SEMINARE
AI und ChatGPT – Grundlagen
Einführung in künstliche Intelligenz und führende Tools. Bestsellerautor Rainer Prinz vermittelt im Seminar unterhaltsam die Grundlagen, zeigt Tools live und gibt einen Ausblick auf absehbare Entwicklungen.
Bildgenerierung mit Midjourney und Stable Diffusion – Einführung
Diese Einführung in Midjourney und Stable Diffusion verschafft Einblick in die führenden Bildgeneratoren. Neben den Konzepten und Fähigkeiten lernen Sie gezielte Bildgestaltung und Bildgenerierung.
ChatGPT im Einsatz 1 – Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten
Dieses Seminar vermittelt fundierte Grundlagen und ein Verständnis im Umgang mit ChatGPT. Hierbei legt der Referent großen Wert auf die direkte Anwendung und Sie werden sich mit vielen kleinen Übungen schnell an den flexiblen Umgang mit ChatGPT gewöhnen.
ChatGPT im Einsatz 2 – Frameworks und Effizienz
Das Seminar zeigt und festigt in einem interaktiven Wechsel die fortgeschrittenen Konzepte des neuen Skill-Sets „Prompt Engineering“ und ein systematisches Vorgehen bei der Arbeit mit ChatGPT.
Digitalisierung im IT-Einkauf – wie Sie steigende Anforderungen durch KI und Mindmap-Strategie meistern
Dieses Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zur wirtschaftlichen Beschaffung anforderungsgerechter IT-Leistungen. Erfahren Sie, wie Sie Kauf- oder Mietverträge von Hard- und Software im Rahmen von Projekten und Outsourcing-Maßnahmen optimieren, um den Herausforderungen des sich schnell verändernden IT-Markts gerecht zu werden und den Anforderungen an den IT-Einkauf zu entsprechen.
Effizient kommunizieren in IT-Projekten
Kommunikation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um IT-Projekte fristgerecht, in vollem Umfang und ohne Mehrkosten abzuschließen. Allerdings ist das nur selten der Fall. Eine Ursache dafür ist ineffiziente Kommunikation auf verschieden Ebenen. In diesem Seminar gibt Ihnen der Referent wertvolle Tipps und Anregungen, wie Sie effektiv und erfolgreich in IT-Projekten kommunizieren.
Erfolgreiche Moderation von hybriden Meetings und Workshops
Das Seminar hilft Ihnen dabei, den Übergang von der traditionellen Büroarbeit zu einer Kombination aus Heimarbeit und Präsenzarbeit zu bewältigen. Der Referent vermittelt relevante Fähigkeiten, die Sie benötigen, um erfolgreich in hybriden Arbeitsumgebungen zusammenzuarbeiten. Das Seminar definiert klare Richtlinien für Kommunikation und Interaktion. Dies hilft, effiziente Rahmenbedingungen für hybride Zusammenarbeit zu entwickeln. Durch den Besuch des Seminars steigern Unternehmen also ihre Produktivität und optimieren Kollaboration und Kommunikation.
Gesunde Selbstführung in digitalen Zeiten
Dieses Seminar festigt Ihre mentale Stärke und gibt Ihnen Tools und Methoden an die Hand, wie Sie besser mit Ihren aktuellen beruflichen Herausforderungen umgehen und belastende Situationen und Krisen mithilfe Ihrer persönlichen Ressourcen meistern können. In diesem Seminar vermittelt Ihnen unsere Expertin Reflexionsmöglichkeiten und gibt kurze Tipps und Tricks zur sofortigen Umsetzung mit gleich einsetzenden positiven Effekten.
Inhouse: Die Geheimnisse toller Teams – Workshop für Teams
Damit es mit dem Teamwork funktioniert, müssen zahlreiche Faktoren zusammenkommen. Professor Däfler hat diese in seinem 5R-Modell anschaulich beschrieben und vermittelt dazu in diesem Seminar die passenden Werkzeuge.
Kompakt-Update: IT-Technologie für Entscheider
Lernen Sie aktuelle IT-Trends verstehen und bewerten! Nutzen Sie das Potential aktueller IT-Technologie! Erwerben Sie das notwendige Wissen, um strategische IT-Entscheidungen zu fällen und die Folgen einschätzen zu können!
Virtuelle Präsentationen meistern: So begeistern Sie Ihr Publikum online
„Eine(r) redet, viele schlafen.“ So laufen leider zu viele Online-Präsentationen ab. Entdecken Sie in diesem Seminar die Vielfalt an Möglichkeiten, wie Sie Ihre virtuellen Meetings, Webinare und Präsentationen interessant gestalten.
Lernen Sie in diesem halbtägigen Seminar von unserem erfahrenen Experten, worauf es bei erfolgreichen Online-Präsentationen ankommt. Erfahren Sie, wie Sie durch Interaktionen für Abwechslung sorgen, Ihre Präsentation authentisch und lebendig gestalten und souverän Fragerunden moderieren.
Zusammenarbeit im IT-Team: Teamgeist stärken, Zeitverluste vermeiden, Potenziale voll ausschöpfen
Erkennen Sie die Potenziale der unterschiedlichen Teamplayer und entwickeln Sie sich gemeinsam auf der Basis von 13 Teamkompetenzen weiter.
EXTERNE REFERENTEN
Prof. Dr. Stefan Böttcher ist Professor für Informatik an der Universität Paderborn und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Big Data, Software-Technologie und Künstliche Intelligenz. Nach seiner Promotion sammelte er Praxiserfahrung bei IBM und Daimler Benz, unter anderem bei der Integration von Sprachverarbeitung, Datenbanken und Wissensbasen. Anschließend folgte er einem Ruf an die Fachhochschule Ulm. Parallel zu seiner akademischen Laufbahn arbeitete Prof. Dr. Stefan Böttcher mit über 30 Unternehmen erfolgreich zusammen, u.a. mit Credit Suisse, DASA, DER, Deutsche Post IT Services GmbH, E.ON-Ruhrgas AG, IMPERIAL Logistics International B.V. & Co. KG, Klopotek, LIDL Stiftung & CO. KG, Lufthansa Systems GmbH, Nemetschek AG und Siemens AG. Seine umfangreichen Tätigkeiten umfassen u.a. Beratung, Projektbegleitung, Auftragsforschung, Strategie-Entwicklung, Audits und Qualitätssicherung, Gutachtertätigkeit, Coaching, Entwicklung von Algorithmen und Softwarearchitekturen, sowie Schulung von Mitarbeitern.
Prof. Dr. Martin-Niels Däfler lehrt als hauptamtlicher Professor an der FOM Hochschule in Frankfurt/Main. Daneben arbeitet er seit über 25 Jahren als Redner, Trainer und Berater. Er ist Autor von 21 Büchern sowie über 170 Fachartikeln.
Tanja Dammann-Götsch ist freiberufliche Interimsmanagerin und Trainerin für den internationalen Einkauf. Ihre Schwerpunkte liegen auf Interim-Management, Einkaufs- und Supply Chain-Management und der Konzeption und Durchführung von eigenentwickelten praxisnahen Trainingsmodulen – unter anderem als Projektleiterin und Commodity Manager für z.B. IT Hard- und Software. Frau Dammann-Götsch verfügt über umfangreiche Projekterfahrung in verschiedenen Branchen – von der Automobilindustrie bis zur Chemie-Industrie und weiteren Industriezweigen.
Martina Dierks hat während ihrer zehnjährigen Tätigkeit als Führungskraft in der öffentlichen Verwaltung ihre Leidenschaft für das Coaching entdeckt. Ihre Erfahrung als Juristin und Dozentin zu organisatorischen, zukunftsorientierten und personalpolitischen Themen sowie ihre Weiterbildung zum Personal und Business Coach ergänzten ihre Fähigkeiten und Kenntnisse. Frau Dierks hat viele Veränderungsprozesse in Organisationen durchgeführt und begleitet und dabei die Bedürfnisse und Herausforderungen der Mitarbeitenden immer in den Fokus gesetzt.
Dr. Ralf Hillemacher ist Inhaber der Unternehmensberatung Hillemacher Consulting, war 12 Jahre Aufsichtsratsvorsitzender des IT-Unternehmens FirstAttribute AG und ist seit über 20 Jahren der Top-Trainer für Projektmanagement.
Günter Keilhammer (Bankbetriebswirt (BA)) ist seit mehr als 35 Jahren in der Finanzwirtschaft tätig. In seine Seminare bringt er jahrelange und internationale Bankerfahrung sowie fünf Jahre Industrieerfahrung ein. Der Bankspezialist ist seit 2008 hauptberuflich selbstständig und vermittelt profundes Bank-Know-how an Mitarbeitende von Banken, Berater und IT-Dienstleister von Banken.
Steffen Moll ist Coach und Trainer mit Leib und Seele. Der zertifizierte (Online-)Trainer begeistert mit inspirierenden Denkanstößen und Übungen. Seine Überzeugung: „Zum Dichter wird man geboren. Zum Redner wird man gemacht“. Zum Beispiel in seinen Trainings. Steffen Moll hat einen Master in Marketing und die Erfahrung aus unzähligen Präsentationen für Unternehmen, Videos und Vorträgen. Offline, online und hybrid. Neben Gruppen-Trainings ist er auch YouTuber, TEDx Speaker-Coach sowie Moderator der GABAL Webtalks.
Fabian Müller ist Diplom Computer-Science und Psychologie und hat über 30 Jahre Berufserfahrung als Developer, Manager, CTO, CEO, CIO. Seit 15 Jahren ist er Agile Expert, Coach, Trainer und Consultant. Herr Müller ist Gründer von 3 Start-Ups und u.a. zertifiziert in Scrum Lvl 2, Kanban Lvl 2, Scrum@Scale, LeSS.