06.11.2023 online
REFERENT
Prof. Dr. Stefan Böttcher
Prof. Dr. Stefan Böttcher ist Professor für Informatik an der Universität Paderborn und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Big Data, Software-Technologie und Künstliche Intelligenz. Nach seiner Promotion sammelte er Praxiserfahrung bei IBM und Daimler Benz, unter anderem bei der Integration von Sprachverarbeitung, Datenbanken und Wissensbasen. Anschließend folgte er einem Ruf an die Fachhochschule Ulm. Parallel zu seiner akademischen Laufbahn arbeitete Prof. Dr. Stefan Böttcher mit über 30 Unternehmen erfolgreich zusammen, u.a. mit Credit Suisse, DASA, DER, Deutsche Post IT Services GmbH, E.ON-Ruhrgas AG, IMPERIAL Logistics International B.V. & Co. KG, Klopotek, LIDL Stiftung & CO. KG, Lufthansa Systems GmbH, Nemetschek AG und Siemens AG. Seine umfangreichen Tätigkeiten umfassen u.a. Beratung, Projektbegleitung, Auftragsforschung, Strategie-Entwicklung, Audits und Qualitätssicherung, Gutachtertätigkeit, Coaching, Entwicklung von Algorithmen und Softwarearchitekturen, sowie Schulung von Mitarbeitern.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Sie bekommen in nur einem Tag ein sehr kompaktes Update über die wesentlichen aktuellen IT-Technologien. Dadurch können Sie als Kunde, Anwender, Nutzer, Berater, Entscheider oder Manager aktuelle Fachbegriffe der IT einordnen und abschätzen, welcher Aufwand, welcher Nutzen und welche Chancen mit welcher IT-Technologie verbunden sind.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- die Möglichkeiten von ChatGPT, Clouds, Machine Learning, IT-Security und anderer wesentlicher IT-Technologien einzuordnen,
- die wesentlichen aktuellen IT-Trends von Hypes zu unterscheiden,
- Nutzen und Chancen aktueller IT-Technologien für Ihr Unternehmen zu bewerten,
- das Potential aktueller KI-Techniken für Ihr Umfeld einzuschätzen und
- Sicherheitsrisiken und geeignete Abwehrmaßnahmen zu beurteilen.
ZIELGRUPPE
Zielgruppe
- Projektleiter
- Entscheider
- Führungskräfte
Dieses Kompaktseminar wendet sich an Kunden, Entscheider, Manager, Berater, Quereinsteiger, Anwender und Nutzer von IT-Technologien. Es wendet sich an alle, die einen Überblick über wesentliche aktuelle IT-Technologien gewinnen möchten oder Anwendung und Nutzung von IT-Technologie im eigenen beruflichen Umfeld mitgestalten wollen.
Skill Level
- Einsteiger
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 09:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein elektronisches Teilnahmezertifikat