27.09.-28.09.2023 online
REFERENT
Dipl.-Inform. Univ. Stefan Hable
Diplom-Informatiker Stefan Hable ist Geschäftsführer der Berliner Unternehmensberatung HMC Management Consulting und dort seit 20 Jahren als Berater und Seminarleiter tätig. Er hat zuvor anspruchsvollste, komplexe Software konzipiert und entwickelt (z.B. zur medizinischen Bilddiagnostik), als IT-Manager die Realisierung hochvolumiger Software-Produkte und -Projekte verantwortet (z.B. im ERP- und Mobilfunk-Bereich) und programmiert auch heute noch selbst. Seit jeher kennzeichnet ihn eine ausgeprägte Affinität zur Computer- und Elektrotechnik. Herr Hable hat einen interdisziplinären, internationalen Background in verschiedensten Management-Positionen. Als Berater und Dozent deckt er neben dem großen Komplex IT ein breites inhaltliches Spektrum ab, u.a. Themen der Organisations- und Personalentwicklung sowie der Markterschließung.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Heute ist die ganze Welt computergesteuert. Und das ist erst der Anfang. Ohne Software jedoch sind Computer lediglich tote, nutzlose Materie. Die Geschichte der Programmierung ist spannend, Software-Erstellung selbst jedoch komplex, anspruchsvoll und oftmals mehr als nur verwirrend.
Dieses Seminar erläutert Ihnen auf unterhaltsame und zugleich hochinformative Weise, wie Software funktioniert, welchen Anforderungen sie standhalten muss und wie sich ihre einzelnen Entwicklungsstufen darstellen.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- wie Sie sich schnell und sicher in der Welt moderner Software zurechtfinden und sich so ein solides Fundament für weiterführende IT-Spezialthemen verschaffen können,
- welche zündende Idee jeweils hinter den zahlreichen Schlagworten aus dem Reich der Programmierung steht und wie die SW-Zukunft aussehen wird,
- wie Software-Entwicklung tatsächlich abläuft, aus welchen Komponenten Software-Pakete bestehen und welche zentralen Programmier-Tools Verwendung finden,
- warum Software niemals vollständig getestet und dokumentiert werden kann und welchen massiven Herausforderungen alle Beteiligten in Folge ausgesetzt sind und
- wie Sie Software-Anforderungen auf den Punkt formulieren, Software-Produkte kompetent einschätzen und sogar selbst erste Programme erstellen können.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Administratoren
- Planer
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
- Führungskräfte
- Projektleiter
Fach- und Führungskräfte aller Branchen, Fachbereiche und Hierarchiestufen, die besser bzw. noch besser verstehen möchten, was moderne Software ausmacht.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn erster Tag 10:00 Uhr
Ende letzter Tag 16:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein digitales Teilnahmezertifikat