INHALTE
Motivation
- Smart Building und Smart City als Treiber für das IoT
- Beispiel: Gebäudeautomation
- Beispiel: Industrielle Fertigung
Kurzstreckenfunk
- Bluetooth, der Klassiker
- Sicherheit bei Bluetooth?
- ZigBee, Zwave, etc.
- EnOcean als Beispiel für Energy Harvesting
Low-Power Wide-Area Networks
- Konzept der LP-WANs
- Sigfox
- LoRaWAN
- Anwendungsbeispiele und Produktsituation
Mobilfunk als IoT-Funktechnik
- Funktionsweise von NB-IoT
- Alternativen in 5G
- Anwendungsbeispiele und Produktsituation
Störungen vermeiden
- Wer stört wen?
- Das Funkfrequenzkataster
- Technische und organisatorische Maßnahmen
REFERENTEN
Frederik Stückemann
Frederik Stückemann ist seit 2022 bei der ComConsult GmbH und ist Mitarbeiter in den Competence Centern Funknetze und IT-Sicherheit. Zu seinen Schwerpunkten gehören unter anderem Mobilfunktechniken wie 5G, WLAN und LoRaWAN einschließlich der Planung und Simulation entsprechender Netze. Des Weiteren ist die Planung von Sicherheitskonzepten mit Firewalls das zweite große Themengebiet, in dem er unterwegs ist. Das Wissen aus dem Masterstudiengang „Elektrotechnik – Kommunikationstechnologien“ der FH Aachen konnte bereits in einer internen Masterarbeit angewendet werden.
Dr. Joachim Wetzlar
Dr. Joachim Wetzlar ist seit mehr als 25 Jahren Senior Consultant der ComConsult GmbH und leitet dort das Competence Center „Tests und Analysen“. Er verfügt über einen erheblichen Erfahrungsschatz im praktischen Umgang mit Netzkomponenten und Serversystemen. Seine tiefen Detailkenntnisse der Kommunikations-Protokolle und entsprechender Messtechnik haben ihn in den zurückliegenden Jahren zahlreiche komplexe Fehlersituationen erfolgreich lösen lassen. Weiterhin führt er als Projektleiter und Senior Consultant regelmäßig Netzwerk- WLAN- und RZ-Redesigns durch.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
- Eine gelungene Veranstaltung mit gutem Überblick über die verschiedenen Funkdienste
- Das Seminar war sehr gut. Durch den kleinen Teilnehmerkreis konnte gut diskutiert und auf eigene Fälle eingegangen werden
- Wie immer, Herr Wetzlar macht das super!
ZIELE
IN DIESEM SEMINAR LERNEN SIE:
- warum sich WLAN für das Internet der Dinge nicht eignet,
- welche Funktechnik für welchen Zweck erfunden wurde,
- welche Frequenzen diese Funktechniken nutzen,
- welche Maßnahmen zur Verhinderung von Störungen getroffen wurden,
- was man selber tun kann, um Störungen zu verhindern und
- wie man ein Funkfrequenzkataster aufbaut.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Administratoren
- Projektleiter
- Planer
- Entscheider
Planer und Betreiber von Funknetzen in der IT und andernorts.