
Seminarübersicht


ComConsult Certified Voice Engineer
Wenn Sie im Umfeld der Netzwerk-Technologien tätig sind oder in Zukunft tätig sein wollen, ist die Ausbildung zum ComConsult Certified Network Engineer eine ideale Voraussetzung für Ihren beruflichen Erfolg und für den erfolgreichen Einsatz von Netzwerken in Ihrem Unternehmen. Mit dieser Ausbildung verfügen Sie über das detaillierte Hintergrundwissen, das schnelle und erfolgreiche Arbeit möglich macht und mit dem Fehlentwicklungen von vornherein vermieden werden können. Mit Ihrem Wissen kann die allgemeine Leistungsfähigkeit der Netzwerke Ihres Unternehmens ausgebaut und abgesichert werden.

Das Apple-Ökosystem – Blick in die Zukunft
Informieren Sie sich in diesem Webinar an einem halben Tag über alle wichtigen Neuerungen von iPhones und iPads, die Apple aktuell in Aussicht stellt.

Der mobile (Heim-) Arbeitsplatz
Der Begriff „Homeoffice“ hat seit 2020 eine vollkommen neue Dimension bekommen. Auch heute befinden wir uns noch in einer Übergangsphase, aber auf Dauer wird es nicht ohne stimmige Konzepte und Implementierungen zu mobiler (Heim-)Arbeit gehen.

Fax in All-IP-Netzen
Mit der Einführung von All-IP haben wir festgestellt, dass nicht alle Dienste diese Umstellung verkraftet haben. Besonders das Fax verzeichnet erhebliche Probleme. Abbrüche und fehlerhafte Sendeberichte, sind dabei nur einige der vielen Störungen.

Forensik mobiler Endgeräte – Inhouse
Die Forensik mobiler Endgeräte, insbesondere die der Smartphones, ist der Schwerpunkt dieses Einführungsseminars. Die Verbreitung mobiler Endgeräte hat dazu geführt, dass sie immer öfter als Beweismittel betrachtet und analysiert werden müssen. Dabei ergeben sich alte wie neue Herausforderungen hinsichtlich der Datenanalyse auf den Geräten. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der digitalen Forensik und die Besonderheiten bei mobilen Endgeräten.

iOS/iPadOS aus Blick des Datenschutzes und der Informationssicherheit
Dieses Seminar gibt Ihnen, Ihrem Administrator und Techniker einen tiefgehenden Einblick in die Themen Datenschutz und Informationssicherheit von iOS/iPadOS-15-Geräten in Ihre Unternehmensinfrastruktur. Die Lernerfolge werden durch Praxisbeispiele unterstützt.

iOS/iPadOS aus Blick der Administration
Dieses Seminar gibt Ihnen, Ihrem Administrator und Techniker einen tiefgehenden Einblick in die Integration von iOS/iPadOS-15-Geräten in Ihre Unternehmensinfrastruktur. Die Lernerfolge werden durch Praxisbeispiele unterstützt.

Microsoft 365: Ihr Fahrplan in die Cloud
Mit Microsoft 365 nutzen Sie alle Vorteile der Cloud: Evergreen-IT, Teamkollaboration, Azure AD Connect, Single Sign-On, MFA, Produktivitäts-Apps und Schutz vor Datenabfluss: Wir diskutieren diese Themen mit Ihnen und zeigen Ihnen auf, wie Sie die Cloud erfolgreich betreiben.

Mobile Geräte im Unternehmensnetz: Mobile Device Management
Gegenstand dieses Seminars ist die rechtskonforme und sichere Einbindung mobiler (und teilweise auch privat genutzter) Geräte wie Smartphones und Tablets in das Firmennetz. Das Seminar erläutert, ausgehend von typischen technischen Implementierungen, detailliert die rechtlichen Maßnahmen, um einerseits die IT-Sicherheit zu gewährleisten und andererseits Verstöße gegen Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht auszuschließen.

Modern Workplace: Konzepte und UCC-Lösungen
Die Gestaltung von Büro-, Heim- und mobilen Arbeitsplätzen ist unter den Bedingungen des chronischen Fachkräftemangels längst zum Wettbewerbsfaktor geworden. Dieses Seminar geht darauf ein, wie existierende moderne Technologien und neue Strukturen und Arbeitsweisen dazu beitragen können, dass der Arbeitsplatz der Zukunft ein Anreiz für Menschen werden kann, für eine Organisation tätig zu werden.

Neuigkeiten von iOS/iPadOS 15 im professionellen Einsatz
Schwerpunkt dieses Seminars sind die Neuigkeiten in iOS 15 mit Blick auf die neuen Produktivitäts- und Verwaltungsmöglichkeiten für Unternehmen. Es ist daher ein Muss für alle, die bisher iOS-Geräte in der eigenen Umgebung betrieben haben und sich informieren möchten, was sich mit iOS 15 ändert. Das Seminar fasst die wichtigsten Neuerungen in iOS 15 zusammen. Praxisbeispiele runden das Seminar ab.

Open Source im Unternehmen: Mailserver und Groupware – Muss es MS Exchange sein?
Wo liegt der Unterschied zwischen Mailserver und Groupware? Was macht MS Exchange so erfolgreich? In diesem Seminar werden Open-Source-Lösungen für Mailserver und Groupware mit MS Exchange verglichen. Wo liegen die Unterschiede?

Open Source im Unternehmen: Netzzugangskontrolle nach IEEE 802.1X
NAC ist im WLAN schon lange etabliert und auch in kabelgebundenen Netzen wird diese Technik immer häufiger eingesetzt. Doch muss es unbedingt eine kommerzielle Lösung sein oder lässt NAC sich auch mit Open-Source-Lösungen realisieren? Wo liegen die Stärken und wo die Schwächen?

Open Source im Unternehmen: Verzeichnisdienste – AD vs. SAMBA
Active Directory ist als Verzeichnisdienst in kaum einem Unternehmen wegzudenken. Doch gibt es eine freie Alternative? In diesem Seminar wird der SAMBA-Server mit Active Directory verglichen.

Optimierungspotentiale beim Einsatz von iOS/iPadOS
Dieses Seminar gibt Ihnen u.a. einen Einblick, welche Produktivitätspotentiale in iOS/iPadOS schlummern und wie Sie Arbeitsschritte auf dem Gerät oder in der Verwaltung ohne MDM-System automatisieren können.

Sicherheitsmaßnahmen für VoIP und UCC
Moderne IP-basierte Kommunikationsplattformen sind, wie alle Anwendungen in der IP-Welt, stetig Angriffen und Kompromittierungsversuchen ausgesetzt. Daher müssen grundlegende Sicherheitsüberlegungen getroffen werden, um diese Gefahren abzuwehren.

SIP: Basistechnologie für VoIP und IP-Telefonie
Voice over IP ist eine etablierte Technologie, die mit SIP ihren Defacto-Standard gefunden hat. Keine All-IP-Strategie kommt heute ohne dieses Protokoll mehr aus, da es so viel mehr leistet als nur die Signalisierung von Sprache.

SIP-Trunk: Notruf, Fax und Netzdesign
Durch die Ablösung des ISDN-Dienstes müssen alle Kommunikationszugänge zum öffentlichen Telefonnetz auf IP umgestellt werden. Wir zeigen Ihnen, welche Fallstricke hierbei auftreten können und welche technischen Besonderheiten zu berücksichtigen sind.

Sommerschule – Neueste Trends der IT-Infrastruktur
Die ComConsult Sommerschule 2021 ist ein „Best of“ der IT-Know-how-Vermittlung. In fünf Tagen werden die aktuellen Trends in Rechenzentren und Clouds, bei Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit, in Technik rund um den Arbeitsplatz, in Fest- und Funknetzen sowie in der IT-Sicherheit behandelt.

Sonderveranstaltung UCC
Die ComConsult-Sonderveranstaltung UCC vermittelt Ihnen einen Rundumblick über die Herausforderungen der modernen Zusammenarbeit.

Teamkollaboration – Vergleich aktueller Produkte
Der aktuelle Trend zu teambasierter Zusammenarbeit erfordert moderne Produkte. Microsoft Teams, Cisco Webex Teams, Slack, Avaya Spaces, Alcatel Rainbow und viele andere mehr versprechen eine Vielzahl von Funktionen. Wir diskutieren Unterschiede und Herausforderungen bei der Nutzung.

UCC – IP-Grundlagen
TK-Mitarbeiter und Administratoren benötigen zunehmend Wissen über den Aufbau und die Funktionen von modernen Datennetzen. Dieses Wissen vermitteln wir kompakt und zugeschnitten für den sicheren Betrieb von modernen VoIP- und UC-Lösungen.

Videokonferenzen: Varianten, Optionen und Produkte
In diesem Seminar stellen wir Ihnen in Kürze die Möglichkeiten zur Umsetzung von Videokonferenzen vor. Dabei untersuchen wir verschiedene Varianten, Produkte und Integrationsmöglichkeiten.

VoIP und UC
Dieses Seminar vermittelt Wissen für die Planung und Implementierung von Kommunikationslösungen auf Basis von IP-Telefonie und Unified Communications (UC). Die jahrelangen Projekterfahrungen von ComConsult werden in diesem Seminar vermittelt.

Winterschule – Neueste Trends der IT-Infrastruktur
In 5 Tagen gewähren Berater und Referenten der ComConsult Einblick in neueste Trends der IT-Infrastruktur, Projektpraxis, IT-Strategie im Spannungsfeld zwischen RZ und Cloud, Arbeitsplatz der Zukunft, LAN, WLAN, 5G sowie Operative IT-Sicherheit.
Kontakt
ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com