12.09.-13.09.2023 in Bonn
MODERATION
Hartmut Kell
Hartmut Kell kann bis heute auf eine mehr als 20-jährige Berufserfahrung in dem Bereich der Datenkommunikation bei lokalen Netzen verweisen. Als Leiter des Competence Center IT-Infrastrukturen der ComConsult GmbH hat er umfangreiche Praxiserfahrungen bei der Planung, Projektüberwachung, Qualitätssicherung und Einmessung von Netzwerken gesammelt und vermittelt sein Fachwissen in Form von Publikationen und Seminaren. Seine kommenden Veranstaltungen sind u.a.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Ein modernes Gebäude wird in Zukunft deutlich mehr Netztechnik an jedem erdenklichen Punkt im Gebäude benötigen. Es ist davon auszugehen, dass diese Konnektivität nicht nur drahtlos möglich ist. Daher ist eine anwendungsneutrale Kommunikationsverkabelung abseits des Arbeitsplatzes zwingender Bestandteil jedes neuen Gebäudes. Sie muss frühzeitig geplant werden.
Doch wie sehen die Anforderungen an die Verkabelung aus? Sind es dieselben wie bei einem Büro-Arbeitsplatz? Sind die gleichen Verkabelungsmaterialien zu verwenden? Welche Normen sind zu beachten?
Die Zukunft der IT-Verkabelung ist Schwerpunkt der Sonderveranstaltung. Es werden
- neue Technologien (PoE, Single Pair Ethernet – SPE) vorgestellt und bewertet, die zum Teil neue Anforderungen an die Verkabelung stellen,
- Referenzinstallationen und Pilotprojekte präsentiert,
- Modernisierungen bei der Kabelmesstechnik vorgestellt,
- Normen praxisnah erläutert, mit deren Hilfe eine solche Verkabelung geplant werden kann,
- neue Planungstechniken an Beispielen erläutert,
- Herstelleransichten zur Einschätzung dieser Herausforderungen vorgestellt und
- neue Planungsmethoden vermittelt.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- wie eine IT-Verkabelung unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen von Gebäudeleittechnik und TGA aussieht,
- praktisches Projekt-Beispiel einer PoE-Beleuchtung auf Netzwerk-Basis,
- wie eine hochmoderne Netzwerk-Infrastruktur in einem Gebäude der Zukunft aussieht (Projektbeispiel),
- wie PoE funktioniert, was dabei zu beachten ist und warum Power over Ethernet in neuen Gebäuden auch jenseits von IT wichtig ist,
- wodurch sich die Energieversorgung in klassischer Technik von der Technik in einem intelligenten Gebäude unterscheidet,
- Herausforderungen der Kabelmesstechnik insbesondere unter Berücksichtigung der neuen Übertragungstechniken,
- wie BIM die Rollen, Ergebnisse und Prozesse bei der Planung einer IT-Verkabelung verändert,
- welche neuen Kabel- und Steckermaterialien bereits auf dem Markt verfügbar sind, um die IT-Verkabelung für zukünftige Herausforderungen vorzubereiten,
- welche alternativen Übertragungstechniken zum klassischen Ethernet in der Entwicklung sind und
- wie die Hersteller der aktiven Netzwerk-Komponenten auf die neuen Verkabelungslösungen reagieren.
ZIELGRUPPE
Zielgruppe
- Entscheider
- Projektleiter
- Planer
- Führungskräfte
Das Seminar wendet sich an Planer von Kommunikationsverkabelungen sowie Netz-Technologien im Access–Bereich, die sich mit den zu definierenden Anforderungen an die Verkabelung auseinandersetzen müssen.
Skill Level
- Experten
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 10:00 Uhr
Beginn Folgetag 9:00 Uhr
Ende letzter Tag 16:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag (bei Präsenzveranstaltungen)
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen (bei Präsenzveranstaltungen)
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung (bei Präsenzveranstaltungen)
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen.
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.