11.03.2024 online
REFERENTEN
Dr. Johannes Dams
Dr. Johannes Dams hat in den vergangenen Jahren zahlreiche wissenschaftliche Artikel im Bereich der theoretischen Informatik mit Bezug zu Algorithmen für Funknetzwerke veröffentlicht. Seit 2015 ist er als Berater bei der ComConsult GmbH im Competence Center Netze tätig. Der Fokus liegt hier unter anderem auf der Konzeption und Planung in den Bereichen WLAN, IPv6 und weiteren Aspekten aktiver Netzwerktechnik.
Dr. Markus Ermes
Dr. Markus Ermes hat im Bereich der optischen Simulationen promoviert und Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Teil seiner Promotion waren Planung, Aufbau und Nutzung von verteilten und Höchstleistungs-Rechenclustern (HPC). Bei der ComConsult GmbH berät er Kunden im Bereich Rechenzentren, wobei seine Hauptaufgaben bei Netzwerken, Storage und Cloud-basierten Diensten liegen. Seine Kenntnisse im HPC-Bereich geben zusätzlich Einblicke in modernste Hochleistungstechnologien (CPU, Storage, Netzwerke), die in Zukunft auch im Rechenzentrum Einzug erhalten können.
Thomas Steil
Thomas Steil ist Leiter des Competence Centers Smart Technologies. Neben seiner Tätigkeit als Berater und Projektleiter ist er Autor diverser deutscher und englischsprachiger Artikel.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Während die IT der Gebäudetechnik in den letzten Jahrzehnten nur langsame Fortschritte gemacht hat, entwickelte sich die klassische Office- und Produktions-IT rasant weiter. Diese Lücke schließt die TGA nun mit riesigen Schritten. Dabei sind die Herausforderungen an die passive und aktive Infrastruktur immens. Worauf muss man bei einer modernen Gebäudeinfrastruktur achten und wie kann man Synergien nutzen? Die Antwort auf diese Frage ist vielschichtig, komplex und hängt von der jeweiligen Anforderung und dem Zustand der aktuellen Struktur ab. In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Möglichkeiten und Fallstricke eingehend behandelt. Die ComConsult GmbH hat in den letzten Jahren bei vielen Smart Commercial Buildings unterstützt, beraten und geplant. Wir wissen, welche Herausforderungen ein solches Projekt mit sich bringt. Unsere jahrzehntelange Erfahrung bei der Planung und dem Betrieb von IT-Netzen ist in weiten Teilen auch auf ein modernes Gebäude übertragbar.
Darüber hinaus werden die Aspekte der Cyber-Security eines modernen Gebäudes umfangreich beleuchtet. Denn je mehr IT-Komponenten ein Gebäude vereint, desto angreifbarer wird es.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- welche „smarten“ Technologien aktuell existieren und wie diese zu bewerten sind,
- welche Angriffsszenarien Smart Commercial Buildings bieten,
- welche Möglichkeiten der Absicherung es gibt,
- welche Auswirkung Power over Ethernet (PoE) auf ein modernes Gebäude hat und
- welche Funkdienste es in einem modernen Gebäude gibt und welche Probleme dadurch entstehen.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Administratoren
- Projektleiter
- Planer
- Entscheider
Das Seminar wendet sich an Administratoren, Betreiber, Projektleiter und Verantwortliche für Architektur, Planung, Einführung und Betrieb von Gebäude-IT und TGA-Netzen.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag (bei Präsenzveranstaltungen)
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen (bei Präsenzveranstaltungen)
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung (bei Präsenzveranstaltungen)
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen.
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
- Perfekt
- Weiter so!
- Alles gut
- Sehr gut, ich bin immer noch begeistert von dem Tag
- Mir hat die Veranstaltung sehr gut gefallen