
Über Oliver Flüs
Oliver Flüs ist seit mehr als 20 Jahren Senior Consultant der ComConsult GmbH. Er verfügt über tiefgehende IT-Kenntnisse und langjährige Projekterfahrung. Als Senior Consultant für IT-Sicherheit ist er praxiserfahren in der Anwendung anerkannter Standards in den Bereichen IT-Service-Management und Informationssicherheitsmanagement. Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Begleitung der systematischen Vorbereitung von IT-Bereichen bei Kunden auf verschiedene Arten von Audits und Zertifizierungen. Dazu wirkt er in den Competence Centern IT-Sicherheit, Netze sowie Tests und Analysen mit, etwa bei der Erstellung von Konzepten, Ausschreibungsunterlagen inklusive Testspezifikationen, sowie Dokumentation zu technischen Lösungen und deren Betrieb.
Einträge von
Wartung: störungsvermeidend, nicht als Störung
6. Januar 2021 /0 Kommentare/in NI aktuell /von Oliver FlüsEine Störung in einem Provider-Netz im Januar war auf eine Wartung zurückzuführen, die länger dauerte als geplant. Auch bei guter Vorbereitung der Wartungsarbeiten kann so etwas passieren. Wie im genannten Fall kann der störende Wirkbereich wegen Abhängigkeiten sehr groß sein. Wichtig daher: Möglichkeiten zur zügigen Wiederherstellung von Diensten und Anwendungen bei Problemen mit deren Wartung kennen – und entsprechende Schritte rechtzeitig einleiten!
Notwendige Voraussetzungen: Aufmerksame Verfolgung des Fortschritts von Wartungsarbeiten, und Kenntnis realistischer Dauern für Wiederherstellungsoptionen.
Homeoffice wird bleiben – na und?
22. Dezember 2020 /0 Kommentare/in Blog/News, IT-Service, Netze /von Oliver FlüsDie Corona-Situation hat auch da die Tür zum Arbeiten im Homeoffice geöffnet, wo dies bislang kategorisch ausgeschlossen oder nicht erwogen wurde. Wenn man auf die grundsätzlich gemachten Erfahrungen aufsetzt, kann dies auch nach der Pandemie eine wertvolle Erweiterung der Möglichkeiten zur Einbindung von Personal sein. Allerdings muss man ein paar Lehren aus dem Betriebsalltag Homeoffice-fähiger Ausstattung ziehen und sich Lösungen überlegen, um nicht unnötig in bekannte Fallen zu tappen.
Lehren aus einem Azure-Cloud-Incident
6. Oktober 2020 /0 Kommentare/in Podcast /von Oliver FlüsAm 28.09. gab es teilweise massive Probleme mit „Diensten der Azure-Cloud“. Auf den ersten Blick war dies kein sensationelles Ereignis, zumal es keinen Totalausfall gab und laut Microsoft-Statistik Europa auch noch am wenigsten betroffen war.
Lehren aus einem Azure-Cloud-Incident
6. Oktober 2020 /0 Kommentare/in Blog/News, IT-Service, Netze /von Oliver FlüsAm 28.09. gab es teilweise massive Probleme mit „Diensten der Azure-Cloud“. Auf den ersten Blick war dies kein sensationelles Ereignis, zumal es keinen Totalausfall gab und laut Microsoft-Statistik Europa auch noch am wenigsten betroffen war.
Vom Wert der zweiten Meinung im IT-Alltag
25. August 2020 /0 Kommentare/in Artikel, It-Infrastrukturen, IT-Service, IT-Sicherheit, Netze, Rollout und Betrieb /von Oliver FlüsEinmal im Jahr veröffentlicht das BSI eine neue Version seines Grundschutzkompendiums. Anlässlich der Edition 2020 gab es eine kleine Welle von Artikeln in der Fachpresse zum Themenbereich Passwortgebrauch. Es wurde darauf hingewiesen, dass jetzt vom BSI auf bestimmte feste Forderungen bzgl. Passwortgestaltung und Passwortwechsels verzichtet wird.
Passwörter – Lockerung heißt: mehr Eigenverantwortung
11. August 2020 /0 Kommentare/in Podcast /von Oliver FlüsEinmal im Jahr veröffentlicht das BSI eine neue Version seines Grundschutzkompendiums. Anlässlich der Edition 2020 gab es eine kleine Welle von Artikeln in der Fachpresse zum Themenbereich Passwortgebrauch. Es wurde darauf hingewiesen, dass jetzt vom BSI auf bestimmte feste Forderungen bzgl. Passwortgestaltung und Passwortwechsel verzichtet wird.
Passwörter – Lockerung heißt: mehr Eigenverantwortung
11. August 2020 /2 Kommentare/in Artikel, It-Infrastrukturen, IT-Service, IT-Sicherheit, Netze, Rollout und Betrieb /von Oliver FlüsEinmal im Jahr veröffentlicht das BSI eine neue Version seines Grundschutzkompendiums. Anlässlich der Edition 2020 gab es eine kleine Welle von Artikeln in der Fachpresse zum Themenbereich Passwortgebrauch. Es wurde darauf hingewiesen, dass jetzt vom BSI auf bestimmte feste Forderungen bzgl. Passwortgestaltung und Passwortwechsels verzichtet wird.
Systematische Tests – nicht nur bei Corona!
21. Juli 2020 /0 Kommentare/in Artikel, It-Infrastrukturen, IT-Service, IT-Sicherheit, Netze, Rollout und Betrieb /von Oliver FlüsGezieltes Testen ist ein wichtiger Beitrag zur Früherkennung von Problemen. Es bietet wichtige Fingerzeige für präventive Nachbesserungen. Es kann helfen, die Ausbreitung eines Problems einzudämmen, bevor es zu einer ernsthaften Störung oder gar zu Schäden mit Notfallsituation kommt. Wichtig sind dabei rechtzeitiges Testen, wohldosierter Umfang, saubere Durchführung und sachkundige Auswertung.
Systematische Tests – nicht nur bei Corona!
21. Juli 2020 /0 Kommentare/in Podcast /von Oliver FlüsIrgendwo besteht plötzlich dringender Bedarf an neuer oder geänderter IT-Ausstattung. Dazu braucht es keine Corona-Krise, auch wenn diese gerade viele solcher Fälle provoziert. Damit gearbeitet werden kann, verlässt der IT-Bereich die Gleise des üblichen strukturierten Vorgehens. Der akute Bedarf ist dann gedeckt, allerdings mit Improvisation. Wichtig: Jetzt nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, sondern den Schnellschuss ordentlich in den normalen Betrieb übernehmen – nötigenfalls mit Nachbesserungen.
Kontakt
ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com