14.11.-15.11.2023 online
REFERENT
Christian Heitzmann
Christian Heitzmann ist Java-, Python- und Spring-zertifizierter Softwareentwickler mit einem CAS in Machine Learning und Inhaber der SimplexaCode AG in Luzern. Er entwickelt seit über 20 Jahren Software und gibt seit über 12 Jahren Unterricht und Kurse im Bereich der Java- und Python-Programmierung, Mathematik und Algorithmik. Als Technical Writer dokumentiert er Softwarearchitekturen für Unternehmen und schreibt regelmäßig Artikel für IT-Fachzeitschriften.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Mittels Containerisierung lassen sich Anwendungen in isolierten, unabhängigen Umgebungen ausführen, die sowohl von der Infrastruktur des Host-Systems als auch untereinander getrennt sind. Neben der Möglichkeit, so Anwendungen schnell und einfach aufzustarten, zu vernetzen und zu beenden, bilden Container auch die unabdingbare Grundlage für die Skalierung großer Systeme.
Docker ist die beliebteste und am weitesten verbreitete Containerisierungstechnologie. Die Open-Source-Plattform bietet Entwicklern alles zur Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Containern auf verschiedenen Plattformen.
Container sind in der modernen Softwareentwicklung mittlerweile praktisch unabdingbar geworden.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- Grundlagen und wichtige Begriffe der Containerisierung kennen,
- wie das Erstellen, Starten und Stoppen von Containern aussieht,
- wie Volumes zur Datenspeicherung genutzt werden,
- wie Netzwerke und Kommunikation zwischen Containern funktionieren und
- wie sich die Sicherheit in Docker-Containern gestaltet.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Administratoren
- Rechenzentrumsleiter
Das Seminar wendet sich an Entwickler, Systemadministratoren, DevOps-Ingenieure und alle IT-Fachpersonen, die Anwendungen auf verschiedenen Plattformen bereitstellen, ausführen und verwalten müssen. Grundlegende Linux-Kommandozeilenkenntnisse sind hilfreich.
Skill Level
- Einsteiger
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 10:00 Uhr
Beginn Folgetag 9:00 Uhr
Ende letzter Tag 16:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein Teilnahmezertifikat