Prof. Dr. rer. nat. Harald Baier
Prof. Dr. rer. nat. Harald Baier promovierte 2002 an der TU Darmstadt über eine Arbeit zur effizienten Erzeugung elliptischer Kurven. Er war Mitarbeiter in einem Sicherheitsprojekt der Deutsche Bank AG und baute das Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit auf. Nach Professorentätigkeiten an der TH Bingen (2004-2009) und der Hochschule Darmstadt (2009-2020) ist er seit 01.09.2020 am Forschungsinstitut CODE der Fakultät für Informatik an der Universität der Bundeswehr München tätig. Dort hat der Professur für digitale Forensik inne. Schwerpunkt seiner Arbeit sind daher unterschiedliche Aspekte der digitalen Forensik.
Dr. Tobias Beltle
Dr. Tobias Beltle ist als Rechtsanwalt in der Kanzlei BTL | Beltle Theado Legal in Saarbrücken tätig. Er ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz sowie Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht) und in seiner anwaltlichen Tätigkeit schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, des IT-Rechts, der IT-Compliance des IT-Vergaberechts, des Datenschutzrechtes und im Bereich der Vertragsgestaltung, u. a. der Erstellung und Prüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen (z.B. für Apps) tätig. Er berät und vertritt außergerichtlich und gerichtlich überwiegend Unternehmen und Firmen. Er ist (Wirtschafts-)Mediator und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum und Medien sowie der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie. Zudem ist Herr Dr. Beltle Legal-Tech-Beauftragter der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes.
Stephan Bien
Stephan Bien ist seit 2008 Berater bei der ComConsult GmbH. Als Mitarbeiter des Competence Center Netze hat er umfangreiche Praxiserfahrungen bei der Planung, Projektüberwachung, Qualitätssicherung und Implementierung von LAN- und WLAN-Infrastrukturen gesammelt. Als Senior Consultant führt Herr Bien regelmäßig Netz-Redesigns und WLAN-Planungen durch.
Christian Biehler
Seit 2012 ist Christian Biehler als Berater in technischen und organisatorischen Bereichen der IT- und Informationssicherheit in verschiedenen Unternehmen unterwegs. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeiten liegt heute im Bereich der Umsetzung und Bewertung von technischen Sicherheitsmaßnahmen und deren Wirksamkeit, kombiniert mit dem Wissen und der Erfahrung im Umfeld des Informationssicherheitsmanagements. Seit einigen Jahren bildet die Microsoft-Welt rund um die lokalen Windows-Welten mit Clients, Servern und Active Directory sowie die Microsoft-Cloud mit Azure und M365 den Mittelpunkt seiner täglichen Arbeit.
Holger Biernat
Holger Biernat ist seit über 30 Jahren im Bankenbereich tätig und ist seit fünf Jahren einer der Geschäftsführer des Beratungsinstituts Barrus Consulting. Als Autor hat in den letzten Jahren mehrere wissenschaftliche Bücher im Bereich Banking und Finance veröffentlicht. Herr Biernat bringt neben der Theorie auch angewandte Praxis in seine Projekte ein. Seine Themenschwerpunkte sind neben der Banksteuerung vor allem die Themen Strategieberatung, Risiko, BAIT und aktuell das Lieferkettenmanagement.
Theodoros Bitis, LL.M.
Theodoros Bitis, LL.M. studierte Rechtswissenschaften in Hannover und ist seit 2021 als Führungskraft im Bereich Cyber bei der Maklergruppe Howden Deutschland tätig. Sein umfangreiches Wissen vermittelt der Cyberversicherungs-Experte auf Kongressen und Seminaren.
DI Thomas Bleier
DI Thomas Bleier, MSc ist Geschäftsführer der B-SEC better secure KG und unterstützt Organisationen bei der Erhöhung der Widerstandsfähigkeit ihrer Automatisierungs- und IT-Systeme gegenüber Cyberangriffen durch unabhängige Überprüfung, Trainings und Beratung. Zudem ist er allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für IT-Sicherheit, FH Lektor für angewandte IT-Sicherheit und Security Engineering und ISO 27001 Auditor. Er besitzt eine Reihe von Zertifizierungen im IT-Security Bereich und ist in mehreren Standardisierungsgruppen und Gremien im Bereich Industrial Security und Cybersecurity aktiv, unter anderem ist er Vorsitzender des TSK MR65 bzw. der AG MR65 IACS Security beim OVE (Österreichischer Verband für Elektrotechnik), dem nationalen Spiegelkommittee der IEC TC65, in dem die IEC 62443 entwickelt wird und Mitglied in der AG ISA99 der International Society for Automation.
Prof. Dr. Stefan Böttcher
Prof. Dr. Stefan Böttcher ist Professor für Informatik an der Universität Paderborn und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Big Data, Software-Technologie und Künstliche Intelligenz. Nach seiner Promotion sammelte er Praxiserfahrung bei IBM und Daimler Benz, unter anderem bei der Integration von Sprachverarbeitung, Datenbanken und Wissensbasen. Anschließend folgte er einem Ruf an die Fachhochschule Ulm. Parallel zu seiner akademischen Laufbahn arbeitete Prof. Dr. Stefan Böttcher mit über 30 Unternehmen erfolgreich zusammen, u.a. mit Credit Suisse, Deutsche Post IT Services GmbH, E.ON-Ruhrgas AG, IMPERIAL Logistics International B.V. & Co. KG, LIDL Stiftung & CO. KG, Lufthansa Systems GmbH und Siemens AG. Seine umfangreichen Tätigkeiten umfassen u.a. Beratung, Projektbegleitung, Auftragsforschung, Strategie-Entwicklung, Audits und Qualitätssicherung, Gutachtertätigkeit, Coaching, Entwicklung von Algorithmen und Softwarearchitekturen, sowie Schulung von Mitarbeitern.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauer
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauer ist Professor für Sensordatenverarbeitung und Programmieren an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kempten. 2014 promovierte er am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Bereich Machine Learning und Computer Vision. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Data Science, Machine Learning und Computer Vision.
Dr. Jan Byok
Dr. Jan Byok ist seit mehr als 20 Jahren Rechtsanwalt in Düsseldorf und Partner der internationalen Wirtschaftskanzlei Bird&Bird LLP. Er ist als Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Fachanwalt für Vergaberecht qualifiziert. Dr. Byok hat zahlreiche komplexe Technologieprojekte bei der bundesweiten Einführung des BOS-Digitalfunks, der Digitalisierung des Gesundheitswesens (elektronischen Gesundheitskarte, elektronische Patientenakten), der Umstellung des öffentlichen Rechnungswesens, der Einführung von e-procurement-Systemen, dem Abschluss von Verträgen über IT-Servicemanagement und Providerleistungen, in der Beschaffung von Hard- und Software und bei IT-Outsourcings erfolgreich umgesetzt.
Dr. Johannes Dams
Dr. Johannes Dams hat in den vergangenen Jahren zahlreiche wissenschaftliche Artikel im Bereich der theoretischen Informatik mit Bezug zu Algorithmen für Funknetzwerke veröffentlicht. Seit 2015 ist er als Berater bei der ComConsult GmbH im Competence Center Netze tätig. Der Fokus liegt hier unter anderem auf der Konzeption und Planung in den Bereichen WLAN, IPv6 und weiteren Aspekten aktiver Netzwerktechnik.
Tanja Dammann-Götsch
Tanja Dammann-Götsch ist freiberufliche Interimsmanagerin und Trainerin für den internationalen Einkauf. Ihre Schwerpunkte liegen auf Interim-Management, Einkaufs- und Supply Chain-Management und der Konzeption und Durchführung von eigenentwickelten praxisnahen Trainingsmodulen – unter anderem als Projektleiterin und Commodity Manager für z.B. IT Hard- und Software. Frau Dammann-Götsch verfügt über umfangreiche Projekterfahrung in verschiedenen Branchen – von der Automobilindustrie bis zur Chemie-Industrie und weiteren Industriezweigen.
Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Prof. Dr. Martin-Niels Däfler lehrt als hauptamtlicher Professor an der FOM Hochschule in Frankfurt/Main. Daneben arbeitet er seit über 25 Jahren als Redner, Trainer und Berater. Er ist Autor von 21 Büchern sowie über 170 Fachartikeln.
Marco Di Filippo
Marco Di Filippo ist seit seiner Kindheit ein Computer-Enthusiast und arbeitet seit 1996 als IT-Consultant, davon mehr als 15 Jahre im Bereich IT-Sicherheit. Sein Spezialgebiet sind organisatorische und technische IT-Sicherheitsprüfungen und -konzepte. Außerdem ist er Autor zahlreicher Publikationen und Mitautor diverser Fachbücher. In der Fachpresse und in seinem Blog publiziert er regelmäßig über Sicherheitslücken und vorfälle sowie über neueste (Forschungs-)Erkenntnisse der Branche.
Martina Dierks
Martina Dierks hat während ihrer zehnjährigen Tätigkeit als Führungskraft in der öffentlichen Verwaltung ihre Leidenschaft für das Coaching entdeckt. Ihre Erfahrung als Juristin und Dozentin zu organisatorischen, zukunftsorientierten und personalpolitischen Themen sowie ihre Weiterbildung zum Personal und Business Coach ergänzten ihre Fähigkeiten und Kenntnisse. Frau Dierks hat viele Veränderungsprozesse in Organisationen durchgeführt und begleitet und dabei die Bedürfnisse und Herausforderungen der Mitarbeitenden immer in den Fokus gesetzt.
Maria Dimartino
Maria Dimartino ist Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkten Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz. Sie publiziert regelmäßig zu diesen Themen und ist auch als Referentin und Dozentin tätig. Mehr unter: www.jurvita.de.
Axel Dors
Axel Dors ist zertifizierter IT-Revisor (CISA) und Geschäftsführer der Dors Impuls Deutschland GmbH mit dem Schwerpunkt Prüfung von Regelungen und Prozessen inklusive des „Internen Kontrollsystems“ (IKS) in der Informationstechnologie (IT) von regulierten Dienstleistern (Banken, Versicherungen, Zahlungsinstitute). Bis Ende 2018 war er als Prokurist und Senior Revisor bei Banken tätig.
Martin Egerter
Martin Egerter befasst sich bei der ComConsult GmbH seit 2010 im Bereich Applikationen vor allem in Projekten mit Microsoft-Servern und mit der Anbindung diverser Applikationen. Zudem ist Herr Egerter bereits in zahlreichen Schulungsmaßnahmen als Seminarleiter, Trainer oder Dozent aufgetreten. Sein Vortragsstil und seine Erklärungskompetenz haben ihn dabei stets ausgezeichnet.
Friedrich Eltester
Friedrich Eltester ist Mitarbeiter bei der ComConsult GmbH und ist im Bereich IT Sicherheit und Cloud Security tätig. Er hat lange berufliche Erfahrung in Planung und Umsetzung von IT-Projekten in der Telekommunikationsindustrie.
Ulrich Emmert
Ulrich Emmert ist Rechtsanwalt in der Kanzlei esb Rechtsanwälte. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind Beratungen und Schulungen im Bereich des EDV-, Telekommunikations– und Online-Rechts. Dabei kommen ihm umfangreiche technische Kenntnisse im Bereich Programmierung, Datenbanken und Internet-Security zugute, die auch eine qualifizierte Beratung im Bereich Netzwerksicherheit, Softwarelizenzverträge oder Datenschutz ermöglichen.
Dr. Meinhard Erben
Dr. Meinhard Erben ist Rechtsanwalt und Managing Partner von KANZLEI DR. ERBEN ATTORNEYS. Die Kanzlei berät seit 25 Jahren beide Marktseiten sowie die öffentliche Hand im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Gestaltung und der Durchführung von IT-Verträgen. Dr. Erben ist Autor verschiedener Fachbücher im IT-Recht und wird seit vielen Jahren als Wirtschaftsanwalt für Unternehmen speziell im Bereich IT-Vertragsrecht sowie IT/IP-Recht empfohlen. Dr. Erben ist nebenberuflich als Referent tätig, sowie als Dozent an der Dualen Hochschule Mannheim (Graduiertenkolleg) im Studiengang IT-Management.
Dr. Markus Ermes
Dr. Markus Ermes hat im Bereich der optischen Simulationen promoviert und Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Teil seiner Promotion waren Planung, Aufbau und Nutzung von verteilten und Höchstleistungs-Rechenclustern (HPC). Bei der ComConsult GmbH berät er Kunden im Bereich Rechenzentren, wobei seine Hauptaufgaben bei Netzwerken, Storage und Cloud-basierten Diensten liegen. Seine Kenntnisse im HPC-Bereich geben zusätzlich Einblicke in modernste Hochleistungstechnologien (CPU, Storage, Netzwerke), die in Zukunft auch im Rechenzentrum Einzug erhalten können.
Sascha Fackeldey
Sascha Fackeldey studierte Betriebswirtschaft und ist ausgebildeter Fachangestellter für Arbeitsförderung. Er war viele Jahre in leitender Funktion bei verschiedenen Sozial- und Wirtschaftsunternehmen im Rheinland beschäftigt. Heute arbeitet er als zertifizierter Datenschutzbeauftragter (IHK), geprüfter Compliance Officer (IHK) und berät Unternehmen aus verschiedensten Branchen rund um das Thema „Datenschutz“. Er ist zudem akkreditierter Berater des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zur Förderung unternehmerischen Know-hows und ehrenamtlich stellvertretender ERFA-Kreis-Leiter der IHK in Aachen. Zusätzlich verfasst Sascha Fackeldey regelmäßig Artikel für Fachmagazine (z.B. der Weka Media und der TÜV Media).
Dr.-Ing. Tobias Fertig
David Feuser
David Feuser leitet das Competence Center Funknetze und ist zudem als Berater im Competence Center IT-Sicherheit der ComConsult GmbH tätig. In den Themengebieten Netzzugangskontrolle, Mobilfunk, Inhouse-Mobilfunksysteme und WLAN befasst er sich mit der Erstellung von Konzepten, Simulationen und deren praxistauglichen Umsetzung. Das erlernte Wissen seiner Masterabschlüsse aus Köln und Melbourne setzt er seit 2019 erfolgreich bei Kundenprojekten ein.
Anna Flor
Anna Flor ist Geschäftsführerin bei der MORGENSTERN consecom GmbH und Associate Partnerin bei der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Als Rechtsanwältin und Beraterin bei MORGENSTERN ist Anna Flor in zahlreiche IT-Projekte eingebunden. Sie berät Organisationen und Unternehmen im In- und Ausland in den Bereichen IT-Recht, Datenschutz, Compliance und Legal Reputation Management. Daneben ist sie seit vielen Jahren mit Freude als Dozentin für namhafte Bildungsanbieter in den Bereichen Compliance, Informationstechnologierecht und Datenschutzpraxis tätig.
Oliver Flüs
Oliver Flüs ist seit mehr als 20 Jahren Senior Consultant der ComConsult GmbH. Er verfügt über tiefgehende IT-Kenntnisse und langjährige Projekterfahrung. Als Senior Consultant für IT-Services und IT-Sicherheit ist er praxiserfahren in der Anwendung anerkannter Standards in den Bereichen IT-Service-Management und Informationssicherheitsmanagement.
Sebastian Froede
Sebastian Froede ist seit seiner Kindheit von der Technik rund um Computer und Netzwerk begeistert. Gefestigt und ausgebaut wurden seine Kenntnisse im IT-Bereich durch sein Master-Studium der Computer- und Kommunikationstechnik an der Universität Saarbücken und seine mehrmonatige Tätigkeit als IT-Manager für ein großes Forschungsunternehmen in Australien. Seit nun fast 10 Jahren arbeitet Sebastian Froede als Cyber Security Engineer. Seine Spezialgebiete sind die Sicherheitsprüfung und Schwachstellenanalyse von Industrie-Protokollen und Home-Automation-Systemen. Dieses war auch Thema seiner erfolgreich abgeschlossenen Masterthesis. Seither unterstützt Herr Froede Unternehmen in IT-Sicherheitsfragen, bei der Durchführung von Penetrationstests und Red-Teamings sowie bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten.
Carsten Gerlach
Carsten Gerlach ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht und Partner in der Kanzlei TCI Rechtsanwälte Berlin. Er betreut Unternehmen und Behörden auf Auftragnehmer- und Auftraggeberseite in allen Fragen des IT- und Technikrechts.
Prof. Dr.-Ing. Christof Gipperich
Christof Gipperich ist Professor an der Hochschule Biberach im Studiengang Projektmanagement Bau. Er hat seit 2016 den Bereich BIM in Forschung und Lehre aufgebaut. Die Hochschule Biberach ist einer der führenden Hochschulen im Bereich BIM. Daneben hat Herr Gipperich eine Reihe von Startups im Bereich Digitalisierung und Change gegründet. Herr Gipperich verfügt über sehr umfangreiche Erfahrungen aus der Bauwirtschaft. Neben großen Infrastrukturprojekten hat er über viele Jahre Niederlassungen und Unternehmensbereiche geleitet und Restrukturierungs- und Changeprozesse verantwortet.
Stefan Hable
Diplom-Informatiker Stefan Hable ist Geschäftsführer der Berliner Unternehmensberatung HMC Management Consulting und dort seit 20 Jahren als Berater und Seminarleiter tätig. Er hat zuvor anspruchsvollste, komplexe Software konzipiert und entwickelt (z.B. zur medizinischen Bilddiagnostik), als IT-Manager die Realisierung hochvolumiger Software-Produkte und -Projekte verantwortet (z.B. im ERP- und Mobilfunk-Bereich) und programmiert auch heute noch selbst. Seit jeher kennzeichnet ihn eine ausgeprägte Affinität zur Computer- und Elektrotechnik. Herr Hable hat einen interdisziplinären, internationalen Background in verschiedensten Management-Positionen. Als Berater und Dozent deckt er neben dem großen Komplex IT ein breites inhaltliches Spektrum ab, u.a. Themen der Organisations- und Personalentwicklung sowie der Markterschließung.
Manuel J. Heinemann
Manuel J. Heinemann ist Hochschullehrer und Fachleiter Recht der Digitalisierung. Als Volljurist und Dipl.-Kfm. (FH) war er zuvor als Fachanwalt und externer Datenschutzbeauftragter sowie als Justiziar im Landesamt für Finanzen tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Daten- und Digitalrecht, im Vertrags- und Haftungsrecht sowie im Datenschutz.
Christian Heitzmann
Christian Heitzmann ist Java-, Python- und Spring-zertifizierter Softwareentwickler mit einem CAS in Machine Learning und Inhaber der SimplexaCode AG in Luzern. Er entwickelt seit über 20 Jahren Software und gibt seit über 12 Jahren Unterricht und Kurse im Bereich der Java- und Python-Programmierung, Mathematik und Algorithmik. Als Technical Writer dokumentiert er Softwarearchitekturen für Unternehmen und schreibt regelmäßig Artikel für IT-Fachzeitschriften.
Leonie Herden
Leonie Herden ist IT-Beraterin bei der ComConsult GmbH im Competence Center Kommunikationslösungen. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen nutzerzentrierte Clientstrategien, VoIP und Integrierte Kommunikationslösungen, Portallösungen, E-Mail und Unified Messaging, Präsenzmanagement, Mobile Endgeräte und Applikationen, Kollaborationssysteme, Anwendungs- und Prozess-Integration, Cloud Computing und weitere Betriebsmodelle.
Christian Heutger
Christian Heutger ist Trainer und Berater für Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001 und TISAX(R) sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda für Digitale Transformation. Er hat seine Ausbildung an der Hochschule Fulda zum Diplom-Informatiker (FH) und Master of Science in E-Business gemacht. Seine praktische Erfahrung sammelte Herr Heutger beim TÜV Rheinland Help! AG, er ist zudem berufszertifiziert im Bereich Informationssicherheit (CISSP, CISA, CISM) wie Datenschutz (CIPP/E, CIPM, CDPSE) und erfahren im Bereich IT-Servicemanagement (ITIL Managing Professional und Strategic Leader) sowie Projektmanagement (PRINCE2 Agile Practitioner). Zudem ist Herr Heutger vom VDA QMC offiziell autorisierter Trainer und Prüfer für TISAX(R).
Dr. Ralf Hillemacher
Dr. Ralf Hillemacher ist Inhaber der Unternehmensberatung Hillemacher Consulting, war 12 Jahre Aufsichtsratsvorsitzender des IT-Unternehmens FirstAttribute AG und ist seit über 20 Jahren der Top-Trainer für Projektmanagement.
Dr. Simon Hoff
Dr. Simon Hoff ist technischer Direktor der ComConsult GmbH und blickt auf jahrelange Projekterfahrung in Forschung, Standardisierung, Entwicklung, Planung und Betrieb in den Bereichen IT-Sicherheit, lokale Netze und mobile Kommunikationssysteme zurück.
Dörte Jaskotka
Dörte Jaskotka ist Fachexpertin für Service Management und Prozessberatung. Im Rahmen ihrer mehr als fünfundzwanzigjährigen Berufserfahrung hat sie in verschiedenen Linien- und Projektfunktionen ihr exzellentes Service-Management- und ITIL®-Know-how aufgebaut und nationale sowie internationale Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von Service-Management-Prozessen begleitet. Hierzu gehören auch die Ausbildung der Mitarbeiter (Zertifizierungen nach ITIL®), Teamentwicklung, Optimierung der Organisationsstruktur und die Begleitung von Toolauswahlverfahren. Dabei hat sie in verschiedenen Rollen gewirkt: als Führungskraft, als Beraterin, als Coach und als Trainerin. Sie verbindet profundes methodisches Wissen mit umfangreichem Praxis-Know-how.
Günter Keilhammer
Günter Keilhammer (Bankbetriebswirt (BA)) ist seit mehr als 35 Jahren in der Finanzwirtschaft tätig. In seine Seminare bringt er jahrelange und internationale Bankerfahrung sowie fünf Jahre Industrieerfahrung ein. Der Bankspezialist ist seit 2008 hauptberuflich selbstständig und vermittelt profundes Bank-Know-how an Mitarbeitende von Banken, Berater und IT-Dienstleister von Banken.
Hartmut Kell
Hartmut Kell kann bis heute auf eine mehr als 20-jährige Berufserfahrung in dem Bereich der Datenkommunikation bei lokalen Netzen verweisen. Als Leiter des Competence Center IT-Infrastrukturen der ComConsult GmbH hat er umfangreiche Praxiserfahrungen bei der Planung, Projektüberwachung, Qualitätssicherung und Einmessung von Netzwerken gesammelt und vermittelt sein Fachwissen in Form von Publikationen und Seminaren.
Dr. Karla Klasen
Dr. Karla Klasen berät Mandanten zu energierechtlichen Fragestellungen. Sie ist auf Erneuerbare-Energien-Projekte, Elektromobilität und Rechtsfragen bezüglich der Digitalisierung der Energiewirtschaft spezialisiert.
Marian Kogler
Marian Kogler ist Geschäftsführer der syret GmbH in Halle an der Saale und berät mit seinem Team Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im DACH-Raum zu allen Fragen der Cybersicherheit. Nach seinem Informatikstudium an der TU Wien war er zunächst an Universitäten in Österreich und Deutschland tätig, bis er in die Privatwirtschaft wechselte und 2018 die syret GmbH gründete.
Dr. Denis Krechting
Nach dem Studium zum Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Maschinenbau an der TU Dortmund hat Herr Krechting im Bereich der Organisationsentwicklung am FIR e.V. an der RWTH Aachen promoviert. Während der Promotion war er unter anderem beratend im Automobilsektor tätig und hat in diesem Zuge neue Mobilitätsdienste entwickelt. Seit 2019 ist er Gründer und Geschäftsführer der Metropolitan Cities MC GmbH, in der urbane Innovationen in den Bereichen Quartier, Gebäude, Mobilität und Logistik für Städte und Metropolen entwickelt werden.
Attila Krick
Als Datenbank-Profi und Software-Entwickler beschäftigt sich Attila Krick schon seit über 30 Jahren mit Design, Tuning sowie der Sicherheit in und an Microsoft Produkten. Seit 2003 ist er freiberuflicher IT-Experte und Freelancer mit den Schwerpunkten .NET, T-SQL und PowerShell.
Nicole Lehnert
Nicole Lehnert ist seit 2007 Chefredakteurin der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ und Expertin rund um wissensorientierte Prozesse. Als Co-Leiterin des Steinbeis-Beratungszentrums (SBZ) Wissensmanagement begleitet sie regelmäßig Wissenssicherungsprozesse in Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen und Non-Profit-Organisationen.
Prof. Dr. Heimo Losbichler
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Heimo Losbichler studierte Informatik und promovierte an der TU Wien. Nach sechs Jahren Praxis im Controlling großer österreichischer Konzerne, u.a. als Leiter Konzerncontrolling, wechselte er 1996 an die neu gegründete Fachhochschule Oberösterreich nach Steyr. Als Professor für Controlling prägte er deren Aufbau in verschiedenen Funktionen. Aktuell ist Prof. Losbichler Leiter des Studiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement und Dekan der Fakultät für Management sowie Professor an der Clarkson University, NY. Er ist Vorsitzender des Internationalen Controller Verein e.V. (ICV) und Vorsitzender der International Group of Controlling (IGC). Zudem nimmt er diverse Aufsichtsrats- und Beiratsfunktionen wahr und ist geschäftsführender Gesellschafter der Competence Center Controlling GmbH.
Sebastian Matzigkeit
Sebastian Matzigkeit ist als Senior Berater bei der ComConsult GmbH in den Bereichen IT-Sicherheit und lokale Netze tätig. Im Themengebiet Netzzugangskontrolle befasst er sich mit der Erstellung von Konzepten und deren praxistauglichen Umsetzung.
Dr. Behrooz Moayeri
Dr. Behrooz Moayeri blickt auf über drei Jahrzehnte Projekterfahrungen zurück. Er gehört der Geschäftsleitung der ComConsult GmbH an und ist Leiter der ComConsult Akademie. Darüber hinaus betätigt er sich als Berater, Autor und Seminarleiter.“
Steffen Moll
Steffen Moll ist Coach und Trainer mit Leib und Seele. Der zertifizierte (Online-)Trainer begeistert mit inspirierenden Denkanstößen und Übungen. Seine Überzeugung: „Zum Dichter wird man geboren. Zum Redner wird man gemacht“. Zum Beispiel in seinen Trainings. Steffen Moll hat einen Master in Marketing und die Erfahrung aus unzähligen Präsentationen für Unternehmen, Videos und Vorträgen. Offline, online und hybrid. Neben Gruppen-Trainings ist er auch YouTuber, TEDx Speaker-Coach sowie Moderator der GABAL Webtalks.
Fabian Müller
Fabian Müller ist Diplom Computer-Science und Psychologie und hat über 30 Jahre Berufserfahrung als Developer, Manager, CTO, CEO, CIO. Seit 15 Jahren ist er Agile Expert, Coach, Trainer und Consultant. Herr Müller ist Gründer von 3 Start-Ups und u.a. zertifiziert in Scrum Lvl 2, Kanban Lvl 2, Scrum@Scale, LeSS.
Michael Neuy
Michael Neuy hat langjährige Erfahrung in Bereichen der IT-Revision und ISMS Audit. Er war als Chief Audit Executive im Dienstleistungssektor tätig und arbeitet nun als Freier Auditor. Neben der Auditqualifikation (CISA, CIA, ISMS LA (IRCA)) ist er auch Certified Data Center Professional (CDCP).
David Nitescu
David Nitescu ist Ihr Sparringspartner für komplexe Projekte. Sowohl im klassischen als auch im agilen Umfeld. Er ist zertifizierter Projektmanager und Business Analyst nach PMI® und arbeitet als Berater, Trainer und Coach. Sein umfassendes Know-how hat er sich in den vergangenen 20 Jahren als Projektmanager in den unterschiedlichen Branchen, wie Automotive, Bergbau, IT, Maschinen- und Anlagenbau, Pharma, Telekommunikation angeeignet. Er hat Unternehmen unterschiedlicher Größe, von DAX-Konzernen bis hin zum Mittelständler, begleitet.
Simon Oberem
Simon Oberem ist als Berater bei der ComConsult GmbH in dem Bereich IT-Sicherheit tätig. Im Projektgeschäft befasst er sich maßgeblich mit den Aspekten von ISMS nach ISO 27001, auch auf Basis BSI-Grundschutz sowie deren praxistauglicher Umsetzung.
Maren Poppe
Maren Poppe ist seit 2020 Mitarbeiterin der ComConsult und arbeitet im Competence Center IT-Sicherheit. Zu ihren Hauptaufgaben gehören der Aufbau und die Organisation eines ISMS auf Basis des VDA ISA / TISAX und ISO 27001. Sie arbeitet ebenfalls im Bereich Cloud-Proxy sowie im Agilen Projektmanagement zur Planung und Umsetzung von IT-Sicherheit.
Rainer Prinz
Bestsellerautor von „Lernen mit ChatGPT“, IT-Freiberufler seit über 24 Jahren, Musiker und Motorrad-Abenteurer – all das ist Rainer Prinz.
Fachlich beschäftigt sich der Diplom-Informatiker mit Ø „sehr gut“ gerne mit komplexen Themen wie der künstlichen Intelligenz, Software-Architekturen oder Musikinstrumenten.
Daniel Prinzen
Daniel Prinzen ist als Senior Berater bei der ComConsult GmbH in den Bereichen IT-Sicherheit und lokale Netze tätig. Im Projektgeschäft befasst er sich maßgeblich mit den Aspekten von Netzzugangskontrollen und deren praxistauglichen Umsetzung.
Peter Rach
Peter Rach ist Kommunikationstrainer, Teamcoach und zertifizierter Mediator mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als Trainer. Außerdem bringt er eigene Berufserfahrung aus Vertrieb, Marketing und Kunden-Beziehungs-Management mit. Wirksame Kommunikation, der gute Umgang mit Konflikten und das Begeistern von Kunden sind seine Steckenpferde.
Christopher Ruppricht
Christopher Ruppricht (CISM / CISA / CDPSE) ist unabhängiger Berater für Informationssicherheit, IT Security und Datenschutz sowie CISO bei einem Deutschen Payment-Anbieter.
Er verfügt über langjährige Erfahrung als Berater, Auditor und Pentester für Informationssicherheit, IT-Security und Datenschutz in der Deutschen Kreditwirtschaft, in Industrie und in der öffentlichen Verwaltung.
Daniel Scherer
Daniel Scherer ist seit seiner frühsten Kindheit fasziniert von der Informatik. Sein Vater, der auch Informatiker ist, hat sein Interesse geweckt und so schrieb er bereits im Alter von 8 Jahren seine ersten kleinen Programme. Im Alter von 16 Jahren begann er sich intensiv mit dem Thema IT-Security und Hacking zu beschäftigen.
Nach seinem Bachelor- und Masterstudium im Bereich Informatik war er zwei Jahre lang bei einer großen Versicherung im Bereich Business Continuity Management (BCM) tätig. Danach arbeitete er am Fraunhofer IIS in der Forschung im Bereich IT-Security. Zwischenzeitlich unterrichtete er zwei Semester das Fach „IT-Sicherheit“ an der HS Coburg und widmete sich anschließend ausschließlich der Durchführung von Penetrationtests und der ISMS-Beratung nach ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz.
IT-Sicherheit und Hacken sind für ihn nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Leidenschaft. 2021 hat er den Wettbewerb „Bayerns bester Hacker“ gewonnen, der mittlerweile unter dem Namen „Deutschlands bester Hacker“ bekannt ist. Seine Bachelorarbeit „Forensische Analyse von Flash-Speichern“ brachte ihm den zweiten Platz beim Absolventenpreis des IT-Clusters Oberfranken (ITCO) ein.
Daniel hat schon oft Vorträge und Live-Hacks gehalten und Schulungen durchgeführt. Sein umfassendes Wissen und seine Leidenschaft für IT-Sicherheit und Hacking machen ihn zu einem gefragten Experten in diesem Bereich
Michael Schneiders
Dr. Robert Scholderer arbeitet als langjähriger IT-Consultant für Konzerne. Er konzipiert, coacht und optimiert Service Desks. Zusätzlich vereinbart er SLAs für Kunden und deren externe Service Desks. Er befasst sich seit 17 Jahren intensiv mit Rechenzentren und IT-Betrieben.
Dr.-Ing. habil. Robert Scholderer
Dr. Robert Scholderer arbeitet als langjähriger IT-Consultant für Konzerne. Er konzipiert, coacht und optimiert Service Desks. Zusätzlich vereinbart er SLAs für Kunden und deren externe Service Desks. Er befasst sich seit 17 Jahren intensiv mit Rechenzentren und IT-Betrieben.
Aaron Siller
Aaron Siller ist IT-Consultant und Inhaber des IT-Dienstleisters siller.consulting UG. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf den Microsoft Cloud Technologien wie Microsoft 365, Intune und Azure. Unter dem Label der siller.consulting UG betreut er Endkunden auf dem Weg in die Microsoft Cloud. Dabei werden Migrationen zu Microsoft 365 durchgeführt, Mobile Device Management mit Microsoft Intune aufgebaut oder auch Infrastrukturen nach Microsoft Azure verlagert.
Sabine Sobola
Sabine Sobola ist Rechtsanwältin und berät seit über 20 Jahren Unternehmen im IT- und Datenschutzrecht. Sie hat in der von ihr mitgegründeten Kanzlei PALUKA bis zu ihrem Ausscheiden im Jahr 2021 hunderte von kleinen und mittelständischen Unternehmen anwaltlich beraten und kennt die Herausforderungen der praktischen Umsetzung von neuen, komplexen gesetzlichen Regelungen, vor allem im Online-Bereich. Nebenberuflich ist Frau Sobola seit 2001 Lehrbeauftragte für IT- Recht an verschiedenen Bayerischen Hochschulen, derzeit an der Universität Regensburg. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen im IT- und Datenschutzrecht, Dozentin von vielen Vorträgen im Bereich IT-Recht und Datenschutz und seit 2012 Fachbeirätin im IT-Sicherheitscluster e.V.. Seit 2016 ist sie zudem Master of Arts des Studiengangs Philosophie, Politik und Wirtschaft der LMU München. Als externe Datenschutzbeauftragte löst sie zudem für ihre Kunden die praktischen Fragestellungen der DSGVO. Seit Oktober 2021 ist Sabine Sobola Geschäftsführerin der LiiDU GmbH.
Thomas Steil
Thomas Steil ist Leiter des Competence Centers Smart Technologies. Neben seiner Tätigkeit als Berater und Projektleiter ist er Autor diverser deutscher und englischsprachiger Artikel.
Peter Steufmehl
Peter Steufmehl ist seit 2021 Mitarbeiter der ComConsult GmbH und unterstützt das Competence Center Elektro-Infrastrukturen. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Neu- und Erweiterungsplanung von passiven Netzen sowie in der Ausführungsplanung, Objektüberwachung, Qualitätssicherung und Abnahme. Zudem begleitet er als technischer Berater Beschaffungsvorgänge und unterstützt bei der Elektroplanung von Aufträgen rund um den Digitalpakt.
Prof. Dr. Stefan Sütterlin
Dr. Stefan Sütterlin ist Professor für Cyberpsychologie an der Fakultät Informatik der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Dort beschäftigt er sich mit Mensch-Computer-Interaktion, psychologischen Aspekten der IT-Sicherheit, Cybercrime, politischer Disinformation, Experimentalpsychologie und der Effektivität von Awareness Trainings. In diesen Bereichen leitet er internationale Forschungsprojekte und engagiert sich im Expertenrat des European Security and Defence College der EU-Kommission.
Dr. Albert Thienel
Dr. Albert Thienel führt seit mehr als 10 Jahren Workshops in der IT zu den Themen Teamführung, Teamentwicklung, IT-Fusionsmanagement, Organisationsentwicklung und digitale Geschäftsmodelle durch. Einerseits im Rahmen von unternehmensspezifischen, internen Projekten (z.B. für Microsoft, namhafte Softwarehäuser und IT-Systemhäuser und mittelständische Unternehmen), andererseits für IT-Weiterbildungsunternehmen in Form offener oder unternehmensspezifischer Workshops und Führungskräftecoachings.
Ernst Tiemeyer
Ernst Tiemeyer ist seit Jahren als Consultant, Hochschuldozent, Management-Trainer und Fachjournalist für strategisches IT-Management, Enterprise Architecture Management (EAM), Enterprise Data Management und Enterprise IT-Governance tätig. Er war und ist bis heute in leitenden Projektfunktionen, als Digital Strategist sowie im Managementtraining tätig.
Tanja Ulmen
Tanja Ulmen leitet das Competence Center IT-Services und ist zudem als Beraterin im Competence Center Smart Technologies der ComConsult GmbH tätig. Sie erstellt Konzepte, Ausschreibungsunterlagen sowie Dokumentationen zu technischen Lösungen und deren Betrieb. Darüber hinaus setzt sie sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit intensiv mit smarten Technologien wie beispielsweise intelligenten Gebäuden auseinander.
Simon Veiser
Simon Veiser ist ein renommierter IT-Service-Management-Experte und IT-Strategieberater mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in multinationalen und lokalen IT-Unternehmen, ergänzt durch ein Studium der Informationstechnologie und einen MBA. Als zertifizierter ITIL v3 Experte, ITIL 4 Managing Professional und anerkannter IT-Trainer, fokussiert er sich auf das Design agiler IT-Service-Management-Systeme und dem organisatorischen Change Management, wobei er einen interaktiven Kursansatz verfolgt, um die Konzepte auf einfache Weise zu erläutern und an die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen. Seine Fähigkeiten und sein Engagement werden durch durchweg positive Rückmeldungen von früheren Teilnehmern belegt.
Nils Wantia
Nils Wantia ist Leiter des Competence Center Kommunikationslösungen der ComConsult GmbH. Zu seinen Themenschwerpunkten zählen Kommunikations- und Kollaborationslösungen sowie moderne Konzepte zur Gestaltung des Arbeitsplatzes.
Dr. Joachim Wetzlar
Dr. Joachim Wetzlar ist seit mehr als 25 Jahren Senior Consultant der ComConsult GmbH und leitet dort das Competence Center „Tests und Analysen“. Er verfügt über einen erheblichen Erfahrungsschatz im praktischen Umgang mit Netzkomponenten und Serversystemen. Seine tiefen Detailkenntnisse der Kommunikations-Protokolle und entsprechender Messtechnik haben ihn in den zurückliegenden Jahren zahlreiche komplexe Fehlersituationen erfolgreich lösen lassen. Weiterhin führt er als Projektleiter und Senior Consultant regelmäßig Netzwerk- WLAN- und RZ-Redesigns durch.
Sascha Wolter
Sascha Wolter ist Experte für die Planung und Umsetzung von geräteübergreifenden Anwendungen. Als solcher begeistert er sich für das Benutzererlebnis und erkundet verbesserte multimodale Interaktionsformen zwischen Mensch und Maschine – u. a. in Form von Konversation über Text (Chatbots) und Sprache (auch als Alexa bekannt). Bereits seit 1995 arbeitet er als Berater, Dozent, Sprecher und Autor. In seiner Freizeit begeistert er sich für Bergsport von Wandern bis Ski und genießt guten italienischen Kaffee. Er ist Chief Advisor für Conversational AI bei DB Systel, TecCo Lead HMI bei Deutsche Bahn und er engagiert er sich als Vorstandsmitglied im Arbeitskreis Usability & User Experience der Bitkom. Für sein Developer- und Community-Engagement wurde er mehrfach als Google Developer Expert für den Google Assistant (GDE) ausgezeichnet.
Dr. Benjamin Wübbelt
Dr. Benjamin Wübbelt ist Partner der internationalen Wirtschaftskanzlei Bird & Bird LLP. Er gehört dem Praxisbereich Öffentliches Wirtschaftsrecht an. Sein Beratungsschwerpunkt ist das Vergaberecht mit besonderem Bezug zum Informationstechnologie- und Datenschutzrecht. In diesem Zusammenhang betreut Herr Wübbelt die Beschaffung komplexer IT-Systeme inklusive Vertragsgestaltung und Projektdurchführung. Darüber hinaus berät Herr Wübbelt Mandanten umfassend zu Fragen des Datenschutzes und der IT-Compliance.
Mohammed Zoghian
Mohammed Zoghian hat nach seinem Studium der Elektrotechnik zunächst einmal als Soft- und Hardwareentwickler gearbeitet und ist anschließend im Bereich Smart Technologies als Berater tätig gewesen. Aktuell promoviert Herr Zoghian an der RWTH Aachen im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.