INHALTE
Entscheidungen mit Künstlicher Intelligenz automatisieren
- Einführung in datenbasierte Entscheidungen und Methodik
- KI-Anwendungsfälle erkennen und bewerten
- Canvas-Tool „Entscheidungsanalyse“: Praxisübung
- Funktionsweise und Anforderungen an KI-Modelle
- Canvas-Tool „Modellformulierung“: Praxisübung
- Best-Practice-Beispiel für die Umsetzung
REFERENT
Dr.-Ing. Robert Jenke
Dr.-Ing. Robert Jenke ist international tätiger Experte im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz, erfahrener Business Design Coach und berät Unternehmen zur erfolgreichen Datennutzung. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer ist er unabhängiger Experte für die EU Kommission und unterrichtet als Dozent an verschiedenen Hochschulen. Als Privatinstitut für digitale Prozessgestaltung bietet das Jenke Institut Trainings, Workshops und Beratung an, um konkrete KI-Anwendungen erfolgreich umzusetzen. Die eigens entwickelte Methodik des „Digital Process Design“ hat ihre Praxistauglichkeit in vielen Projekte unter Beweis gestellt.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
Aktuell gibt es für dieses Seminar noch keine Beurteilung unserer Teilnehmer. Wir freuen uns aber immer über Ihr Feedback.
ZIELE
IN DIESEM SEMINAR LERNEN SIE:
- den Einsatz von KI im Kontext der Digitalisierung einzuordnen,
- Ihren Blick für passende Anwendungen im Unternehmen zu schulen,
- ein methodisches Vorgehen zur Konkretisierung und Bewertung anzuwenden und
- eine gemeinsame Sprache zwischen Business- und Technikseite zu verstehen.
ZIELGRUPPE
- Projektleiter
- Rechenzentrumsleiter
- Planer
- Führungskräfte
Das Seminar richtet sich an Umsetzer der Digitalisierungsstrategie, insbesondere in Schnittstellenpositionen zwischen Business- und Technikseite sowie Prozessverantwortliche, Applikationsmanager, IT Business Consultants und Datenmanager.