Vorteile von SFP28
SFP28-Ports haben den Vorteil, dass sie Transceiver für 1 bis 25 Gbit/s aufnehmen können. Genau das, was ein RZ-Betreiber mit unterschiedlich alten Servern und Anwendungen mit sehr unterschiedlichem Bitratenbedarf braucht.
SFP28-Ports haben den Vorteil, dass sie Transceiver für 1 bis 25 Gbit/s aufnehmen können. Genau das, was ein RZ-Betreiber mit unterschiedlich alten Servern und Anwendungen mit sehr unterschiedlichem Bitratenbedarf braucht.
IT wird mit der Digitalisierung noch stärker zur Schlüsseltechnologie für jedes Unternehmen. Die wichtigsten IT-Trends in 2021 werden sein: Operative IT-Sicherheit, sichere Cloud-Nutzung, LAN-Design im Spannungsfeld zwischen Standards und proprietären Lösungen, Mix aus WiFi und Mobilfunk sowie virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit aus der Cloud.
Die Corona-Situation hat auch da die Tür zum Arbeiten im Homeoffice geöffnet, wo dies bislang kategorisch ausgeschlossen oder nicht erwogen wurde. Wenn man auf die grundsätzlich gemachten Erfahrungen aufsetzt, kann dies auch nach der Pandemie eine wertvolle Erweiterung der Möglichkeiten zur Einbindung von Personal sein. Allerdings muss man ein paar Lehren aus dem Betriebsalltag Homeoffice-fähiger Ausstattung ziehen und sich Lösungen überlegen, um nicht unnötig in bekannte Fallen zu tappen.
Laut BSI-Definition kann man erst ab 200 km Abstand zwischen RZ-Standorten von Georedundanz sprechen. Zwischen 200 km entfernten Standorten ist Synchronisation von Daten meistens nicht möglich. Letzteres schützt vor Datenverlust und ist nach BSI-Definition nur im Modus Betriebsredundanz möglich. Typisch sind redundante RZs in derselben Metropolitan Area, aber mit Anschluss an verschiedene Bereiche der Energienetze und der Providerinfrastrukturen.
Die Kommunikation im Jahr 2020 kommt mit ihren ganz eigenen Herausforderungen. Dies gilt insbesondere für Veranstaltungen wie dem jährlich stattfindenden ComConsult-UC-Forum. Eine Präsenzveranstaltung mit großem Plenum, einer Ausstellung und lebhafter Happy Hour war in diesem Jahr nicht durchführbar. Stattdessen gab es eine Premiere: Die ComConsult-UCC-Tage, eine reine Online-Veranstaltung, ganz im Sinne der Zeit, sowohl im Format als auch inhaltlich.
Nein? Aber Sie haben bestimmt schon gehört, dass man damals Radios mit einem kleinen Eingriff so verstellen konnte, dass sich der Abstimmknopf – bildlich gesprochen – weiter nach links drehen ließ. Links hörte man bei ca. 87 MHz den „Europieps“ und darunter dann den Polizeifunk im 4m-Band. Es wurde in analoger Frequenzmodulation (FM) gesendet.
Bis Ende 2021 soll der IBM-Bereich für System-Outsourcing und Hosting ausgelagert und als neue Firma an die Börse gebracht werden. IBM trennt sich noch nicht von den eigenen Mainframes, Power-System und Storage-Lösungen.
Nehmen wir an, Forscher entwickeln eine Künstliche Intelligenz (KI), die so guten Text erzeugt und so schwer von einem Menschen zu unterscheiden ist, dass die Forscher ihre Ergebnisse nicht, wie sonst üblich, veröffentlichen.
Der „White Space“ ist eingerichtet, die Racks stehen und die Verkabelung ist installiert, jetzt geht es an den Umzug der „Elektronik“. Ist doch eigentlich ganz einfach: Es werden Komponenten in den Karton gepackt, in das neue RZ transportiert, wieder ausgepackt und eingebaut. Soll jedoch das neue Rechenzentrum zügig und ohne Probleme produktiv in Betrieb gehen, liegt die Tücke im Detail, denn an manche Risiken denkt man nicht im Traum. Zur Vermeidung bzw. Minimierung der Risiken ist eine Planung des Umzugs von A bis Z inklusive eines passenden, schriftlich festgehaltenen Konzeptes extrem wichtig.
Vor 20 Jahren wurde im Netzwerk Insider ein Artikel veröffentlicht, in dem über die richtige Planung eines Netzes und die richtige Herstellerwahl diskutiert wurde. Zu dieser Zeit waren (noch) nicht alle Funktionen bei jedem Hersteller verfügbar. Was für Fragen haben sich damals gestellt? Wie beantwortet man diese Fragen heute?
ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com
Um unser Internetangebot für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend aus Ihren Erfahrungen auf unserer Seite lernen zu können, verwenden wir Cookies.
Ja - alles akzeptierenNein - ablehnenEinstellungenWir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutzerklärung
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder dabei zu helfen, unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:
Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.
Datenschutzerklärung