17.07.2023 online
REFERENT
Dr. Behrooz Moayeri
Dr. Behrooz Moayeri blickt auf über drei Jahrzehnte Projekterfahrungen zurück. Er gehört der Geschäftsleitung der ComConsult GmbH an und ist Leiter der ComConsult Akademie. Darüber hinaus betätigt er sich als Berater, Autor und Seminarleiter.“
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Mag die Namensauflösung ursprünglich ein Nice-to–Have gewesen sein, so ist sie heute zum Dreh- und Angelpunkt vieler moderner Technologien geworden. Für die User unsichtbar, ist sie für viele Funktionen unersetzbar geworden, sei es bei der Bekämpfung von SPAM, bei der Geolokation von IP-Adressen (beispielsweise für die Anzeige der richtigen MwSt. in Warenkörben), beim Zugriff auf die richtige Cloud-Region bei weltweit verteilten Anwendungen, bei vielen Redundanz- und Failover-Konzepten und vieles weitere mehr. Ein Fehler bei einem DNS-Eintrag oder – schlimmer noch – ein grundsätzlich fehlerhaftes DNS-Design kann fatale Folgen haben: E-Mails kommen nicht mehr an, auf wichtige Dienste kann nicht mehr zugegriffen werden, ein Failover-Konzept versagt, wenn es dringend gebraucht wird.
So einfach das DNS erscheinen mag, so vielfältig entpuppt es sich bei genauer Betrachtung.
In diesem Seminar werden die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von DNS praxisnah vermittelt. Fallstricke werden benannt und Methoden der Fehlersuche erläutert. Auch das Thema Sicherheit wird behandelt, sowohl für die DNS-Infrastruktur als auch für die DNS-Kommunikation.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- aus welchen Komponenten sich das DNS zusammensetzt, die Funktionen verschiedener Server- und Clienttypen werden erklärt und das Protokoll vorgestellt,
- wie Primary und Secondary Master zusammenarbeiten,
- wie Client und Server bei der Namensauflösung zusammenarbeiten, was eine iterative und was eine rekursive DNS-Query ist, was ein rekursiver DNS-Server ist,
- was es mit Zonen auf sich hat, wie sie angelegt, übertragen und delegiert werden,
- worauf beim DNS-Caching zu achten ist, warum es Probleme verursachen kann, wie man diese umgeht und was man tun kann, wenn es doch mal schiefgelaufen ist,
- welche Resource Records es gibt, worauf bei ihrer Anlage zu achten ist, was man auf keinen Fall bei Resource Records tun darf,
- welche Timerwerte es im DNS gibt, was sie steuern und welche Werte wann sinnvoll sind,
- wie der Reverse Lookup funktioniert, warum er oft zwingend notwendig ist und wo auf ihn verzichtet werden kann, wer den Resource Record für globale IP-Adressen pflegt,
- was es mit der Zonen-Delegation auf sich hat, wie diese im Internet funktioniert, wie und wo man sie in Unternehmen intern nutzen kann,
- was sich hinter dynamischem DNS verbirgt, wie es funktioniert und wie DNS und DHCP zusammenwirken,
- wie DNSSEC zur weltweiten Absicherung des DNS beitragen kann und wie es funktioniert,
- wie man die Kommunikation zwischen Client und Server absichern kann und woran es bislang hakt,
- wie man die eigene DNS-Infrastruktur gegen Angriffe absichern kann und
- wie die Troubleshooting-Tools nslookup und dig funktionieren.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Administratoren
- Projektleiter
- Planer
Das Seminar wendet sich an Administratoren, Betreiber und Planer von IT-Infrastrukturen in den eigenen Rechenzentrums- und Campus-Netzen als auch in Clouds und DMZs.
Das Seminar vermittelt die notwendige theoretische Basis anhand vieler Beispiele und praxisnahes Wissen aus dem Planungsalltag. Vertieft werden die vermittelten Informationen und Kenntnisse durch praxisnahe Planungsübungen.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag (bei Präsenzveranstaltungen)
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen (bei Präsenzveranstaltungen)
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung (bei Präsenzveranstaltungen)
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen.
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
- Herr Dr. Moayeri hat einen sehr gut strukturierten Workshop abgehalten. Es gab stets die Möglichkeit Fragen zu stellen, die sofort beantwortet wurden. Das Zeitmanagement war ebenso perfekt. Vielen Dank an Herrn Dr. Moayeri.
- Gut abgestimmte Veranstaltung
- Sehr gut
- Ich habe ausschließlich Lob und kann die Veranstaltung nur weiterempfehlen