INHALTE
Motivation
- Herausforderungen an moderne Anwendungsarchitekturen
- Anforderungen von Client-Anwendung
- Bedeutung von Microservices bei der Realisierung
- Rolle von Orchestrierungstools
Komponenten und Funktion von Containern
- Abgrenzung zu anderen Techniken der Virtualisierung
- Wie Container und Microservices zusammenhängen
- Elemente der Container-Technik: Images, Hub, Container, Host
- Verwaltung von Containern
- Netzwerkschnittstellen von Containern für IPv4 und IPv6
- Anbindung an Datenbanken
- Anbindung an permanente Speicher
- Grenzen und Probleme der Container-Technologie
Komponenten und Funktion von Kubernetes
- Warum man ein Tool zur Container-Orchestrierung benötigt.
- Welche Rollen der Kubernetes Master und die Kubernetes Nodes spielen.
- Wie der Master aufgebaut ist und welche Funktionen etcd, API-Schnittstelle, Scheduler und Controller Manager übernehmen.
- Welche Komponenten auf den Kubernetes Node laufen: Kubelt, Kube-Proxy und cAdviseor.
- Wie man einen Kubernetes Cluster aufsetzt und orchestriert.
- Was Pods sind und was sie von Containern unterscheidet.
Betriebsaspekte, Erweiterungen und Ausblick
- Anwendungsskalierung mit Kubernetes
- Rollout und Rollback neuer Anwendungsfunktionen
- Was ist ein Service-Mesh und wie kann es mittels Istio in Kubernetes integriert werden?
- Serverless Computing alias Function as a Service (FaaS) im Eigenbetrieb mit OpenWhisk
- Möglichkeiten zum Anwendungsmonitoring mit der Erweiterung Prometheus
- Wie aufwendig ist der Eigenbetrieb?
- Ob Container und Kubernetes wirklich geeignet sind, eine anbieterunabhängige Cloud-Anwendungsumgebung zu entwickeln?
Cloud-Anbieter
- Welche Container-Lösungen bieten Cloud-Anbieter?
- Was unterscheidet gehostete und On-Premises-Kubernetes-Lösungen?
- Wie aufwendig ist der Betrieb gehosteter Lösungen?
- Eignet sich Kubernetes für Multi-Cloud-Umgebungen?
- Kann man Container und Kubernetes nutzen, um anbieterunabhängige Cloud-Anwendungen zu realisieren?
REFERENT
Dr. Markus Ermes
Dr. Markus Ermes hat im Bereich der optischen Simulationen promoviert und Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Teil seiner Promotion waren Planung, Aufbau und Nutzung von verteilten und Höchstleistungs-Rechenclustern (HPC). Bei der ComConsult GmbH berät er Kunden im Bereich Rechenzentren, wobei seine Hauptaufgaben bei Netzwerken, Storage und Cloud-basierten Diensten liegen. Seine Kenntnisse im HPC-Bereich geben zusätzlich Einblicke in modernste Hochleistungstechnologien (CPU, Storage, Netzwerke), die in Zukunft auch im Rechenzentrum Einzug erhalten können.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
- Der Referent war wirklich sehr gut
- War sehr interessant und nützlich
- Herrn Dr. Ermes fand ich extrem souverän und angenehm in der Rolle als Referent!
- Gut. Lebhafte Erläuterung. Inhaltlich wertvoll und gleichzeitig unterhaltsam
- Gut strukturierter Aufbau
- Sehr gut für den Einstieg ins Thema
ZIELE
IN DIESEM SEMINAR LERNEN SIE:
- was Container von anderen Virtualisierungen unterscheidet,
- warum Container die Grundlage einer Microservice-Architektur bilden,
- wie man Container und persistente Speicher verbindet,
- welche Rollen der Kubernetes Master und die Kubernetes Nodes spielen,
- wie der Master aufgebaut ist und welche Funktionen etcd, API-Schnittstelle, Scheduler und Controller Manager übernehmen,
- welche Komponenten auf den Kubernetes Node laufen: Kubelt, Kube-Proxy und cAdviseor,
- wie man einen Kubernetes Cluster aufsetzt und orchestriert,
- was Pods sind und was sie von Containern unterscheidet,
- wie man Anwendungen mit Kubernetes skalieren kann,
- welche Möglichkeiten zum Rolling Update und Rollback Kubernetes bietet,
- welche Grenzen und Probleme es bei den Container-Technologien gibt,
- was ein Service Mesh ist und wie man es in Kubernetes integriert,
- welche Möglichkeiten es für den Eigenbetrieb gibt und wie aufwendig dieser ist,
- welche Cloud-Angebote es gibt und wie diese sich vom On-Premises-Betrieb unterscheiden und
- ob Container und Kubernetes wirklich geeignet sind, eine anbieterunabhängige Cloud-Anwendungsumgebung zu entwickeln.
ZIELGRUPPE
- Planer
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
- Projektleiter
Das Seminar wendet sich an alle, die planen, eine auf Kubernetes und Containern basierende Microservice-Architektur einzuführen. Adressiert werden somit insbesondere die Verantwortlichen für die Architektur, Planung, Einführung und den Betrieb solcher Anwendungen.