quantenphysik

Mit Riesenschritten auf dem Weg zum Q-Day

Quantencomputer haben disruptives Potenzial und könnten nach dem aktuellen KI-Hype das nächste große Thema werden. Insbesondere der drohende Q-Day gefährdet derzeitige Verschlüsselungsverfahren und macht es notwendig, schon jetzt aktuell zu werden. Mitten im Sommer hat nun ein Treffen der IBM Quantum Community DACH stattgefunden. Die wichtigsten Neuerungen auf dem Gebiet der Quantencomputer von IBM fasse ich hier zusammen.

privatsphaere scaled

Warum Privatsphäre wichtig ist und was die IT-Sicherheit dazu beiträgt

In einer digitalen Welt, in der unsere Kommunikation, Arbeit und sogar unser Privatleben onli-ne stattfinden, ist Eines klar: Privatsphäre ist kein Luxus – sie ist sowohl Grundrecht als auch Bedürfnis. Doch mit jeder neuen App, jedem Online-Konto und jeder digitalen Dienstleistung steigt auch das Risiko, dass persönliche Informationen in die falschen Hände geraten. Hier kommt die IT-Sicherheit ins Spiel. Sie ist der unsichtbare Schutzschild, der unsere Daten vor neugierigen Blicken, Missbrauch und Manipulation schützt.

Insider History

Im Netzwerk Insider vor 20 Jahren: Browserkrieg

Vor 20 Jahren berichtete der Netzwerk Insider über verschiedene Browser und den „Browserkrieg“. Welche Optionen gab es damals – und wie sieht die Browserlandschaft heute aus?

smart building sicher scaled

Recap: SicherheitsExpo München 2025

Die SicherheitsExpo München ist eine Fachmesse für Lösungen rund um Zutrittskontrollen, Brandschutz, IT-Security, Perimeter-Protektion und Videoüberwachung. Ich habe mich dort auf die Suche nach neuen und innovativen Lösungen gemacht, die bei Smart-Building- und Digitalisierungskonzepten nützlich sind. Insbesondere ging es darum, einen Überblick über die Verbreitung der NFC-Apple-Wallet-Nutzung als Zutrittskontrollmedium zu erhalten.

terabit ethernet

1,6 Terabit-Ethernet und Co-Packaged Optics: Geschwindigkeit hat ihren Preis

Nachdem 800-Gigabit-Ethernet-Transceiver gerade erst verfügbar geworden sind, arbeitet die IEEE-Arbeitsgruppe P802.3dj schon an einem 1,6-Terabit-Ethernet-Standard. Doch durch die Verdopplung der Baudrate stößt man an physikalische Grenzen. Co-Packaged Optics (CPO) versprechen Abhilfe, indem sie optische Komponenten in der Nähe des Switch-ASICs platzieren, so Verluste minimieren und damit effizienter werden. Gleichzeitig stellen neue Kühlkonzepte und Lieferstrategien zentrale Herausforderungen dar, die bei der Planung zukünftiger Netzwerkarchitekturen zu berücksichtigen sind.

proxmox

Umstellung von VMware auf Proxmox

Seit der neuen Preispolitik von Broadcom entscheiden sich viele Administratoren dazu, VMware zu verlassen und auf alternative Virtualisierungslösungen zu setzen. Die Auswahl ist groß und alle Anbieter haben ihre Vor- und Nachteile. Für unser Testlabor standen auch wir vor der Entscheidung, ob wir bei VMware bleiben oder eine Migration auf ein anderes System durchführen wollen. Nach einiger Recherchearbeit stand die Entscheidung fest: Wir wechseln und testen einen Proxmox-Cluster.

Sesam öffne dich

Sesam, öffne dich! Wie aus einer smarten Türöffnung in einem Wohnquartier eine Erfolgsgeschichte werden kann

Dieser Artikel berichtet aus dem Projektgeschehen bei der Errichtung eines digitalen Stadtquartiers. Unter dem Digitalisierungsbaustein Smart Access und Smart Living wurde eine Zutrittstechnik für Wohngebäude ausgewählt, die es den Bewohnern ermöglichen soll, die Haustüren nicht nur mit dem klassischen Schlüssel, sondern auch per Token oder digitalem Schlüssel auf dem Smartphone zu öffnen. Die damit einhergehende steigende Digitalisierung und Komplexität in Großbauprojekten stellen Fachplaner und ausführende Firmen vor Herausforderungen. Das Zusammenwirken technischer Anlagen ist ein wichtiger Aspekt, der insbesondere bei der Zutrittstechnik nicht an der Haustüre endet.

Mikrosegmentierung2025

Mikrosegmentierung mit Cisco-Switches bedingt nicht zwangsläufig ACI

Auch Cisco arbeitet mit der von AMD übernommenen Firma Pensando zusammen. Ergebnis sind die Cisco-Produkte der Baureihe Smart Switch mit ersten Exemplaren aus der Familie Nexus 9300. Die Cisco Smart Switches arbeiten mit dem Betriebssystem NX-OS und unterstützen u.a. zustandsorientierte Segmentierung („stateful inspection“). Kunden, die einerseits die bewährten Eigenschaften von Cisco-Switches nutzen und andererseits bewusst eine zentrale Steuerungsinstanz wie APIC vermeiden wollen, weil sie eine verteilte Control Plane bevorzugen, hat Cisco mit den neuen Smart Switches eine Tür aufgemacht.

sensoren aktoren

Projektinterview: Evaluierung von Sensoren zur Anwesenheits- und Belegungsmessung in Bürogebäuden

In modernen Bürogebäuden spielen Anwesenheitssensoren eine zentrale Rolle bei der effi-zienten Steuerung von Licht, Heizung und Klimatisierung.

opensource AD scaled

Digitale Souveränität – mehr als nur Software

Letzten Monat hat Dr. Moayeri über die digitale Souveränität und die „üblichen Verdächtigen“ im Bereich Betriebssysteme, Office-Pakete und Virtualisierung geschrieben sowie die mögliche Rolle von Open Source.