SEMINARE
Cloud Security
Immer mehr Produkte werden nur als Cloud-Dienst angeboten. Daher muss auch die Informationssicherheit integraler Bestandteil von Cloud Computing sein. Dieses Seminar liefert das Wissen, wie Cloud-Infrastrukturen nachhaltig abgesichert werden können.
Cloud-Strategie für Projektleiter und Entscheider
Dieses Seminar vermittelt das wichtigste Wissen für Projektleiter und Entscheider zur Cloud-Strategie. Architektur- und technische Aspekte sowie Aspekte zu Vertragsrecht, Datenschutz und Datensicherheit werden behandelt.
Container-Orchestrierung: On-Premises und in der Cloud
Das Seminar behandelt mit Containern und Kubernetes die beiden dominierenden Techniken bei Betrieb und Entwicklung von Anwendungen. Der Referent zeigt Ihnen anhand eines Beispiels praxisnah, wie aufwendig der Eigenbetrieb im Vergleich zu Cloud-Lösungen ist.
DNS für Einsteiger
In diesem Seminar werden die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von DNS praxisnah vermittelt. Fallstricke werden benannt, Methoden der Fehlersuche erläutert. Die IT-Sicherheit wird in Bezug auf die DNS-Infrastruktur und -Kommunikation behandelt.
DNS Projekterfahrungen
Die Rolle des DNS in einer modernen IT bestehend aus OnPrem- und Cloud-Diensten ist ein Schwerpunkt des Kurses. Der Vergleich von IPAM-Tools und Projekterfahrungen runden das Seminar ab.
Hybrid Cloud: RZ der neuen Generation
Die Hybrid Cloud ist das Rechenzentrum der neuen Generation, weil weder das eigene RZ noch externe Clouds in absehbarer Zeit aus der IT-Umgebung von Unternehmen wegzudenken sind. Das Seminar geht auf Aspekte der Planung und des Betriebs der Hybrid Cloud ein.
LAN-Design für RZ und Campus
Dieses Seminar geht auf alle Aspekte beim Design lokaler Netze wie Fabrics, Overlay-Techniken, QoS, Netzwerkvirtualisierung u.v.a.m. ein. Der Referent bewertet die Lösungen hinsichtlich Agilität, Betriebsaufwand, Mandantenfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit.
Microsoft 365: Ihr Fahrplan in die Cloud
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen sowie angekündigten Dienste und Anwendungen von Microsoft 365. Mit dem Cloud-Fahrplan zeigen wir auf, wie man die Vielfalt der M365-Cloud-Dienste anwendet und die Komplexität der Microsoft-Cloud meistert.
Multi-Cloud-Anbindungen – Strategien und Lösungsansätze
Die parallele Nutzung mehrerer Clouds sowie die Verteilung der Anwendungen darüber lassen sofort Fragen nach dem Management und dem Austausch von Daten zwischen diesen Plattformen aufkommen. Dieses Seminar zeigt Strategien und Lösungsansätze zu diesen Fragen auf.
RZ-Georedundanz und RZ-Betriebsredundanz
Georedundanz und Betriebsredundanz für Rechenzentren sind Gegenstand dieses Seminars. Der Referent vermittelt sein Know-how für die Planung der RZ-Redundanz in den Bereichen Standortwahl, Netz, Server und Storage sowie Erfahrungen verschiedener Branchen.
Sommerschule – Neueste Trends der IT-Infrastruktur
Die Sommerschule gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Veranstaltungen der ComConsult Akademie. Sie findet jedes Jahr kurz vor den Sommerferien statt, in 2023 vom 12. bis 16. Juni. Die breite Akzeptanz der Sommerschule ist darauf zurückzuführen, dass auf dieser Veranstaltung in fünf Tagen ein „Best of“ der Themen der ComConsult-Seminare geboten wird. Die Vortragenden der Sommerschule berichten von ihren Projekterfahrungen in den verschiedenen IT-Bereichen wie IT-Infrastruktur, Netze, RZ, Cloud, Security und UCC.
Sonderveranstaltung Netze
RZ-Netze, SASE (Secure Access Service Edge), Campusnetze, Management, Monitoring sowie Wireless und Netz-Security sind die Themenfelder der Netztage 2023. Um Planungssicherheit für Interessenten zu schaffen, haben wir uns für das kommende Jahr für eine hybride Durchführung entschieden.
Sonderveranstaltung Technologietage
Dieses einmalige Seminar gibt an zwei Tagen einen Überblick über die neuesten Technologien in der IT, der Kommunikation und der Digitalisierung. Die erfahrenen Referenten von ComConsult behandeln die Themenfelder: Cloud Computing, IT-Sicherheit, Smart Building, RZ-NG Rechenzentrum der neuen Generation, LAN / WLAN der Zukunft, UCC.
WAN, Internetanschluss, Cloud-Zugang
Dieses Seminar vermittelt jahrelange Erfahrungen aus Projekten und Ausschreibungen im Bereich Wide Area Network (WAN), Internetanschluss und Cloud-Zugang. Der Referent berichtet aus der Praxis über WAN-Technologien, WAN-Zugang, Internetzugang und dessen Zusammenhang mit WAN, SD-WAN, IPsec-VPN, Erfahrungen mit Datenbankanwendungen, Remote Desktop, Filesharing, Webanwendungen, Druckanwendungen sowie Voice- und Video-Übertragung, Quality of Service, WAN-Optimierung und Zugang zu Clouds. Neueste Erkenntnisse und Erfahrungen aus nationalen und internationalen WAN-Ausschreibungen runden das Programm ab.
Winterschule – Neueste Trends der IT-Infrastruktur
Die ComConsult Winterschule ist ein „Best of“ der IT-Know-how-Vermittlung. In fünf Tagen werden die aktuellen Trends in Rechenzentren und Clouds, bei Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit, in Technik rund um den Arbeitsplatz, in Fest- und Funknetzen sowie in der IT-Sicherheit behandelt.
COMCONSULT REFERENTEN
Martin Egerter befasst sich bei der ComConsult GmbH seit 2010 im Bereich Applikationen vor allem in Projekten mit Microsoft-Servern und mit der Anbindung diverser Applikationen. Zudem ist Herr Egerter bereits in zahlreichen Schulungsmaßnahmen als Seminarleiter, Trainer oder Dozent aufgetreten. Sein Vortragsstil und seine Erklärungskompetenz haben ihn dabei stets ausgezeichnet. Er leitete einschlägige Projekte aus den Bereichen Systems & Professional Services, prozessorientierte und technische Beratung, Consulting für Microsoft-Produkte und -Projekte, Terminalservices und System Management, Management-Beratung, bei mittelständischen und Großunternehmen.
Friedrich Eltester ist Mitarbeiter bei der ComConsult GmbH und ist im Bereich IT Sicherheit und Cloud Security tätig. Er hat lange berufliche Erfahrung in Planung und Umsetzung von IT-Projekten in der Telekommunikationsindustrie.
Dr. Markus Ermes hat im Bereich der optischen Simulationen promoviert und Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Teil seiner Promotion waren Planung, Aufbau und Nutzung von verteilten und Höchstleistungs-Rechenclustern (HPC). Bei der ComConsult GmbH berät er Kunden im Bereich Rechenzentren, wobei seine Hauptaufgaben bei Netzwerken, Storage und Cloud-basierten Diensten liegen. Seine Kenntnisse im HPC-Bereich geben zusätzlich Einblicke in modernste Hochleistungstechnologien (CPU, Storage, Netzwerke), die in Zukunft auch im Rechenzentrum Einzug erhalten können.
Sebastian Matzigkeit ist als Senior Berater bei der ComConsult GmbH in den Bereichen IT-Sicherheit und lokale Netze tätig. Im Themengebiet Netzzugangskontrolle befasst er sich mit der Erstellung von Konzepten und deren praxistauglichen Umsetzung.
Dr. Behrooz Moayeri blickt auf über drei Jahrzehnte Projekterfahrungen zurück. Er gehört der Geschäftsleitung der ComConsult GmbH an und ist Leiter der ComConsult Akademie. Darüber hinaus betätigt er sich als Berater, Autor und Seminarleiter.“
Simon Oberem ist als Berater bei der ComConsult GmbH in dem Bereich IT-Sicherheit tätig. Im Projektgeschäft befasst er sich maßgeblich mit den Aspekten von ISMS nach ISO 27001, auch auf Basis BSI-Grundschutz sowie deren praxistauglicher Umsetzung.
Tanja Ulmen leitet das Competence Center IT-Services und ist zudem als Beraterin im Competence Center Smart Technologies der ComConsult GmbH tätig. Sie erstellt Konzepte, Ausschreibungsunterlagen sowie Dokumentationen zu technischen Lösungen und deren Betrieb. Darüber hinaus setzt sie sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit intensiv mit smarten Technologien wie beispielsweise intelligenten Gebäuden auseinander.
EXTERNE REFERENTEN
Dr. Benjamin Wübbelt ist Partner der internationalen Wirtschaftskanzlei Bird & Bird LLP. Er gehört dem Praxisbereich Öffentliches Wirtschaftsrecht an. Sein Beratungsschwerpunkt ist das Vergaberecht mit besonderem Bezug zum Informationstechnologie- und Datenschutzrecht. In diesem Zusammenhang betreut Herr Wübbelt die Beschaffung komplexer IT-Systeme inklusive Vertragsgestaltung und Projektdurchführung. Darüber hinaus berät Herr Wübbelt Mandanten umfassend zu Fragen des Datenschutzes und der IT-Compliance.