ComConsult
  • Competence Center
    • Cloud und Data Center
    • Elektro-Infrastrukturen
    • Funknetze
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Smart Technologies
  • Referenzen
  • Seminare
    • Business Skills / Softskills
    • Cloud und Data Center
    • Funknetze
    • IOT / Smart Technologies
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Management
    • IT-Recht
    • IT-Sicherheit
    • KI / Data Science / Machine Learning
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Software
  • Webinar der Woche
  • Publikationen
    • Blogs
    • Der Netzwerk Insider
    • Netzwerk Insider Archiv
  • Über uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • IT-Letics
    • Kontakt
  • Karriere
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Competence Center
    • Cloud und Data Center
    • Elektro-Infrastrukturen
    • Funknetze
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Smart Technologies
  • Referenzen
  • Seminare
    • Business Skills / Softskills
    • Cloud und Data Center
    • Funknetze
    • IOT / Smart Technologies
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Management
    • IT-Recht
    • IT-Sicherheit
    • KI / Data Science / Machine Learning
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Software
  • Webinar der Woche
  • Publikationen
    • Blogs
    • Der Netzwerk Insider
    • Netzwerk Insider Archiv
  • Über uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • IT-Letics
    • Kontakt
  • Karriere
Du bist hier: Startseite1 / Bereich2 / Blog/News3 / Durch KI zur grünen Welle: Googles Vision für einen fließenden Stadtve...
gruenbauer 1 scaled

Durch KI zur grünen Welle: Googles Vision für einen fließenden Stadtverkehr

08.10.2024 / Ben Grünbauer

Das hektische Stop-and-Go im Feierabendverkehr ist eine allzu vertraute Frustration für viele Autofahrer. Google könnte jedoch die Lösung gefunden haben. Mit dem Projekt „Green Light“ setzt der Tech-Gigant auf Künstliche Intelligenz (KI), um den globalen Stadtverkehr zu revolutionieren. Das Ziel: eine drastische Reduzierung von unnötigen Stopps, weniger Staus und geringere Emissionen. [2]

Die Vision hinter „Green Light“

Google hat sich mit „Green Light“ ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die Verkehrssteuerung in Städten weltweit zu verbessern. Mit der Macht von KI sollen die bestehenden Ampelsysteme optimiert werden. Das Ergebnis? Etwa 30 Prozent weniger unnötige Stopps und bis zu zwanzig Prozent weniger Emissionen – beeindruckende Zahlen, die in ersten Tests bereits bestätigt wurden. [2, 1]

Die Funktionsweise hinter „Green Light“?

„Green Light“ nutzt die riesigen Datenmengen, die Google Maps täglich erfasst. Die KI-Modelle analysieren Fahrzeugrouten, Geschwindigkeiten und die Interaktionen zwischen Fahrzeugen und Ampeln, insbesondere an Kreuzungen. Anschließend geben diese Modelle Ratschläge dafür, wie man die Ampelschaltungen anpassen kann, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Diese Erkenntnisse werden von Städten in ihre Verkehrsplanung einbezogen, um die Effizienz des gesamten Verkehrsflusses zu verbessern. [3]

Weltweit bereits im Test

In zwölf Städten auf vier Kontinenten, darunter Metropolen wie Hamburg, Rio de Janeiro und Seattle, hat Google bereits mit dem Projekt begonnen. „Green Light“ passt sich lokal an, um optimale Ergebnisse zu erzielen, da jede dieser Städte ihre eigenen Herausforderungen mitbringt. Seattle zählte zu den ersten Städten, in denen die KI-gesteuerte Verkehrssteuerung Anwendung fand. Die Verbesserung führte dazu, dass die Fahrzeugstopps in dieser Stadt um bis zu 30 % zurückgingen – ein Erfolg, der auch in anderen Städten zu beobachten war. [3]

Keine neue Hardware erforderlich: Der entscheidende Vorteil

Einer der größten und entschiedensten Vorteile von „Green Light“ ist, dass keine neue Hardware installiert werden muss. Die KI arbeitet mit bestehenden Infrastrukturen und Verkehrssystemen zusammen. Städte können die Auswirkungen der Empfehlungen innerhalb weniger Wochen überwachen und bewerten. Diese einfache Integration und die schnellen Ergebnisse machen „Green Light“ zu einer attraktiven Option für Stadtplaner weltweit. [2]

Hamburg: Deutschlands Hafenstadt im „Green Light“-Projekt

Hamburg hat sich als erste deutsche Stadt dem „Green Light“-Projekt angeschlossen und zeigt bereits vielversprechende Ergebnisse. Die intelligente Ampelsteuerung hat den Verkehrsfluss verbessert und die Emissionen gesenkt. Hamburg ist eins der Beispiele, welches zeigt, dass die Technologie in der Lage ist, den chaotischen Verkehrsfluss zu verbessern, ohne dass teure, fest installierte Sensoren erforderlich sind. [3]

Die Herausforderungen: Gut, aber nicht perfekt!

Trotz der bereits gesammelten, positiven Ergebnisse gibt es auch kritische Stimmen. Experten wie Henry Liu, Leiter des Instituts für Verkehrsforschung an der Universität Michigan, weisen darauf hin, dass die Effizienz der KI stark von der Qualität der zugrundeliegenden Daten abhängt. In Birmingham zum Beispiel wurden veraltete Ampelzeiten verwendet, was die Vergleichbarkeit erschwert. Zudem berücksichtigt „Green Light“ bisher nicht alle Faktoren, wie kreuzende Bus- und Fahrradspuren oder stark frequentierte Fußgängerüberwege, was in einigen Städten zu unerwarteten Ergebnissen führte. [1]

Der Blick in die Zukunft

Google plant, das „Green Light“-Projekt weiter auszubauen. Mehr Städte sollen folgen, und zukünftige Versionen der Technologie könnten Echtzeitanpassungen ermöglichen, um noch dynamischer auf Veränderungen im Verkehrsfluss zu reagieren. Ein Online-Formular ermöglicht es Städten und Regionen, die sich für eine Teilnahme interessieren, einen Eintrag in die Warteliste vorzunehmen. Obwohl noch Schwierigkeiten bestehen, sind die ersten Resultate vielversprechend und eröffnen Perspektiven für eine Zukunft des Verkehrs, die effizienter und umweltfreundlicher ist. [3]

Verweise

[1] Heise (18.08.2024) Von https://www.heise.de/news/Verkehrssteuerung-So-will-Google-Ampeln-mit-KI-schlauer-machen-9838691.html abgerufen

[2] Mindverse (19.08.2024) Von https://www.mind-verse.de/news/ki-verkehrsregelung-googles-ampel-optimierung abgerufen

[3] WirFahren (29.04.2024) Von https://www.wirfahren.de/gruene-welle-fuer-hamburg-wie-google-durch-ki-ampeln-verbessern-moechte/ abgerufen

KI-Transformation in der Verwaltung: Strategien und Innovationen für die Zukunft
17.06.-18.06.2025 online

KI als GameChanger und die damit verbundene digitale Transformation
23.06.-24.06.2025 online

KI-Manager: Strategien, Innovationen und Implementierung im Unternehmen
11.11.-12.11.2025 online

Der Netzwerk Insider gehört mit seinen Produkt- und Markt-Bewertungen rund um IT-Infrastrukturen zu den führenden deutschen Technologie-Magazinen. Der Bezug des Netzwerk Insiders ist kostenlos.

Jetzt registrieren

Kontakt

ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com

Services

Häufig gestellte Fragen
Inhouse-Schulungen
Kosten und Leistungen
Termine
Veranstaltungen A-Z
Veranstaltungsorte
Zertifizierungen

Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Ihre Cookie-Einstellungen

© Copyright - ComConsult
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Bekommen Sie schon unseren Newsletter?Melden Sie sich jetzt an!

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Seminaren und Sonderveranstaltungen und unser kostenloses monatliches Magazin.

Ein Widerruf der Einwilligung ist mit Wirkung für die Zukunft per Mail an insider@comconsult.com oder mit dem in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink möglich.

Name
Bitte eine gültige E-Mailadresse eintragen