
Über Dr. Johannes Dams
Dr. Johannes Dams hat in den vergangenen Jahren zahlreiche wissenschaftliche Artikel im Bereich der theoretischen Informatik mit Bezug zu Algorithmen für Funknetzwerke veröffentlicht. Seit 2015 ist er als Berater bei der ComConsult GmbH im Competence Center Netze tätig. Der Fokus liegt hier unter anderem auf der Konzeption und Planung in den Bereichen WLAN, IPv6 und weiteren Aspekten aktiver Netzwerktechnik.
Einträge von
Moderne Gebäude: Eine Netzplanung für alle?
26. August 2020 /0 Kommentare/in NI aktuell /von Dr. Johannes DamsPlant man heute die IT-Infrastruktur eines Gebäudes, wird man schnell bemerken, dass immer mehr smarte Technologien ins Gebäude drängen. Das gilt besonders in Neubauten. Auch im Bestand wird immer mehr IP-basierte Kommunikation in bisher ungewohnten Bereichen etabliert. Das Gebäude der Zukunft braucht IT-Infrastrukturen, die über unterschiedliche Gewerke hinweg verschiedenste Endgeräte und Technologien auf IP-Basis vereinen. Diese übergreifende Betrachtung muss in der Netzplanung berücksichtigt und weitergeführt werden.
IPv6-Einführung und die Migration – Steht uns das Chaos bevor?
16. Juli 2020 /0 Kommentare/in abgelaufen, Webinare /von Dr. Johannes DamsNetzwerkautomatisierung – Braucht man das?
4. Juni 2020 /0 Kommentare/in Podcast /von Dr. Johannes DamsIn den letzten Jahren hat sich die Betrachtung der Netzwerkarchitektur sowohl im Rechen-zentrum als auch im Campus-Netz deutlich geändert. Getrieben durch höhere betriebliche Anforderungen, Sicherheitsvorgaben an die Netztrennung und auch durch die technologi-schen Weiterentwicklungen der Netzwerkhersteller stellen Anforderungen an die Flexibilität des Netzes eine besondere Herausforderung dar. Um dieser Herausforderung gewachsen zu sein und entsprechende Entscheidungen treffen zu können, ist es für Planer und Entscheider umso wichtiger, die Anforderungen im eigenen Netzwerk genau zu kennen und zu beurteilen.
Jetzt anhören
Netzwerkautomatisierung – Braucht man das?
9. März 2020 /0 Kommentare/in Blog/News /von Dr. Johannes DamsIn den letzten Jahren hat sich die Betrachtung der Netzwerkarchitektur sowohl im Rechen-zentrum als auch im Campus-Netz deutlich geändert. Getrieben durch höhere betriebliche Anforderungen, Sicherheitsvorgaben an die Netztrennung und auch durch die technologi-schen Weiterentwicklungen der Netzwerkhersteller stellen Anforderungen an die Flexibilität des Netzes eine besondere Herausforderung dar. Um dieser Herausforderung gewachsen zu sein und entsprechende Entscheidungen treffen zu können, ist es für Planer und Entscheider umso wichtiger, die Anforderungen im eigenen Netzwerk genau zu kennen und zu beurteilen.
IPv4-Vergabe der RIPE endet – noch nicht ganz!
1. August 2019 /0 Kommentare/in Artikel, Data Center, Netze /von Dr. Johannes DamsIn Kundenprojekten spielt die immer wieder beschworene IPv4-Knappheit noch recht selten eine Rolle. Zwar gehört die Forderung nach IPv6-fähigen Komponenten mittlerweile zum üblichen Standard. Einen konkreten Handlungsbedarf bzw. den entsprechenden Leidensdruck sieht man häufig noch nicht.
Kommt die Ortung im WLAN wieder zurück?
4. Juni 2019 /0 Kommentare/in Netzwerk Insider Artikel /von Dr. Johannes DamsIn Zeiten von Bluetooth Low Energy (BLE) und Smartphones wurde die „Ortung mittels WLAN“ immer stärker durch eine Ortung mit BLE-Beacons und der dazugehörigen Infrastruktur abgelöst. Dies liegt nicht zuletzt an der vergleichsweise einfachen Planung und Umsetzbarkeit der BLE-Beacon-Infrastruktur. Mit dem Aufkommen der ersten WLAN-Access-Points gemäß IEEE 802.11ax zeigt sich aber eine weitere Neuerung: „Wifi Certified Location“. Diese Zertifizierung der Wifi Alliance war bis vor kurzem noch nicht in Datenblättern der WLAN-Hardware zu finden und scheint nun langsam aber sicher immer wieder aufzutauchen. Dies sollte für uns Grund genug sein, sich dem Thema einmal zu widmen. Wie die dahinter stehende Technik funktioniert und ob sie es dem WLAN ermöglicht, BLE in Sachen Ortung die Show zu stehlen, wollen wir in diesem Artikel näher beleuchten.
Die RIPE sagt: Bye bye IPv4!
20. April 2018 /0 Kommentare/in Blog/News, Netze /von Dr. Johannes DamsDer schwindende Vorrat an verfügbaren IPv4-Adressen ist nicht nur uns als Netzwerk-Planer sondern auch den meisten Netzwerkverantwortlichen und Betreibern in Unternehmen bewusst. Weltweit reduzieren sich seit Jahren die Adressreserven. Nun kam es am 17. April 2018 auch in Europa bei der RIPE NCC zu dem nächsten historischen Schritt bei der IPv4-Vergabe: Der ursprünglich von der RIPE zugewiesene Adressraum ist endgültig erschöpft.
WLAN im Gebäude der Zukunft
6. März 2018 /0 Kommentare/in Blog/News, Data Center, Drahtlose Übertragungstechniken, It-Infrastrukturen, Netze, Smart Technologies /von Dr. Johannes DamsHeutzutage wachsen die Anforderungen an neue Gebäude sehr schnell und deutlich. Ein Smart Building oder Gebäude der Zukunft bietet immer mehr Anwendungen, die in einem klassischen Gebäude nicht bereitgestellt werden oder nicht über IP-Netze kommunizieren. Das Gebäude der Zukunft braucht also eine entsprechende IT-Infrastruktur, die über verschiedene Gewerke hinweg verschiedenste Endgeräte und Technologien auf IP-Basis vereint.
WiFi HaLow (IEEE 802.11ah) wird zum Standard
6. November 2017 /0 Kommentare/in Blog/News, Netze /von Dr. Johannes DamsBereits im ComConsult Insider vom Februar diesen Jahres haben wir uns mit dem neuen Standard der IEEE zum Low-Cost Low-Energy WLAN beschäftigt. Neben bekannten Technologien wie WLAN, Bluetooth, Zigbee etc. erarbeiteten IEEE und Wi-Fi Alliance einen gezielt für das Internet-of-Things gedachten Entwurf für Wi-Fi HaLow. Diesen hat die IEEE im Mai als Ergänzung zu IEEE 802.11 verabschiedet. Damit ist Low-Cost Low-Energy WLAN jetzt offiziell eine standardisierte Technik.
Kontakt
ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com