SEMINARE
Absicherung von Videokonferenzen nach BSI
In diesem Seminar stellen wir das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichte Kompendium Videokonferenzsysteme (KoViKo) vor und diskutieren die Konsequenzen für die Absicherung von realen Lösungen.
ComConsult Certified Voice Engineer
Mit der systematischen Qualifizierung zum ComConsult Certified Voice Engineer (CCVE) erwerben Sie die nachgewiesene Expertise in einem der IT-Felder mit höchsten Ansprüchen. Wer Umsetzung und Betrieb von VoIP und UC übernimmt, bewegt sich schnell in zwei Welten. Nach wie vor ist klassisches TK-Wissen notwendig. Das beginnt bei den bekannten Leistungsmerkmalen, geht über die Gateways zum PSTN, über Rufnummernpläne, Voice-Anwendungen bis hin zu Spezialanwendungen. Gleichzeitig erfordert die Umsetzung von IP-Telefonie IP- und IT-Wissen. Die CCVE-Zertifizierung ist ein MUSS, um beide Welten beherrschen zu können.
Der mobile (Heim-) Arbeitsplatz
Der Begriff Homeoffice hat seit 2020 eine neue Dimension bekommen. Auf Dauer wird es nicht ohne stimmige Konzepte und Implementierungen zu mobiler (Heim-) Arbeit gehen. Dieses Seminar gibt Umsetzungshinweise für mobiles Arbeiten und beleuchtet rechtliche und sicherheitsrelevante Anforderungen.
Microsoft Teams: Effiziente Nutzung und Administration
Seminar über die vielfältigen Möglichkeiten von Microsoft Teams. Führen Sie Ihr Unternehmen mit Microsoft Teams auf moderne Arbeitswege und erlernen Sie neue Wege der Kollaboration.
Sicherheitsmaßnahmen für VoIP und UCC
Moderne IP-basierte Kommunikationsplattformen sind, wie alle Anwendungen in der IP-Welt, stetig Angriffen und Kompromittierungsversuchen ausgesetzt. Das Seminar beschäftigt sich mit grundlegenden Sicherheitsüberlegungen, um diese Gefahren abzuwehren.
SIP: Basistechnologie für VoIP und IP-Telefonie
Voice over IP ist eine etablierte Technologie, die mit SIP ihren Defacto-Standard gefunden hat. Keine All-IP-Strategie kommt heute ohne dieses Protokoll mehr aus, da es so viel mehr leistet als nur die Signalisierung von Sprache. Dieses Seminar vermittelt alle Informationen, die Sie zur Umsetzung und Umstellung auf SIP-Lösungen benötigen.
SIP-Trunk: Notruf, Fax und Netzdesign
Durch die Ablösung des ISDN-Dienstes stellen alle Provider die Kommunikationszugänge zum öffentlichen Telefonnetz auf IP um. Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar, welche Fallstricke hierbei auftreten und welche technischen Besonderheiten zu berücksichtigen sind.
Sonderveranstaltung UCC
Kommunikation ist immer noch der zentrale Angelpunkt aller Geschäftsprozesse und daher gibt es enorm viel zu besprechen, denn zurzeit erfindet sich eine ganze Branche neu. Die gute alte TK-Anlage für den Serverraum wird zum Museumsstück und die Videokonferenz zum Aushängeschild der Krisenbewältigung. Doch werden wir bald alle nach den Prinzipien von New Work arbeiten? Welche Probleme ergeben sich in der Praxis? Welche Fehler treten auf und wie können diese beseitigt werden? Wohin entwickeln sich die Anbieter klassischer TK- und UC-Lösungen? All diesen Fragen, und natürlich noch vielen anderen, möchten wir im Rahmen unserer Veranstaltung nachgehen.
Sonderveranstaltung Technologietage
Dieses einmalige Seminar gibt an zwei Tagen einen Überblick über die neuesten Technologien in der IT, der Kommunikation und der Digitalisierung. Die erfahrenen Referenten von ComConsult behandeln die Themenfelder: Cloud Computing, IT-Sicherheit, Smart Building, RZ-NG Rechenzentrum der neuen Generation, LAN / WLAN der Zukunft, UCC.
Teamkollaboration – Vergleich aktueller Produkte
Der aktuelle Trend zu teambasierter Zusammenarbeit erfordert moderne Produkte. Microsoft Teams, Cisco Webex, Slack, Avaya Spaces, Alcatel Rainbow, sowie Zoom und RingCentral und viele andere mehr versprechen eine Vielzahl von Funktionen. Das Seminar beleuchtet Unterschiede und Herausforderungen bei der Nutzung.
Unified Communiciations: Strategien für Ihr Unternehmen
In diesem Seminar stellen wir Ihnen in Kürze die neuesten Trends und Entwicklungen in der Kommunikation dar und diskutieren mit Ihnen, wie Sie eine Strategie für Ihre Kommunikation der Zukunft aufstellen können.
Videokonferenzen: Varianten, Optionen und Produkte
In diesem Seminar stellen wir Ihnen in Kürze die Möglichkeiten zur Umsetzung von Videokonferenzen vor. Dabei untersuchen wir verschiedene Varianten, Produkte und Integrationsmöglichkeiten.
VoIP und UC
Ihre Kommunikationslösung entspricht nicht mehr dem Stand der Technik?
Profitieren Sie von der Expertise der ComConsult aus zahlreichen Beratungsprojekten der letzten Jahre. Erfahren Sie, was es über die Funktionen, Stärken und Schwächen moderner Kommunikationslösungen zu wissen gibt, wie die Hersteller unterschiedliche Visionen umsetzen und wie Sie von Ihren individuellen Anforderungen zu einem zukunftsfähigen Konzept gelangen und es schaffen, dieses sicher umzusetzen. Vermeiden Sie die Fehler, über die andere auf diesem Weg gestolpert sind und diskutieren Sie mit uns in der Gruppe Ihre technischen, fachlichen und praktischen Herausforderungen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen in drei Tagen das Wissen für die Planung, Beschaffung und Umsetzung Ihrer individuellen Kommunikationslösung.
Wireless LAN – WLAN: Planung, Aufbau und Betrieb
In diesem Seminar vermitteln WLAN-Experten das für die Planung, den Aufbau und den Betrieb von Enterprise-Lösungen erforderliche Hintergrundwissen mit umfangreichem Praxisbezug und Beispielen aus realen Netzen sowie Live-Demos.
COMCONSULT REFERENTEN
Stephan Bien ist seit 2008 Berater bei der ComConsult GmbH. Als Mitarbeiter des Competence Center Netze hat er umfangreiche Praxiserfahrungen bei der Planung, Projektüberwachung, Qualitätssicherung und Implementierung von LAN- und WLAN-Infrastrukturen gesammelt. Als Senior Consultant führt Herr Bien regelmäßig Netz-Redesigns und WLAN-Planungen durch.
Dr. Markus Ermes hat im Bereich der optischen Simulationen promoviert und Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Teil seiner Promotion waren Planung, Aufbau und Nutzung von verteilten und Höchstleistungs-Rechenclustern (HPC). Bei der ComConsult GmbH berät er Kunden im Bereich Rechenzentren, wobei seine Hauptaufgaben bei Netzwerken, Storage und Cloud-basierten Diensten liegen. Seine Kenntnisse im HPC-Bereich geben zusätzlich Einblicke in modernste Hochleistungstechnologien (CPU, Storage, Netzwerke), die in Zukunft auch im Rechenzentrum Einzug erhalten können.
Leonie Herden ist IT-Beraterin bei der ComConsult GmbH im Competence Center Kommunikationslösungen. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen nutzerzentrierte Clientstrategien, VoIP und Integrierte Kommunikationslösungen, Portallösungen, E-Mail und Unified Messaging, Präsenzmanagement, Mobile Endgeräte und Applikationen, Kollaborationssysteme, Anwendungs- und Prozess-Integration, Cloud Computing und weitere Betriebsmodelle.
Dr. Hoff ist technischer Direktor der ComConsult GmbH und blickt auf jahrelange Projekterfahrung in Forschung, Standardisierung, Entwicklung, Planung und Betrieb in den Bereichen IT-Sicherheit, lokale Netze und mobile Kommunikationssysteme zurück.
Dr. Behrooz Moayeri blickt auf über drei Jahrzehnte Projekterfahrungen zurück. Er gehört der Geschäftsleitung der ComConsult GmbH an und ist Leiter der ComConsult Akademie. Darüber hinaus betätigt er sich als Berater, Autor und Seminarleiter.“
Simon Oberem ist als Berater bei der ComConsult GmbH in dem Bereich IT-Sicherheit tätig. Im Projektgeschäft befasst er sich maßgeblich mit den Aspekten von ISMS nach ISO 27001, auch auf Basis BSI-Grundschutz sowie deren praxistauglicher Umsetzung.
Michael Schneiders kann bis heute auf eine mehr als 20-jährige Berufserfahrung in dem Bereich der Datenkommunikation bei lokalen Netzen verweisen. Als Mitarbeiter des Competence Center Rollout und Betrieb der ComConsult GmbH hat er umfangreiche Praxiserfahrungen bei der Planung, Projektüberwachung, Qualitätssicherung und Implementierung von LAN- und WLAN-Infrastrukturen gesammelt.
Hans Scholing ist seit 2013 fester Mitarbeiter der ComConsult GmbH und leitet seit 2017 die Personal- und Rechtsabteilung. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen im Arbeits-, Vertrags- und Vergaberecht sowie Personalmanagement. Des Weiteren ist er der Datenschutzkoordinator der ComConsult GmbH.
Nils Wantia ist Leiter des Competence Center Kommunikationslösungen der ComConsult GmbH. Zu seinen Themenschwerpunkten zählen Kommunikations- und Kollaborationslösungen sowie moderne Konzepte zur Gestaltung des Arbeitsplatzes.
EXTERNE REFERENTEN
Aaron Siller ist IT-Consultant und Inhaber des IT-Dienstleisters siller.consulting UG. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf den Microsoft Cloud Technologien wie Microsoft 365, Intune und Azure. Unter dem Label der siller.consulting UG betreut er Endkunden auf dem Weg in die Microsoft Cloud. Dabei werden Migrationen zu Microsoft 365 durchgeführt, Mobile Device Management mit Microsoft Intune aufgebaut oder auch Infrastrukturen nach Microsoft Azure verlagert.