
Seminarübersicht


Smart-Office-Lösungen im Retrofit – Lösungsansätze, Herausforderungen und Alltag
Wo Smart Building und Smart Office in Zusammenhang mit einer Gebäudeplattform im Neubau bereits eine Herausforderung bei der Konzeptionierung und Umsetzung darstellt, treten im Bestandsbau - der immerhin ca. 90% unseres Immobilienmarktes darstellt - ganz andere Probleme auf.

Elektromobilität: Ladeinfrastruktur – Vom Konzept bis zur Umsetzung
Das neue Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) soll dabei helfen, das von der Bundesregierung aufgestellte Ziel von sieben Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 zu erreichen. Damit und auch mit den neuen Regeln steigen sowohl die Herausforderungen bei der Planung der Ladeinfrastruktur als auch die Anforderungen an die bestehende Netzinfrastruktur in Gebäuden. Bei der Konzeptionierung und Planung müssen bestimmte Faktoren betrachtet werden, um die Ladeinfrastruktur eines Gebäudes nutzerfreundlich gestalten zu können.

Funktechniken für IoT und Smart Technologies
Bluetooth, ZigBee, NFC, oder doch besser Sigfox, LoraWAN oder NB-IoT? Funktechniken, die mit wenig Energie auskommen und dafür wenig Durchsatz bieten, sind die Basis für das Internet der Dinge. Diese Techniken und noch viel mehr stellen wir in unserem Seminar vor.

IT-Infrastrukturen für Smart Buildings
Das Zusammenspiel von IT und TGA muss entsprechend geplant und die Daten müssen erfasst und sinnvoll genutzt werden, um ein Smart Commercial Building effizient zu nutzen. Wir berichten von unseren Erfahrungen aus der Praxis der letzten Projekte.

Moderne Gebäude-IT kompakt: Herausforderungen und Chancen
In diesem Seminar vermitteln erfahrene Referenten ihre Erfahrungen aus den neuesten Projekten im Bereich moderner Infrastrukturen für intelligente Gebäude, darunter einige Leuchtturmobjekte, aber auch vielen anderen Projekten. Diese Erfahrungen werden praxisnah vermittelt und geben einen Einblick in die Chancen und Risiken, die mit Smart Commercial Buildings verbunden sind. Netz-, Sicherheits- und Betriebsaspekte stehen daher im Fokus dieses Seminars.

Modern Workplace: Konzepte und UCC-Lösungen
Die Gestaltung von Büro-, Heim- und mobilen Arbeitsplätzen ist unter den Bedingungen des chronischen Fachkräftemangels längst zum Wettbewerbsfaktor geworden. Dieses Seminar geht darauf ein, wie existierende moderne Technologien und neue Strukturen und Arbeitsweisen dazu beitragen können, dass der Arbeitsplatz der Zukunft ein Anreiz für Menschen werden kann, für eine Organisation tätig zu werden.

Sicheres Netzwerk trotz heterogener Systemlandschaft: OT- und IoT-Geräte absichern
Häufig sind nicht Server und Clients die Schwachstelle eines Unternehmensnetzwerks, sondern smarte Geräte wie Kameras und Produktionsmaschinen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie solche Geräte absichern können.

Sicherheit für IoT, TGA, Industrienetze und Anlagensteuerung
In diesem Seminar wird analysiert, wie IoT und Industrial IT auf die zunehmenden Anforderungen einer flexiblen Vernetzung, einer Cloud-Nutzung und auf andere Trends reagieren können und wie mit geeigneten Technologien die Balance zwischen Informationssicherheit, Leistung und Flexibilität gewährleistet werden kann.

Sonderveranstaltung: Der Weg zu einer hybriden Dateninfrastruktur – nachhaltig, smart und resilient
Moderne Rechenzentren stellen hohe Anforderungen an das Gebäude, die IT-Infrastruktur und den Betreiber. In diesem Seminar werden diese Aspekte von unterschiedlichen Experten beantwortet.

Sonderveranstaltung Technologietage
Diese Veranstaltung fasst an zwei Tagen die neuesten Technologien in der IT, der Kommunikation und der Digitalisierung zusammen. Die Projektverantwortlichen und erfahrenen Referenten bei ComConsult werden die neuesten Trends darstellen und darüber mit Ihnen diskutieren.
Tagungsort ist das „Enterprise Integration Center Aachen“. Angesichts der aktuell noch geltenden Kontaktbeschränkungen ist auch eine Online-Teilnahme möglich.
Kontakt
ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com