
Vor 20 Jahren wurde im Netzwerk Insider über diverse Aspekte des Netzwerk-Designs berichtet, von Quality-of-Service (QoS) über Campus-Netze, Voice und Wireless bis hin zu Power-over-Ethernet. Was war vor 20 Jahren der Stand? Was hat sich getan?
Die Situation vor 20 Jahren
Schon damals wollte man natürlich ein zuverlässiges, sicheres und zukunftssicheres Netzwerk planen und betreiben. Und die Bandbreite an Themen war dabei nicht gering. Es stellten sich viele Fragen, zum Beispiel:
- Nutze ich QoS, und wenn ja, wie und wo?
- Wie baue ich mein Campus-Netz auf? Layer 2, Layer 3?
- Brauche ich Netzwerkzugangskontrolle nach IEEE 802.1X und wie richte ich es ein?
- Funktioniert Voice-Kommunikation über mein Netz vernünftig?
- Wie integriere ich WLANs?
- Wie gehe ich mit Power-over-Ethernet um?
Hat sich hier in 20 Jahren etwas verändert?
Die Situation heute
Die Fragen, die man sich stellt, sind heute noch sehr ähnlich zu damals. Ja, die Technologien, die zum Einsatz kommen, sind andere. Manches ist zwar technisch komplexer, doch durch hohe Rechenleistung und bequeme Oberflächen auch besser beherrschbar geworden.
QoS ist heute ein anderes Thema als früher. Während früher Telefonanlagen und IP-Telefone das Bild prägten, verlagert sich die Kommunikation heute mehr und mehr auf Public-Cloud-Angebote und damit ins Internet. Auch sind mittlerweile die Bandbreiten höher und damit weniger problematisch, zumindest bei reiner Audio-Telefonie. An die Stelle dieser Herausforderungen ist jedoch die von den cloudbasierten Lösungen geforderte niedrige Latenz zum Cloud-Anbieter getreten. Statt QoS denkt man heute eher über lokale Internet-Breakouts nach.
Das Thema der Netzwerkzugangskontrolle bleibt spannend. Aus der Sicherheitsperspektive ist sie auf jeden Fall sinnvoll und häufig notwendig, jedoch noch nicht flächendeckend im Einsatz. Denn so groß der Sicherheitszuwachs auch sein kann, so groß ist auch das (empfundene) Risiko größerer Ausfälle, wenn hier nicht vernünftig geplant und implementiert wird.
WLANs und Power-over-Ethernet (PoE) sind heute nahezu allgegenwärtig. Die Access Points werden oft über PoE mit Strom versorgt, und die Integration in das eigene Netzwerk erfolgt über umfassende Management-Lösungen, die einen einheitlichen Ansatz und eine einheitliche Oberfläche für die Verwaltung von LAN und WLAN bieten.
Fazit
Die Netzwerk-Technologie hat sich in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt, aber die grundlegenden Fragen, die wir mit ihr zu beantworten versuchen, sind größtenteils gleichgeblieben.
Der Netzwerk Insider gehört mit seinen Produkt- und Markt-Bewertungen rund um IT-Infrastrukturen zu den führenden deutschen Technologie-Magazinen. Der Bezug des Netzwerk Insiders ist kostenlos.
Kontakt
ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com