Montag, 20. Juni 2022
Block IT-Strategie
09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Top-Themen der IT-Basisprojekte
Dr. Behrooz Moayeri, ComConsult GmbH
- Was ändern Clouds und notwendiger Schutz vor zunehmenden Angriffen an der Datenhaltung?
- Was zeichnet den Arbeitsplatz der Zukunft aus?
- Warum Service- und Applikations-Monitoring für jede Organisation essentiell sind
- Warum man seine IT-Probleme nicht einfach in die Cloud wegbeamen kann
- Herausforderungen vielschichtiger Kommunikationslösungen
- Warum viele Organisationen auf die digitale Transformation nicht vorbereitet sind
- Zunehmende Wichtigkeit der operativen IT-Sicherheit
Kaffeepause 11:00 Uhr – 11:15 Uhr
11:15 Uhr – 12:45 Uhr
KI-Grundlagen und aktueller Stand
Dr. Markus Ermes, ComConsult GmbH
- Was ist KI, was sind neuronale Netze, was ist Deep Learning?
- Schwachpunkt initialer Datensatz
- KI überall, wo KI schon verbreitet ist
- Aktuelle, aber noch nicht vollständig ausgereifte Use Cases
Mittagspause 12:45 Uhr – 13:45 Uhr
13:45 Uhr – 14:30 Uhr
Strategische IT-Planung (Einführung, grober Überblick)
Tanja Ulmen, ComConsult GmbH
- Was ist mit strategischer IT-Planung gemeint?
- Warum ist diese Art der Planung sinnvoll?
- Worauf muss man bei strategischer IT-Planung achten?
- Wie kann man verhindern, dass IT-Planung ein reaktiver Prozess wird?
Block RZ
14:30 Uhr – 15:15 Uhr
SoNIC NOS
Markus Geller, ComConsult GmbH
- Was ist SONIC?
- Sind die neuen Netzwerkbetriebssysteme (NOS) die Zukunft des Marktes?
- Wo steht der Hardware-Markt?
- Welche ASICS werden unterstützt?
- Wie funktioniert die Architektur?
Kaffeepause 15:15 Uhr – 15:30 Uhr
15:30 Uhr – 16:15 Uhr
Performance-Monitoring und Protokollanalyse in RZen
Dr. Joachim Wetzlar, ComConsult GmbH
- Das Problem der riesigen Datenmengen
- Wie kommt man an aussagekräftige Daten?
- Monitoring in Fabrics und virtuellen Umgebungen
- Was bieten die Hersteller von Analysetechnik?
16:15 Uhr – 17:00 Uhr
Stromversorgung von Serverschränken
Mohammed Zoghian, ComConsult GmbH
- Was bedeutet Verfügbarkeit und Redundanz?
- Hochverfügbarkeit nach Tier-Klassen vs. EN 50600
- USV-Technologien
- Einspeisung über Stromschienen
- Auslegung der Steckdosen
Dienstag, 21. Juni 2022
09:00 Uhr – 10:30 Uhr
Die wichtigsten Netztrends
Dr. Behrooz Moayeri, ComConsult GmbH
- WAN-Internet-Konvergenz als Voraussetzung für den Cloud-Zugang
- RZ-Netze: die Qual der Wahl
- Herausforderungen der Netzautomatisierung
- Warum die drahtlose Welt heterogener wird
- Was das Next Generation VPN ausmacht
Kaffeepause 10:30 Uhr – 10:45 Uhr
Block IPv6
10:45 Uhr – 11:30 Uhr
IPv6-Einführung – Steht uns das Chaos bevor?
Dr. Johannes Dams, ComConsult GmbH
- Der Bedarf an einer IPv6-Einführung steigt. Steigt er auch in Ihrem Unternehmen?
- Die Migration hin zu IPv6: Risiken, Herausforderungen und Chancen
- Führt die Migration zu Chaos im Netzbetrieb?
11:30 Uhr – 12:15 Uhr
Ist IPv6 für private Netze tot?
Dr. Behrooz Moayeri, ComConsult GmbH
- Private IPv4-Adressen überall?
- Herausforderung: IP-Adressierung bei Cloud-Nutzung
- Praxis-Erfahrung aus Projekten
Mittagspause 12:15 Uhr – 13:15 Uhr
13:15 Uhr – 14:00 Uhr
IPv6 in Low-Power-Drahtlosnetzen
Oliver Flüs, ComConsult GmbH
- IPv6 – mehr Steuerung über Header = mehr Overhead
- IPv6 in Low-Power-Drahtlosnetzen: die Herausforderung?
- 6LoWPAN – Zusammenhang mit Zigbee u.Ä.
Block LAN
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Software-Defined Networks
- Nutzen von Software-Defined Networks
- Überblick über verschiedene Anwendungsbereiche: SD-LAN, SD-WAN, SD-Wireless etc.
- Überblick über die Ansätze der verschiedenen Hersteller
Dr. Johannes Dams, ComConsult GmbH
Kaffeepause 14:45 Uhr – 15:00 Uhr
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
Terabit Ethernet: Aktuelle Entwicklungen
Stephan Bien, ComConsult GmbH
- Überblick der Ethernet-Standards über 100 Gigabit Ethernet
- Welche Medien, Reichweiten und Technologien kommen zum Einsatz?
- Ethernet Roadmap / Task Force
- Relevanz für anstehende Projekte
15:45 Uhr – 16:30 Uhr
LC, MDC, MPO und andere – Welchen Stecker nehme ich denn?
- Normative Betrachtung der Qualität von Glasfaserstecker
- Sinnvolle und weniger sinnvolle Anforderungen
- Was sind die gängigsten Typen
- Besonderheiten der Steckertypen
- MPO, nicht der beste Freund von jedem, warum?
- Immer kleiner und dichter, Konsequenzen bei der Verkabelung
Hartmut Kell, ComConsult GmbH
Mittwoch, 22. Juni 2022
Block WAN und Internet-/Cloud-Zugang
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
Internetzugang der Zukunft
Dr. Behrooz Moayeri, ComConsult GmbH
- Motivation für Redesign von Internetzugängen
- WAN versus Internet
- Single- versus Muti-Provider-Lösungen
- Praxis-Erfahrungen aus Projekten und Ausschreibungen
09:45 Uhr – 10:30 Uhr
Multi-Cloud-Anbindungen
Martin Egerter, ComConsult GmbH
- Vorteile und Herausforderungen von Multi-Cloud-Umgebungen
- Lösungsansätze für Cloud-übergreifende Kommunikationsanforderungen
- Management von Multi-Cloud-Umgebungen
Kaffeepause 10:30 Uhr – 10:45 Uhr
Block UCC
10:45 Uhr – 11:30 Uhr
Ansätze für die Arbeitsplatz-Softwareausstattung
Nils Wantia, ComConsult GmbH
- Software-Gesamtpakete: Ist alles mit allem vereinbar?
- Bedeutet mehr Cloud-Software weniger Hardware?
- Gibt es bald KI-Anwendungen für alles?
11:30 Uhr – 12:15 Uhr
Kommunikation komplett aus der Cloud – UCaaS jetzt auch bei uns?
Nils Wantia, ComConsult GmbH
- UCaaS ist mehr als Unified Communications aus der Cloud
- Was sind die Vorteile und für wen sind sie interessant?
- Wer sind die Anbieter und gibt es bald nur noch die ganz großen Hersteller?
Mittagspause 12:15 Uhr – 13:15 Uhr
13:15 Uhr – 14:00 Uhr
Teamkollaborationssoftware – Eine deutsche Bilanz
Nils Wantia, ComConsult GmbH
- Eigenarten des deutschen Marktes
- Welche Lösungen setzen sich durch?
- Warum sich bald alles ändern könnte
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Nutzung von Videokonferenzen auch nach Corona: Herausforderungen und Chancen
Leonie Herden, ComConsult GmbH
- Übersicht über aktuelle Videokonferenzlösungen
- Anforderungen an die Infrastruktur
- Welche Rolle spielen cloudbasierte Lösungen?
- Welche Probleme können beim Einsatz verschiedener Lösungen auftreten?
Kaffeepause 14:45 Uhr – 15:00 Uhr
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
BYOC SIP-Trunking
Markus Geller, ComConsult GmbH
- UCaaS-Lösungen im Vergleich: MS Teams vs. RingCentral
- Welche Lizenzen werden benötigt?
- Wann lohnt sich Bring your own Carrier (BYOC)?
- Warum überhaupt BYOC nutzen?
15:45 Uhr – 16:30 Uhr
FAX in All-IP-Netzen
Markus Geller, ComConsult GmbH
- Warum nutzen wir noch das Fax?
- Rechtliche Betrachtung
- Wo liegen die Probleme?
- Welche technischen Lösungen gibt es für All-IP-Netze?
Donnerstag, 23. Juni 2022
Block Wireless
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
Wi-fi 6e – Technik, Produkte, erste Erfahrungen
Dr. Johannes Dams, ComConsult GmbH
- 24 zusätzliche WLAN-Kanäle, ein echter Bonus!
- Was ist anders im 6-GHz-Band?
- Wie ist die Produktsituation?
- Neue WLAN-Konzepte auf Basis von Wi-Fi 6E
09:45 Uhr – 10:30 Uhr
WLAN-Netzarchitektur: Controller-basiert oder Cloud-Management?
Dr. Johannes Dams, ComConsult GmbH
- Anforderungen an WLAN-Architekturen vom Overlay bis zum Management
- Lösungen und Beispiele für moderne WLAN-Architekturen
- Bedenken in der Cloud? Datenschutz und Sicherheit
Kaffeepause 10:30 Uhr – 10:45 Uhr
10:45 Uhr – 11:30 Uhr
Li-Fi
Dr. Joachim Wetzlar, ComConsult GmbH
- Infrarot zur Datenübertragung, eigentlich ein alter Hut!
- Ist Li-Fi einfach nur Wi-Fi über Licht statt über Funk?
- Zwei konkurrierende Standards – was sind die Unterschiede?
- Produktsituation
11:30 Uhr – 12:15 Uhr
LoRaWAN als diensteneutrale Infrastruktur für das IoT
Dr. Joachim Wetzlar, ComConsult GmbH
- Was ist ein LP-WAN?
- Elemente des LoRaWAN-Ökosystems
- Hohe Reichweite und (fast) kein Stromverbrauch, wie geht das?
- Was unterscheidet LoRaWAN von anderen IoT-Funktechniken?
Mittagspause 12:15 Uhr – 13:15 Uhr
13:15 Uhr – 14:45 Uhr
5G-Mobilfunk, Einführung und Stand der Technik
Dr. Joachim Wetzlar, ComConsult GmbH
- Was unterscheidet Mobilfunk von WLAN?
- Was macht 5G so besonders?
- Die 5G-Evolution
Kaffeepause 14:45 Uhr – 15:00 Uhr
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
Open RAN – Einführung und Stand der Technik
Dr. Joachim Wetzlar, ComConsult GmbH
- Evolution des Radio Access Network (RAN)
- Technische Erläuterung von Open RAN
- Open RAN in privaten 5G-Campusnetzen
- Aktueller Stand bei den deutschen Providern
15:45 Uhr – 16:30 Uhr
Inhouse-Mobilfunk
Dr. Joachim Wetzlar, ComConsult GmbH
- Wie kommt der Mobilfunk in das Innere eines Gebäudes?
- Unterschied zwischen einem passiven und aktiven Antennensystem
- Was ist bei der Beschaffung eines Inhouse-Mobilfunksystems zu beachten
Freitag, 24. Juni 2022
Block Sicherheit
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
Was ist der „Stand der Technik“ – Relevanz und Inhalte von Standards zur Informationssicherheit
- Verankerung des Stands der Technik im IT-Sicherheitsgesetz, Branchenspezifischen Standards (B3S) sowie Vorgaben für kritische Infrastrukturen (KRITIS)
- Standards wie ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz als Stand der Technik für Informationssicherheit
- Was ist neu im ISO 27002:2022?
Simon Oberem, ComConsult GmbH
09:45 Uhr – 10:30 Uhr
Sicherheitsstandards in der Umsetzung, Strategien zur Einführung eines ISMS
- Wie kann ein ISMS praxistauglich eingeführt werden?
- Anwendung von Risikoanalysen im Alltag
- Verwendung von Tools und anderen Hilfsmitteln
Simon Oberem, ComConsult GmbH
Kaffeepause 10:30 Uhr – 10:45 Uhr
10:45 Uhr – 11:30 Uhr
(Sicherheit im) IT-Notfallmanagement
Oliver Flüs, ComConsult GmbH
- IT-Notfallmanagement-Pflicht auch ohne BCM-Analysen
- IT-Notfallvorsorge: effizient anlegen, mit Betrieb verbinden
- Sicherheitsanforderungen und IT-Notfallmanagement
11:30 Uhr – 12:15 Uhr
Security Awareness
Dr. Kathrin Stollenwerk, ComConsult GmbH
- Was bedeutet Security Awareness?
- Warum brauche ich / brauchen meine Mitarbeiter Security Awareness?
- Wie erreiche ich Security Awareness und was ist zu beachten?
Mittagspause 12:15 Uhr – 13:15 Uhr
13:15 Uhr – 14:00 Uhr
Network Detection and Response
Dr. Simon Hoff, ComConsult GmbH
- Techniken zur Erkennung von Anomalien im Netzverkehr und Rolle von KI
- Abgrenzung zu Schwachstellen-Scannern und SIEM
- Integration in das Security Monitoring
- Produktbeispiele
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Herausforderung Informationssicherheit in Smart Buildings
Dr. Simon Hoff, ComConsult GmbH
- Bausteine und Umsetzungsempfehlungen im BSI IT-Grundschutz-Kompendium zur Informationssicherheit in modernen Gebäuden: Technisches Gebäudemanagement und Gebäudeautomation
- Sichere Netzarchitektur
- Herausforderung Endgerätesicherheit
- Die besondere Rolle der Cloud für Smart Buildings
- Sicherer Betrieb und Security Monitoring
Kaffeepause 14:45 Uhr – 15:00 Uhr
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Aufbau einer Demonstrator-Umgebung für Smart Buildings
Stephan Bien, ComConsult GmbH
- Was ist ein Demonstrator und wozu wird der benötigt?
- Herausforderungen eines Smart Building
- Beispiele aus der Praxis
Der Veranstalter behält sich Änderungen im Programm vor.