02.11.2023 online
REFERENT
Dr. Markus Ermes
Dr. Markus Ermes hat im Bereich der optischen Simulationen promoviert und Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Teil seiner Promotion waren Planung, Aufbau und Nutzung von verteilten und Höchstleistungs-Rechenclustern (HPC). Bei der ComConsult GmbH berät er Kunden im Bereich Rechenzentren, wobei seine Hauptaufgaben bei Netzwerken, Storage und Cloud-basierten Diensten liegen. Seine Kenntnisse im HPC-Bereich geben zusätzlich Einblicke in modernste Hochleistungstechnologien (CPU, Storage, Netzwerke), die in Zukunft auch im Rechenzentrum Einzug erhalten können.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Dieses Seminar wird Ihnen eine Übersicht über die aktuellsten und neuesten Entwicklungen im Storage-Umfeld vermitteln und Ihnen dabei helfen, in den nächsten Jahren eine Vision für Ihre Storage-Lösungen zu entwickeln.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- warum sich die Storage-Welt momentan so stark verändert,
- welche neuen Technologien es gibt,
- welche Vorteile NVMe over Fabric bringt,
- wie verteilte Dateisysteme und HCI-Storage funktionieren,
- wie man Container an Storage anbindet,
- was 3D XPoint, Optane und Konsorten sind und
- was Computational Storage ist.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Administratoren
- Projektleiter
- Planer
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
Das Seminar wendet sich an Betreiber, Administratoren, Rechenzentrumsleiter, Projektleiter, Planer und Entscheider, die neue Technologien im Storage-Umfeld evaluieren wollen, um aktuelle und kommende Herausforderungen im Storage-Bereich besser einschätzen und bewältigen zu können.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein Teilnahmezertifikat