28.09.-29.09.2023 online
REFERENT
Attila Krick
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Die PowerShell richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Profis. Diese können wie bisher einfache Befehle an einer Kommandozeile ausführen und miteinander über Pipeline verknüpfen oder auch komplexe Skript-Programme mit der eigens dafür entwickelten PowerShell Scripting Language schreiben.
Warum sollten Sie PowerShell benutzen?
- PowerShell ermöglicht den vollständigen Zugriff auf .NET
- PowerShell liefert von Haus aus einfache Möglichkeiten, um Server- und Workstation-Systeme zu verwalten
- Es richtet sich an Personen, die keinen Background in Informatik, Software-Entwicklung oder Astrophysik haben
- Die Benutzung unterliegt einer einfachen einheitlichen Syntax
- PowerShell ist sicherer als so manch andere Skriptsprache
- PowerShell ist modular und daher einfach erweiterbar
- PowerShell steht für Windows, Linux und MacOS zur Verfügung
- Die benötige Software-Voraussetzung ist minimal
- PowerShell-Code muss nicht kompiliert werden
- PowerShell-Skripte sind leicht zu lesen und daher wartbar
- Die PowerShell erlaubt Zugriff auf WMI/CIM-Klassen und COM-Objekte
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- wie Hilfe-zur-Selbsthilfe aussieht,
- wie Command-Let-Handling funktioniert,
- was Pipeline-Verarbeitung bedeutet,
- wie PowerShell-Module verwendet werden,
- wie Daten-Eingabe und -Ausgabe gesteuert werden und
- praktische Beispiele aus dem Bereich Hardware, Betriebssystem, Netzwerk, Ereignisanzeige, Benutzer kennen.
ZIELGRUPPEN
- Administratoren
- Projektleiter
- Rechenzentrumsleiter
Dieses Seminar wendet sich an Systemingenieure, Systemadministratoren, Service-Techniker, Help-Desk-Mitarbeiter, Skript-Ersteller und Programmierer, die über wenig oder keine Erfahrungen mit der PowerShell verfügen. Administrative Grundkenntnisse über Microsoft Windows sind hilfreich. Kenntnisse im Scripting oder der Programmierung sind nicht zwingend erforderlich, aber hilfreich.
Skill Level
- Einsteiger
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 10:00 Uhr
Beginn zweiter Tag 09:00 Uhr
Ende 16:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein digitales Teilnahmezertifikat