abschlussprüfung verbunden.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
- Übungen waren sehr gut
- Aufteilung Theorie und Praxis war sehr gut
- Herr Kell hat seine Vorträge sehr praxisnah und lebhaft an die Teilnehmern vermittelt.
- Herr Kell ist mit seiner Art und mit seinen Erklärungen voll bei mir als Einsteiger für Netzwerktechnik angekommen. Einen besseren Dozenten gibt es nicht für dieses Thema
- Seminar mit den Beispielaufgaben war sehr gut
- Das Seminar schließt genau die Wissenslücken, die ich hatte. Rundum bin ich sehr zufrieden.
- Für einen Einsteigerkurs sehr gute Zusammenstellung
- Insgesamt ein sehr gelungener Lehrgang, der den Einstieg in die komplizierte Netzwerktechnik auf gut verständliche Art und Weise ermöglicht hat. Meine Erwartungen wurden zum Teil deutlich übertroffen.
- Guter Bezug zur Praxis: was wird wann und wie verwendet?
- Sehr gute Fortbildung, auch für nicht IT-ler, tolle Abschlussübung
- Sehr gute Veranstaltung. Sehr informativ und lehrreich
- Die Veranstaltung hat mir gut gefallen
- Insgesamt sehr überzeugend!
- Die Veranstaltung hat mir sehr gut gefallen
- Die Veranstaltung hat mir sehr gut gefallen
- Sehr gut
- Es war alles top. Kann ich nur weiterempfehlen
- Die Veranstaltung hat mir sehr gut gefallen