21.11.2023 online
REFERENT
Dr. Markus Ermes
Dr. Markus Ermes hat im Bereich der optischen Simulationen promoviert und Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Teil seiner Promotion waren Planung, Aufbau und Nutzung von verteilten und Höchstleistungs-Rechenclustern (HPC). Bei der ComConsult GmbH berät er Kunden im Bereich Rechenzentren, wobei seine Hauptaufgaben bei Netzwerken, Storage und Cloud-basierten Diensten liegen. Seine Kenntnisse im HPC-Bereich geben zusätzlich Einblicke in modernste Hochleistungstechnologien (CPU, Storage, Netzwerke), die in Zukunft auch im Rechenzentrum Einzug erhalten könne
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Appliance oder Software, zentrales Rechenzentrum oder kleine Standorte, etablierter Hersteller oder Herausforderer: Die Fragen zu hyperkonvergenter Infrastruktur sind vielfältig. Unstrittig ist, dass die Technologie dabei ist, den Betrieb von modernen Rechenzentren zu verändern. Zum einen wird das traditionelle Storage Area Network (SAN) durch die Virtualisierung von Festplatten im Server abgelöst. Zum anderen werden Bereitstellung, Skalierung und Überwachung von Services durch eine zentrale Oberfläche stark vereinfacht. Die steigende Verbreitung der Technologie hat dazu geführt, dass eine beinahe unüberblickbare Vielzahl an Produkten am Markt verfügbar ist. Alle relevanten Virtualisierungs-, Speicher- und Serverhersteller bieten eine oder mehrere Varianten der HCI-Technologie an. Obwohl sich die zugrunde liegenden Technologien ähneln, unterscheiden sich die einzelnen Lösungen im Detail stark.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- worin sich die Konzepte von Virtualisierung, Converged und Hyperconverged Infrastructure unterscheiden und wie sie sich ergänzen,
- was Software-Defined Storage ist,
- was die wichtigsten Eigenschaften der zugrunde liegenden Speichertechnologien sind,
- was sich bei Backup- und Recovery-Szenarien ändert,
- was bei der Netzwerkplanung des RZs zu berücksichtigen ist und
- wo die Vorteile und die Grenzen dieser Technologien liegen.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Rechenzentrumsleiter
- Planer
- Entscheider
Das Seminar wendet sich an Planer und Betreiber von Rechenzentren und Virtualisierungsplattformen im Unternehmensumfeld, die einen Einblick in die Technologien bekommen möchten, die hinter dem Begriff „hyperkonvergente Infrastrukturen“ stehen. Ziel ist es, den Teilnehmern eine Informationsgrundlage zu vermitteln, die es ihnen ermöglicht, die Vor- und Nachteile von HCI differenziert zu betrachten.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein elektronischesTeilnahmezertifikat
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
- Sehr gut, unbedingt zu empfehlen
- Sehr gut, entsprach vollkommen meinen Erwartungen