
Seminarübersicht


Maßnahmen zur erfolgreichen IT-Kostenoptimierung am Beispiel Software
Im Zuge der Digitalisierung unserer Arbeitsplätze begeben wir uns Schritt für Schritt in die Abhängigkeit einiger weniger Dienstanbieter.

Laborumgebungen für Pre-Deployment-Tests
Neue Softwarerollouts oder größere Updates bringen stets die Gefahr mit sich, dass produktive Systeme ihr Verhalten unvorhergesehen ändern und damit ein Fehlerpotential ins Gesamtsystem bringen. Um diese Gefahr einzuschränken, ist es stets lohnenswert, größere Änderungen in einer der Produktivumgebung nachempfundenen Testumgebung auszuprobieren und das Verhalten zu analysieren.

Cloud-Strategie für Projektleiter und Entscheider
Dieses Seminar vermittelt das wichtigste Wissen für Projektleiter und Entscheider zur Cloud-Strategie. Architektur- und technische Aspekte sowie Aspekte zu Vertragsrecht, Datenschutz und Datensicherheit werden behandelt.

ComConsult Certified Network Engineer
Wenn Sie im Umfeld der Netzwerk-Technologien tätig sind oder in Zukunft tätig sein wollen, ist die Ausbildung zum ComConsult Certified Network Engineer eine ideale Voraussetzung für Ihren beruflichen Erfolg und für den erfolgreichen Einsatz von Netzwerken in Ihrem Unternehmen. Mit dieser Ausbildung verfügen Sie über das detaillierte Hintergrundwissen, das schnelle und erfolgreiche Arbeit möglich macht und mit dem Fehlentwicklungen von vornherein vermieden werden können. Mit Ihrem Wissen kann die allgemeine Leistungsfähigkeit der Netzwerke Ihres Unternehmens ausgebaut und abgesichert werden.

Container-Orchestrierung: On-Premises und in der Cloud
Mit Containern und Kubernetes behandelt dieser Kurs die beiden dominierenden Techniken bei Betrieb und Entwicklung von Anwendungen. Anhand eines Beispiels wird praxisnah betrachtet, wie aufwendig der Eigenbetrieb im Vergleich zu Cloud-Lösungen ist.

DNS für Einsteiger
In diesem Seminar werden die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von DNS praxisnah vermittelt. Fallstricke werden benannt, Methoden der Fehlersuche erläutert. Die IT-Sicherheit wird in Bezug auf die DNS-Infrastruktur und -Kommunikation behandelt.

DNS Projekterfahrungen
Die Rolle des DNS in einer modernen IT bestehend aus OnPrem- und Cloud-Diensten ist ein Schwerpunkt des Kurses. Der Vergleich von IPAM-Tools und Projekterfahrungen runden das Seminar ab.

Fehlersuche in lokalen Netzen: Praxisseminar
Erwerben Sie Grund- und Spezialwissen für die erfolgreiche Problemanalyse im Netzwerk! Wir betrachten alle Ebenen, angefangen bei LAN und WLAN bis hin zur eigentlichen Anwendung. Besonderen Wert legen wir auf die Praxis mit Wireshark.

Grundlagen Linux
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen von Linux, einem Betriebssystem, das heute an unzähligen Stellen zum Einsatz kommt, sich aber in vielen Punkten grundlegend von dem präsenteren Windows unterscheidet.
Erfahren Sie mehr zu den verschiedensten Aspekten, die bei Linux eine Rolle spielen, von der Geschichte über die Verzeichnisstruktur, grundlegende Kommandozeilen-Befehle und grafische Oberflächen bis hin zur Netzwerk-Konfiguration und dem Kompilieren von Software.

Grundlagen und Aufbau einer ACI-Umgebung
Application Centric Infrastructure (ACI) ist ein systembasierter Ansatz für das Infrastrukturmanagement mit neuen Wegen für den Betrieb der Netzinfrastruktur und der Geräte, die darin Anwendungsdienste bereitstellen. In der ACI-Umgebung soll das Netz in Bezug auf Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung durch ein gemeinsames Regelwerk vereinfacht werden.

Grundlagen und Betrieb von hyperkonvergenter Infrastruktur
HCI löst den separaten Betrieb von Servern und Storage durch eine integrierte Gesamtlösung ab und verspricht reduzierte Betriebsaufwände und schnellen ROI. Wir diskutieren Konzepte und Anforderungen und zeigen Ihnen, wie Sie HCI profitabel einsetzen.

Hybrid Cloud: RZ der neuen Generation
Die Hybrid Cloud ist das RZ der neuen Generation, weil weder das eigene RZ noch externe Clouds in absehbarer Zeit aus der IT-Umgebung von Unternehmen wegzudenken sind. Das Seminar geht auf Aspekte der Planung und des Betriebs der Hybrid Cloud ein.

IT-Infrastrukturen für Smart Buildings
Das Zusammenspiel von IT und TGA muss entsprechend geplant und die Daten müssen erfasst und sinnvoll genutzt werden, um ein Smart Commercial Building effizient zu nutzen. Wir berichten von unseren Erfahrungen aus der Praxis der letzten Projekte.

LAN-Design für RZ und Campus
Es wird auf alle Aspekte beim Design lokaler Netze wie Fabrics, Overlay-Techniken, QoS, Netzwerkvirtualisierung u.v.a.m. eingegangen und die Lösungen hinsichtlich Agilität, Betriebsaufwand, Mandantenfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit bewertet.

Microsoft 365: Ihr Fahrplan in die Cloud
Mit Microsoft 365 nutzen Sie alle Vorteile der Cloud: Evergreen-IT, Teamkollaboration, Azure AD Connect, Single Sign-On, MFA, Produktivitäts-Apps und Schutz vor Datenabfluss: Wir diskutieren diese Themen mit Ihnen und zeigen Ihnen auf, wie Sie die Cloud erfolgreich betreiben.

Mobile Device Management mit Microsoft Intune
Wie baue ich als Unternehmen ein sicheres Mobile Device Management auf? Wie gehe ich dabei vor und worauf ist zu achten? Wie kann mir Microsoft Intune dabei behilflich sein? Antworten hierauf und auf weitere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.

Open Source im Unternehmen: Verzeichnisdienste – AD vs. SAMBA
Active Directory ist als Verzeichnisdienst in kaum einem Unternehmen wegzudenken. Doch gibt es eine freie Alternative? In diesem Seminar wird der SAMBA-Server mit Active Directory verglichen.

RZ-Design: von Storage bis zur Virtualisierung
In diesem Seminar wird auf viele, teils revolutionäre Neuerungen eingegangen, mit Folgen für Aufbau und Bereitstellung von RZ-Ressourcen. Dabei wird Ihnen eine Einschätzung aktueller Technologien vermittelt, die auf langjähriger Erfahrung basiert.

RZ-Georedundanz und RZ-Betriebsredundanz
Georedundanz und Betriebsredundanz für RZs sind Gegenstand dieses Seminars. Know-how für die Planung der RZ-Redundanz in den Bereichen Standortwahl, Netz, Server und Speichertechnik sowie Erfahrungen verschiedener Branchen werden vermittelt.

Sommerschule – Neueste Trends der IT-Infrastruktur
Die ComConsult Sommerschule 2021 ist ein „Best of“ der IT-Know-how-Vermittlung. In fünf Tagen werden die aktuellen Trends in Rechenzentren und Clouds, bei Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit, in Technik rund um den Arbeitsplatz, in Fest- und Funknetzen sowie in der IT-Sicherheit behandelt.

Sonderveranstaltung: Der Weg zu einer hybriden Dateninfrastruktur – nachhaltig, smart und resilient
Moderne Rechenzentren stellen hohe Anforderungen an das Gebäude, die IT-Infrastruktur und den Betreiber. In diesem Seminar werden diese Aspekte von unterschiedlichen Experten beantwortet.

Sonderveranstaltung Projekterfahrungen bei der Implementierung von IPv6
Wen interessiert noch IPv6? UNS! An IPv6 führt langfristig kein Weg vorbei. IPv6 ist ein Trend für die 2020er Jahre. Es wird dort ein Muss, wo es anders nicht mehr geht. Auf dieser Sonderveranstaltung berichten hervorragende Referenten aus ihren IPv6-Projekterfahrungen. Diese können die Einführung von IPv6 durch die Umgehung bereits bekannter Stolpersteine beträchtlich erleichtern.

Sonderveranstaltung Technologietage
Diese Veranstaltung fasst an zwei Tagen die neuesten Technologien in der IT, der Kommunikation und der Digitalisierung zusammen. Die Projektverantwortlichen und erfahrenen Referenten bei ComConsult werden die neuesten Trends darstellen und darüber mit Ihnen diskutieren.
Tagungsort ist das „Enterprise Integration Center Aachen“. Angesichts der aktuell noch geltenden Kontaktbeschränkungen ist auch eine Online-Teilnahme möglich.

Storage Grundlagen: Hardware, Netzwerke und Protokolle
Es werden Festplatten-Technologien, Redundanzmechanismen und Architekturen zentraler Storage-Systeme beschrieben. Die zugrunde liegenden Netzwerke – von klassischem Fibre Channel bis hin zu eher exotischen Netzwerken wie Infiniband – werden im Detail beschrieben. Die auf diesen Netzen aufbauenden Protokolle werden – insbesondere unter Performance- und Redundanz-Aspekten – ebenfalls genauer beleuchtet. Auf Basis dieser Grundlagen werden Projektbeispiele betrachtet und analysiert.

Teamkollaboration – Vergleich aktueller Produkte
Der aktuelle Trend zu teambasierter Zusammenarbeit erfordert moderne Produkte. Microsoft Teams, Cisco Webex Teams, Slack, Avaya Spaces, Alcatel Rainbow und viele andere mehr versprechen eine Vielzahl von Funktionen. Wir diskutieren Unterschiede und Herausforderungen bei der Nutzung.

Videokonferenzen: Varianten, Optionen und Produkte
In diesem Seminar stellen wir Ihnen in Kürze die Möglichkeiten zur Umsetzung von Videokonferenzen vor. Dabei untersuchen wir verschiedene Varianten, Produkte und Integrationsmöglichkeiten.

Winterschule – Neueste Trends der IT-Infrastruktur
In 5 Tagen gewähren Berater und Referenten der ComConsult Einblick in neueste Trends der IT-Infrastruktur, Projektpraxis, IT-Strategie im Spannungsfeld zwischen RZ und Cloud, Arbeitsplatz der Zukunft, LAN, WLAN, 5G sowie Operative IT-Sicherheit.

IEEE 802.11ah – Ein Treiber für das Internet-of-Things
0 Kommentare
/
Zuletzt wurden zahlreiche Aspekte des Internet-of-Things recht ausführlich hier im Insider von Petra Borowka-Gatzweiler in ihrer Reihe „Internet of Things – die vierte industrielle Revolution“ (ComConsult Insi-der vom Juli, August und Dezember 2016) diskutiert und besprochen. Einige grund-legenden Aspekte möchte ich im Folgenden anhand des angekündigten „IoT-WLAN“-Standards aus technischer Sicht beleuchten.
Kontakt
ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com